Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Raid 0 - Funktion bei SATA-Festplatten

Raid 0 - Funktion bei SATA-Festplatten

Mein Mainboard Asus P4P800-E Deluxe hat folgende Anschlüsse für SATA-Festplatten:

   SATA 1 und SATA 2: für 2 SATA-Festplatten als Normalsteckplätze und

   SATA RAID 1 und SATA RAID 2: für weitere 2 SATA-Festplatten, die als RAID-Set konfiguriert werden können.

Ich habe nun eine Maxtor SATA-Platte mit 200 GB, aufgeteilt in 3 Partitionen, in SATA 1 eingesteckt. Der Steckplatz SATA 2 ist ungenutzt.
Zwei weitere Maxtor SATA-Platten mit je 200 GB befinden sich in den Steckplätzen SATA RAID 1 und SATA RAID 2; die erste Platte ist in drei Partitionen, die zweite Platte in zwei Partitionen aufgeteilt.
Meine Absicht ist, diese beiden Platten als „RAID-Set“ konfiguriert in der Funktion
„RAID 0“ laufen zu lassen.
Lt. Handbuch habe ich im BIOS-Haupt-Menü das Element
„S-ATA als RAID konfigurieren“
auf [ja] eingestellt, mit <F10> gespeichert und das BIOS-Setupprogramm geschlossen.
Und nun kommt mein Problem: der PC fährt nicht mehr hoch. Erst wenn ich im BIOS die Einstellung [ja] wieder in [nein]  ändere, klappt es wieder und er fährt wieder hoch.
Was muss ich tun – Stepp by Stepp – um die Sache in trockene Tücher zu bekommen?
Wer hilft mir da weiter?
Vielen Dank im voraus.
Gruß, erundich



Antworten zu Raid 0 - Funktion bei SATA-Festplatten:

Wenn Du zwei identische HDDs an einen Raid-controller hängst, dann werden diese zu einer Partition zusammen "geschweißt" und müssen formatiert werden.

Du stellst im BIOS den Raid-controller auf "JA" und Wenn Du vom Raidverbund aus booten möchtest, stellst Du den "First-Boot-Device" auf Array1.

Nach dem Bootvorgang bootet das Raid-BIOS und wenn dort nichts eingestellt ist, bootet er auch nicht weiter. Mit ctrl+F solltest Du mit deinem Board in des Raid-Setup kommen. Dort wählst Du auto-setup mit modus "Stripe", Standard-Split-Größe (64KB) und Formatierst die "EINE" Partition mit Fdisk(das DAUERT) oder nem anderen DOS-Formationsprogramm.

First-boot-device  auf CD-ROM.  Win Installieren, bei XP F6 für Zusatztreiber drücken und Raid-Controller-Treiber von Diskette installieren, Partitionieren und ab gehts.

Viel Erfolg!

Ergänzung:
.....
Lt. Handbuch habe ich im BIOS-Haupt-Menü das Element
„S-ATA als RAID konfigurieren“
auf [ja] eingestellt, mit <F10> gespeichert und das BIOS-Setupprogramm geschlossen.
Und nun kommt mein Problem: der PC fährt nicht mehr hoch. Erst wenn ich im BIOS die Einstellung [ja] wieder in [nein]  ändere, klappt es wieder und er fährt wieder hoch.

An dieser Stelle muss ich noch einfügen, dass die Platten, die auf den Raid-Sata-Steckverbindungen am Mainboard stecken, nicht mehr vorhanden sind. D. h. es wird nur noch eine einzige Platte angezeigt, nämlich die auf dem SATA1-Stecker am Mainboard, auf der sich auch das Betriebssystem befindet.

Was wäre denn, wenn ich das alles umgehe und mir einen zusätzlichen SATA-Controller mit zwei Steckplätzen  kaufe (den gibt es schon ab ca. 15,-- €), diesen in´s  Mainboard packe und hier die 2. und 3. Platte einstecke – als normale Sata-Platten. Und das alles ohne Raid!

Sichern würde ich meine Daten so oder so in irgend einer Form, sei es durch Kopie auf eine Platte, oder Brennen auf DVD, oder ...

Wäre das denn eine akzeptable mögliche Lösung?

Mit freundlichen Grüßen
erundich

Hi Leute ich hab eingendlich das selbe problem nur ich hab jetzt ein Gigabyte board GIK1100 Rev 1,0 Dort möchte ich ein Raid 0 mit 2 Maxtor festplatten a 120 gb erstellen. Nun möchte ich wissen wie ich im strip modus komme?. und wie ich die festplatten löschen muss.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Zitat
Wenn Du zwei identische HDDs an einen Raid-controller hängst, dann werden diese zu einer Partition zusammen "geschweißt" und müssen formatiert werden.


'müssen formatiert werden'!!! --
und alle Daten und Partitionen sind weg!!

Es würde net wenn jemand mir genau schritt für schritt sagt wie ich den Raid bei meinemen Gigabyte board aktiviert bekomme und ich die platten strippen kann.

Meines Achtens ist da ein Intel Raid Controller drin.

Nochmal mein Board
GIK1100 Rev 1 mit F11 bios
2x SATA 120 Gb Maxtor

Es wäre net wenn jemand mir den bios aufbau mit screens machen kann.


« WMV in mp3 umwandelnNeues Mainboard und CPU »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Mainboard
Das Mainboard oder Motherboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf ihr sind der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Controller mit den Anschlüssen für Fe...

eSATA
eSATA ist die externe Version der SATA Schnittstelle: An die eSATA Ports an den PC- oder Laptop Gehäusen lassen sich spezielle Festplatten anschließen. Die Dat...

SATA
SATA, kurz für "Serial Advanced Technology Attachment", ist eine Schnittstellenspezifikation für Datenträger: Damit werden Festplatten oder SSDs mit dem Ma...