Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen
Thema geschlossen (topic locked)

zuerst fehlt ntldr, dann bootmgr - altes Vaio Laptop VGN F 515B

Hallo, ihr Spezis,
habe eine spezielle Anfrage für o. g Laptop. War schon extrem im I-Net auf Suche, aber da wird die Systempartition benötigt, die von mir geplättet wurde.

Der gesamte Vorgang meiner Stundenlangen Aktivitäten würde den Rahmen hier sprengen.

Wie bekomme ich bootmgr aurgespielt, da keine CD angenommen wird und kein USB im Bios angegeben ist, ins Bios komme ich immer.

Ich habe selbstversändlich eine Recovery-Sicherung von XP, hilft nicht, CD dreht an, hört auf, Bootmgr kommt.

Bitte einfache Angaben, bin nicht mehr die flotteste vom Hirn (72), bin trotzdem der Admin Zuhause :))



Antworten zu zuerst fehlt ntldr, dann bootmgr - altes Vaio Laptop VGN F 515B:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Du hast also die Systempartition von Windows XP geplättet. Nun glaubst du, es läge nur an einem fehlenden bootmgr/NTLDR ?

Nein, da fehlt alles, da müsste man das OS schon komplett neu installieren, was aber wohl wegen defektem optischen Laufwerk scheitert. Selbstwenn du es irgendwie raufbekommst, wirst du keine lange Freude haben, denn nicht nur XP ist tot, sondern auch die Aktivierungsserver.

Kurz: vergiss es am besten, diese Kiste kannst du wenn überhaupt vernünftig nur noch mit Linux für altersschwache Rechner betreiben.

--
Olli

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Danke AK - besseres neues Jahr wünsche ich Dir und ja, habe ich gelesen, da kommt meine altes Läppy nicht mehr mit.

Wie bekomme ich bootmgr drauf, und ja, wollte Lubuntu installieren, geht aber nicht wegen dem fehlenden bootmgr nicht!

NTLDR ist schon abgehakt, danach kam dann die missingMeldung

Wenn ich F11 drücke, will die FP anlaufen, funktioniert nicht, dann kommt sofort die o. g. 2. Meldung

« Letzte Änderung: 06.01.21, 15:30:25 von webse »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Frage mich, was ein Bootmanager mit einer Installation des Linuxsystems zu tun hat. Problem ist doch eher das nicht funktionierende Laufwerk bzw. USB-Nichtfunktionalität. Auf welchem Weg möchtest Du denn die Installation bewerkstelligen, ohne CD oder USB?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Klarstellung:
+es war XP drauf
+dann W7 installiert
+dann wollte ich W8  - nicht genug Speicher! wegen der SicherungsPartition
+mit Partitions-CD ALLES plattgemacht
+dann kam NTLR fehlt - repariert
+nun kommt Bootmgr fehlt......nimmt keinerlei CD an. obwohl im Bootmenü eingestellt.

Ist das das jestzt klar genug?!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Da ich ein richtiger "Wadlbeisser" bin, habe ich es mit ständigem Drücken von F11 und F12 geschafft, dass die CD Festplattenmanager zu sehen ist. JETZT kommts drauf an, wo was einzustellen ist, bzw. zu ändern ist.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Ich denke, da läuft irgend etwas gewaltig schief bei deinem System. Vergiss BOTTMGR und NTLDR. Diese Dateien werden nur unter Windows benötigt. Da du aber Lubuntu installieren willst, brauchst du diese Dateien nicht.

Er reicht, wenn du ein Image von Lubuntu auf CD brennst oder dir einen bootbaren USB-Stick erstellst und deinen Rechner davon bootest. Dafür muss entsprechend die Bootreihenfolge im Bios angegeben sein (CD oder USB muss hier an erster Stelle stehen). Die Festplatte wird bei der Installation von Lubuntu automatisch partitioniert und formatiert.

Welche CD Festplattenmanager soll das denn bitte sein? Ach egal, die brauchst du nicht. Lubuntu hat alles onBoard.

« Letzte Änderung: 06.01.21, 17:57:52 von Daniel_Düsentrieb »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt
Klarstellung:
+es war XP drauf
+dann W7 installiert
+dann wollte ich W8  - nicht genug Speicher! wegen der SicherungsPartition
+mit Partitions-CD ALLES plattgemacht
+dann kam NTLR fehlt - repariert
+nun kommt Bootmgr fehlt......nimmt keinerlei CD an. obwohl im Bootmenü eingestellt.

Ist das das jestzt klar genug?!


Ja, warum schreibst du das nicht gleich so? Hier sind doch keine Hellseher im Forum. Und es war auch nicht ersichtlich ob du da was reparieren oder neu installieren willst.

Dass der NTLDR fehlt ist klar. Denn du hast nur die Partitionen aber nicht den ersten Sektor (MBR) der Festplatte gelöscht. Das ist aber egal, weil bei der Installation von Linux ein neuer MBR incl Bootloader geschrieben wird. Der MBR ist wie gesagt der erste Sektor einer Festplatte, nur 512 Bytes groß, aber enthält Partitionstabelle und Bootloader. Bei GPT ist das wieder anders, aber das ist ein anderes Thema.

Dein eigentlich Problem lautet: wie bootet man richtig von DVD oder Stick. Eine Installationsanleitung von Ubuntu hab ich dir verlinkt.


--
Olli

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

*Ja, warum schreibst du das nicht gleich so? Hier sind doch keine Hellseher im Forum. Und es war auch nicht ersichtlich ob du da was reparieren oder neu installieren willst.*

Halt mal die Füsse still "Brauner" 1 Sternchen und schon wird man kritisiert;)

Ja, Linux-CD wurde angenommen und diese hat sich im Bootloader breit gemacht, deshalb kommt die Meldung Bootmgr missing. Nach mehrmaligem Drücken F11 kam schwarze Seite (nicht meckenr, komm nicht auf den Namen) mit "Linux...gab exit ein. Nun habe ich gelesen, dass es nix nützt, diese Partition zu löschen. Ich muss die Windows CD zum Laufen bringen und dort das System in Ordnung bringen.

Linux muss ich erst lernen, bevor ich das installiere!

Habe das jetzt nur geschrieben, damit ihr Bescheid wißt. Wer noch einen besseren Tip hat, als das, was ich inzwischen weiß, kann hier gerne seinen Tipp hinterlassen, aber Bitte, ohne Zurechtweisung-einfach nur höflich bleiben  ():-)

« Letzte Änderung: 07.01.21, 12:49:10 von webse »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Ergänzung: Vaio ist 20 Jahre alt, hat im Bios keine Möglichkeit für einen USB-Stick, wäre der vorhanden, wäre ich schon weiter und ev. auch "gerettet".

Da dies ein Übungslappi ist, ist es nicht weiter schlimm. Diese Aktion hilft mir, meine grauen Zellen in Schwung zu bringen und ich bin wirklich dankbar für Tipps damit ich das Läppy zum Laufen bringe, auch wenn es schon uralt ist 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt
Halt mal die Füsse still "Brauner" 1 Sternchen und schon wird man kritisiert;)

Bitte Tausend Mal um Entschuldigung. Ich hätte natürlich niemals gewagt zu schreiben woran es an deinem Beitrag gehapert hat, wenn ich vorher gewusst hätte, wie es um deine Kritikfähigkeit stehe....sry!  :-*

Ja, Linux-CD wurde angenommen und diese hat sich im Bootloader breit gemacht, deshalb kommt die Meldung Bootmgr missing.

Wie bereits mehrfach erklärt wurde: Linux hat nichts dem NTLDR von Windows XP zu tun.

ohne Zurechtweisung-einfach nur höflich bleiben  ():-)

Es geht nicht um Zurechtweisung, sondern um einen Hinweis darauf, dass du nicht alle relevanten Infos geliefert hattest.
Deine alte Hardware kannst du übrigens vergessen, da läuft auch kein aktuelles Linux mehr drauf....wenn das Ding denn wirklich 20 Jahre alt sein sollte.


--
Olli

@fischfilet
Schade Du bist und bleibst eben ein ungehobeltes respektlose
 fischfilet.
Nomen ist auch gleichbedeutend mit Omen.
Fals Du dieses Sprichwort überhaupt kennst.

Mehudine

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Alles Bestens, ich habe die w7 zu laufen gebracht, obwohl das Laufwerk nicht so wollte, dann
w8/w81. installiert - Fazit, ich gebe nicht auf und ihr jungen Hupfer, werdet erstmal 72 und seid so fit wie ich am PC !

der Post wird geshlossen = fertig


« Kratzer auf DVDUSB-C zu Displayport Adapter 144Hz »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Laptop
Veralteter Begriff für einen mobilen Computer. Siehe auch Notebook...

Warsteiner
Warsteiner: Das ist nicht nur eine Biermarke, in der Social Media App "Jodel" steht der Ausdruck "Warsteiner" auch für das Gegenteil von "Paulaner": Wenn eine in der...

USB
USB steht für Universal Serial Bus, ein serieller Anschluss am Gehäuse des Computers. Hier lassen sich zahlreiche Geräte, zum Beispiel Drucker, Tastat...