Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

PC bekommt zwar Strom, bootet aber nicht

Meine Mutter und ich haben ihren PC wegen Wohnung umstellen auch gleich gereinigt. Nach dem zusammensetzten haben erstmals die Lüfter sich nur kurz gedreht und dann wars wieder aus. Haben Kabel geprüft, Steckdose und Verlängerungen geprüft, Computer hat beim einschalten des Knopfes nur kurz die Ventilatoren angeworfen und aus wars wieder.
Habe dann die Batterie für paar minuten entfernt und nach dem einsetzten haben dann die Ventilatoren angefangen sich zwar konstant zu drehen, aber weder höre ich das piepen des Mainboards und es kommt auch kein Videosignal. Meine Mutter meinte sie hätte noch nie das piepen gehört.

Habe dann sämtliche Hardware getestet bis auf Mainboard und CPU. Stehe mit meiner Weisheit am Ende, weil ich nicht weiß was los ist.

Der Computer ist ein Medion MT22 MED MT 8092N (Komplettsystem, also kaum was drinnen was mach nachkaufen könnte) Musste sogar ein Anschlusskabel von 14 pol auf 24 pol besorgen)



Antworten zu PC bekommt zwar Strom, bootet aber nicht:

Was habt Ihr denn beim Saubermachen so alles auseinander genommen?

kühler, cpu und CD-Rom (da dieses sowieso kaputt war)

meine frage ist, liegts an der cpu oder am kühler das der nicht hochfährt.

Wenn der Kühler nicht vernünftig mit Wärmeleitpaste aufgesetzt ist, also mit zu viel oder zu wenig Paste oder wenn der Kühler eventuell verkantet montiert wurde, dann erst mal das Problem beseitigen. Temperatur geht ruck zuck in verbotene Bereiche und der Temperaturschutz greift ein.
Die CPU habt Ihr auch runtergenommen? Wozu das?

Ach so, Du sagst ja selber, da ist kaum was drinnen, welche Komponenten hast Du denn getestet außer CPU und Mainboard? CD-Rom defekt, das fällt weg. HDD oder SDD oder Hybrid, weiß nicht, was drinnen ist. Grafikkarte gibt es keine, (Intel-Grafik on Board). Da bleibt nicht mehr viel zum testen. Warum musstest Du bei einem Komplettsystem das ATX-Anschlusskabel extra besorgen? Muss doch irgendwie mal funktioniert haben?


So,... also ich baue meine Computer seit Jahren selbst auseinander und zusammen. Mit einen Unterschied, ich arbeite sonst immer allein. Meine Mutter wollte den Kühler reinigen, weil der am meisten verdreckt war.
Ich habe vor Jahren eine Ausbildung zum System und Netzwerktechnicker gemacht und mir wurde gesagt, das man die wärmeleitpaste neu draufgeben sol, wenn man den kühler abnimmt. Also altes runter.
Wenn es ander Wärmeleitpaste liegen sollte, sollte der PC trotzdem booten und sich dann abdrehen wenn er zu heiß ist. Das macht er nicht somit fällt diese Option weg.

Du hast nicht richtig gelesen.. Ich habe alles getestet AUSSER Cpu und Mainboard da ich da keine passende ersatz Hardware daheim habe. Socket passen nicht.
Da ich als erstes das Netzteil vermutet habe, ich aber nur 24polige hab, musste ich das Kabel besorgen. ...

so meine frage ist aber, könnte es das mainboard oder die CPU sein..

Ein Hardwareproblem und du fragst "Könnte es sein?"
Na klar könnte das!
Und nun "reiche das Teil mal rüber", damit man als fremder Instandsetzer auch testen kann und nicht nur auf romanhafte Beschreibungen angewiesen ist!   :D

Ein Hardwareproblem und du fragst "Könnte es sein?"
Na klar könnte das!
Und nun "reiche das Teil mal rüber", damit man als fremder Instandsetzer auch testen kann und nicht nur auf romanhafte Beschreibungen angewiesen ist!   :D

ver..,.en kann ich mich selbst auch. Ich habe ja auch gefragt welches von beiden es sein könnte.. das es eines davon ist, is mir klar.

@Line83
Ich habe schon richtig gelesen. Ich fragte, was du alles getestet hast, AUSSER Mainboard und CPU, die Du ja nicht getestet hast. Also sind alle Komponenten ausschließlich das Netzteil? Ja und es kommen CPU und, oder Mainboard in Frage. Ich kann aber nicht zwischen CPU und Kühler sehen, was dort für Temperaturen entstehen. Eine ungekühlte oder auch gekühlte CPU kann im Einschaltmoment schon mal 300W in Form von Abwärme erzeugen. In diesem Moment kann sie Dir ungekühlt sogar auseinander fliegen, wenn die Schutzmechanismen nicht so schnell wären und abschalten würden. Aber was erzähle ich, das weisst Du ja selber. Nun werde ich nicht weiter darüber nachdenken, da alles weitere aus der Ferne nur reine Spekulation wäre. Ich bin leider kein Systemtechniker.

@hilfsbereit
Schon ok :) mich hat nur der andere ziemlich geärgert..
habe gestern zusätzlich einen alten bekannten getextet der sich abends dann gemeldet hat und mir dann helfen konnte.
Auf dem Mainboard war auf dem Sockel eines der goldenen Pins leicht abgeknickt und daran isses gelegen. Das ich mal die Pins selbst überprüfe auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Ich konnte meine Mutter also wieder beruhigen, der PC läuft wieder..
Also kann hier das Topic geschlossen werden
Danke


« 500 Euro PC Pc hängt im Motherboard Screen nachdem ihn jemand per leiste abgedreht hat »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Crossoverkabel
Ein Crossoverkabel, auch unter den Begriff Crosskabel bekannt, bezeichnet ein achtadriges Netzwerk- oder LAN-Kabel, bei dem in einem der beiden RJ45-Stecker die Adern ver...

Patchkabel
Als Patchkabel oder Patch-Kabel bezeichnet man in der Netzwerktechnik in der Regel herkömmliche Netzwerkkabel mit RJ54 Stecker: Das sind die Kabel, die man zum Ansch...

LAN Kabel
LAN Kabel mit RJ45 SteckerLAN-Kabel (auch Ethernet- oder Netzwerk-Kabel genannt) sind die Kabel, mit denen die PCs in einem lokalen Netzwerk (LAN) mit dem Router oder Swi...