Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Alte Interne HDD wird über SATA ständig erkannt und wieder ausgeworfen

Hey Leute,

ich wollte die Daten von der Festplatte meines alten Stand PC s retten und habe mir deswegen einen SATA Adapter gekauft (zu USB 3.0.).
Wenn ich jetzt aber versuche diese mit meinem Sony Laptop (Windows 10 Home) zu verbinden wird die Festplatte im Sekundentakt erkannt und wieder ausgeworfen.

Ich konnte nicht mehr auf den PC zugreifen, weil ich beim Hochfahren immer eine Fehlermeldung bekommen habe.

Ich vermute jetzt mal, dass ein Defekt der Festplatte vorliegt, wenn Sie sich auch nicht über den SATA Adapter mit externem Stromkabel verbinden lässt.

Gibts Etwas wichtiges, das ich nicht beachtet habe?
Gibt es noch ein Möglichkeit an die die Daten zu kommen?

Festplatte HDDrive 2go ultra speed von Medion

Liebe Grüße



Antworten zu Alte Interne HDD wird über SATA ständig erkannt und wieder ausgeworfen:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Zitat

Ich konnte nicht mehr auf den PC zugreifen, weil ich beim Hochfahren immer eine Fehlermeldung bekommen habe.
Und wie lautete die Fehlermeldung?
 
Zitat
Wenn ich jetzt aber versuche diese mit meinem Sony Laptop (Windows 10 Home) zu verbinden wird die Festplatte im Sekundentakt erkannt und wieder ausgeworfen.
 
Gibt es auch hier eine Fehlermeldung? Welche?
Auch schon einen anderen USB Port versucht? War beim Adapter ein USB 3.0 Kabel dabei, oder wird ein X beliebiges verwendet?
Wenn die Festplatte defekt ist, kannst du nur eine Datenrettungsfirma damit beauftragen die Daten zu retten. Ist aber nicht billig.

Wenn der Adapter nur ein USB-Kabel hat, kann es schlicht und ergreifend sein, dass die Platte zuwenig Strom bekommt. Deswegen gibt es extra SATA2USB-Adapter mit zwei USB-Steckern, damit sie die Festplatte mit dem Strom aus zwei USB-Ports versorgen können...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo @cosinus!
Nehme an, der SATA Adapter hat einen externen Stromanschluss.
Zitat vom TO
 

Zitat
Ich vermute jetzt mal, dass ein Defekt der Festplatte vorliegt, wenn Sie sich auch nicht über den SATA Adapter mit externem Stromkabel verbinden lässt.
Wenn der Adapter nur ein USB-Kabel hat, kann es schlicht und ergreifend sein, dass die Platte zuwenig Strom bekommt. Deswegen gibt es extra SATA2USB-Adapter mit zwei USB-Steckern, damit sie die Festplatte mit dem Strom aus zwei USB-Ports versorgen können...
Dieser Fährte sollte man mit Vorsicht folgen!
Die am Rechner per USB abnehmbare Gesamtstrommenge bleibt für die jeweilige USB-Variante gleich - auch wenn versucht wird, mit Y-Kabeln den Rechner "auszutricksen"!
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Stromversorgung_externer_Festplatten
(Dort steht auch etwas zu den Y-Kabeln)
m.E. eine bessere Lösung:
USB-Hub mit eigener Stromversorgung zwischenschalten. Es entlastet die Stromschiene für USB im Rechner.
Dieser Fährte sollte man mit Vorsicht folgen!

Dann erklär doch mal, warum meine ältere 2,5" Platte über so einen Adapter nicht läuft, wenn ich nur ein Kabel in die Buchse stecke....

@hannibal: die Aussage vom TO

 
Zitat
Ich vermute jetzt mal, dass ein Defekt der Festplatte vorliegt, wenn Sie sich auch nicht über den SATA Adapter mit externem Stromkabel verbinden lässt.

klingt nur nach einer Vermutung, mit externem Stromadapter (Netzteil) hat er doch noch garnic ausprobiert.

Bevor mnan hier lange unnötig rumsabbelt, soll der TO einfach mal die Platte intern anschließen mit SATA-Kabel und entsprechendem Stromkabel direkt vom PC-Netzteil. Dann läuft die Platte als interne Festplatte.

Ok ich hab es jetzt irgendwie selbst geschafft.
Fragt mich nicht wieso, aber wenn ich den SATA Adapter in einen 4-fach USB 3.0. Adapter stecke und diesen dann in den USB Port meines Laptops funktioniert alles einwandfrei..

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

LG

ja der SATA Adapter hat einen externen Stromanschluss, den ich von Anfang an drin hatte.
Ohne dreht sich die Festplatte nicht einmal.

LG

Dann erklär doch mal, warum meine ältere 2,5" Platte über so einen Adapter nicht läuft, wenn ich nur ein Kabel in die Buchse stecke....
Die geforderte Erklärung folgt, nachdem ich die Festplatte und das Y-Kabel auf dem Postweg zu Testzwecken angeliefert bekam.  :D
(Kann natürlich entfallen, wenn deine eigenen Erkenntnisse in Zusammenhang gebracht werden mit den Darstellungen im USB-Wikipedia-Artikel.)

Die Erfolgsmeldung des jimb verstehe ich so, daß schließlich die Stromversorgung über den USB-Hub dazu führte, daß der Plattenmotor nicht mehr "unterversorgt" war.
Über USB-Y-Kabel zu diskutieren ist sinnfrei - ist doch im Wiki-Artikel erwähnt!...  ::)

« Nach CPU+Mainboard - Umbau kein Bild mehrNeue Grafikkarte Komplikationen? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...

Datenkompression
Siehe komprimieren. ...

Datenrate
Die Datenrate, oft auch als Datenübertragungsrate oder Datentransferrate bezeichnet, gibt an, wie viele Daten in einer bestimmten Zeiteinheit (meistens pro Sekunde) ...