Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win 7 findet kein Laufwerk bei der Installation

Hallo zusammen,

ich habe mir grade einen neuen PC zusammengebaut und stehe nun leider vor dem Problem, dass Windows 7 sich hier rauf nicht installieren lässt. Angeblich fehlt hierzu die Festplatte bei der Installation (Bei der Auswahl der Partition zur Installation wird im Auswahlkasten keine Festplatte angezeigt).
Genauer Text: Es wurden keine Laufwerke gefunden. Klicken sie auf "Treiber laden" um einen Massenspeichertreiber für die Installation anzugeben.


Bisherige Lösungsansätze:
- SATA Kabel ausgetauscht

- HDD ausgebaut und an meinem alten Rechner NTFS-formatiert (Festplatte funktioniert an diesem Rechner)

- "SATA AHCI Mode" auf AHCI gestellt: Unter "Standard CMOS Features" werden die Festplatte und das DVD Laufwerk nicht mehr erkannt (alles auf [None]).
"Onboard SATA/IDE Ctrl Mode" auf "AHCI" gestellt: HDD und DVD-Laufwerk bleiben erkannt. Wurde allerdings wieder zurückgestellt, da ich mir mit diese Enstellung nicht sicher bin.

- BIOS von F8 auf F11 aktualisiert. (keine Veränderung des Problems)

- Anstatt der Win 7 DVD, die entsprechende ISO Datei von Win 7 runtergeladen und vom USB Stick aus die Installation gestartet. (keine Veränderung des Problems) 

- Eine alte Hitachi SATA HDD angeschlossen. Diese wurde erkannt!
Allerdings konnte ich auf diese auch nicht installieren, da sie an sich leider schon einen kleinen Fehler hat.


BIOS:
Screenshot
Screenshot
 <- auf F11 aktualisiert
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Unter "Hard Disk Boot Priority" steht:
1. Ch0 M. : Wdc5000AADS-67S9B1
2. Bootable Add-in Cards

Hardware:
Mainboard: Gigabyte GA-H55M-USB3 rev. 1.0
Festplatte: Western Digital Caviar GreenPower 500GB
Brenner: LG GH24LS50
Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W passiv
RAM: Mach Xtreme Technology Copper DDR3-1333
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium 32-Bit (SB-Version)


Ich gehe aktuell davon aus, dass es entweder an der HDD liegt oder daran, dass es ein Problem zwischen der HDD und dem Mainboard ist.

Möglichkeiten, welche mir noch einfallen, aber ich nicht genau weis, wie dies umzusetzen ist:
- Die WD Caviar Green anders formatieren/vorbereiten.
Falls ja, kann mir wer sagen wie eine HDD am besten eingerichtet werden sollte vor der Installation?

- Treiber bereithalten, welche bei der Installation von Win 7 erkannt werden.
Falls ja, welche Dateien benötige ich hierfür, welche bei "Treiber laden" erkannt werden?

- Fehler am Mainboard oder an der HDD?
Falls a, wie bekomme ich dies heraus?


Sonstige gute Ideen?


VG
Peter
 



Antworten zu Win 7 findet kein Laufwerk bei der Installation:

Bei selbst zusammengebauten PC ist es mit Hilfeleistung immer so ne Sache.
Im Handbuch zum Mainboard sollte doch unter Biosanleitung stehen, wie eine Sata HDD angeschlossen wird und welche Einstellungen erforderlich sind.
Wenn diese im SATA Mode betrieben werden soll sollte auf alle Fälle AHCI aktiv sein.
Komisch ist nur, dass eine PATA im Bios angezeigt wird und keine SATA.
Sollte eigentlich in etwa so aussehen.
 

Also ich habe mich nun mit meinem bescheidenen Englisch durch die Anleitung gequält und hier steht auch, dass die Festplatte nicht angezeigt wird.

Ich habe also die beiden "SATA RAID" Dateien (1.17.59.0 & 1.17.59.0) auf einen entsprechend formatieren USB Stick kopiert und habe die dort aufgespielten Treiber ausgewählt.

Nach diesem Schritt soll nach der Anleitung die Festplatte nun auszuwählen sein.
Dies ist sie allerdings immer noch nicht.

Aus der Anleitung werde ich ansonsten nicht schlauer.
Hat nicht noch wer eine Idee, wie ich die SATA zum laufen bekomme? 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

platte mal mit Gpartetd vorbereitet?
Eventuell sind die RAM für das mainboard ungeeignet?
Die festplatte sollte eigentlich erkannt werden.Ist eventuel ein controller abgeschaltet?
an welchem port vom mainboard ist die platte angekoppelt?
Ein raid contrller wurde abgeschaltet,sofern vorhanden?

Gigabyte als hersteller mal kontaktiert?

> platte mal mit Gpartetd vorbereitet?

Nein, wie müsste ich dies genau umsetzen?

Ansonsten noch 2 Punkte, welche mir grade auffallen.
1. Auf der Festplatte sind auch nach dem NTFS Formatieren immernoch 79 MB. Ist das normal?
2. Ich wollte sie nochmals mit "Partition Magic" formatieren und hier erhalte ich die Fehlermeldung:
---
Fehler Nr.4
Falsches Argument/Parameter
---

Zu den anderen Punkten mehr, wenn das ober mir nicht schon das Problem ist.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

partion magic sollte man hier nicht verwenden,probleme vorprogramiert.
Einfach Geparted beschaffen und gut ist.verwendung analog zu PM.

Das Problem hierbei ist, das ich nun nicht mal Geparted auf Anhieb zum laufen bekomme.

Habe es mir bei Chip.de die ISO Version runter geladen und habe sie das image mit CDBurnerXP auf eine CD kopiert. Diese lässt sich allerdings nun nicht nutzen.  

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

die ISO Datei nicht öffnen sondern einfach mit CDBurnerXP als ISO Image auf CD brennen. Diese CD ist dann auch bootfähig.

Dass du mit nichts weiter kommst ist ganz normal.
Dein Zitat:
 

Zitat
- "SATA AHCI Mode" auf AHCI gestellt: Unter "Standard CMOS Features" werden die Festplatte und das DVD Laufwerk nicht mehr erkannt (alles auf [None]).
"Onboard SATA/IDE Ctrl Mode" auf "AHCI" gestellt: HDD und DVD-Laufwerk bleiben erkannt. Wurde allerdings wieder zurückgestellt, da ich mir mit diese Enstellung nicht sicher bin.
 
Wenn keine Geräte vom Bios erkannt werden kannst du auch nichts installieren
Stelle das Bios so ein, dass die Geräte aufscheinen, dann wird es auch klappen.
Nimm diese Option und versuche es damit wenn die Geräte ersichtlich sind.
 
Zitat
Onboard SATA/IDE Ctrl Mode" auf "AHCI" gestellt: HDD und DVD-Laufwerk bleiben erkannt. 

Handbuch schon gelesen?
 

@AchimL
Ich habe die ISO nicht geöffnet, sondern wie bei ISO Datein üblich, diese einfach mit CDBurnerXP mit der Funktion "ISO Image brennen", auf eine CD gebrannt. Die CD enthält un 5 Ordner, 2 Files und ist 112 MB groß.
Leider lässt sie sich weder Autostarten noch sehe ich eine Möglichkeit sie manuell zu starten.


@ Hannibal
Die Geräte werden im BIOS erkannt. Das Umstellen auf AHCI war nur ein Versuch, welchen ich wieder zurückgesetzt habe.

Im Handbuch steht hier nur, "... set this item to IDE or AHCI"

Und genau dies ist auch richtig. Wenn du SATA HDD verwendest, wird diese Option für eben diese SATA Betriebsart gewählt. Im IDE Mode benötigst du bei Xp Installation keine SATA/RAID Treiber.
Nur ist mir immer noch Rätselhaft, wieso bei dir eine SATA HDD als IDE angezeigt wird. Nimm mal die Biosbatterie für eine Weile raus und starte danach neu.
Wenn dies alles nichts bringt, dann hast du beim Zusammenbau was falsch gemacht oder dein Bord hat eine Macke.
Auf deinem Screenshoot wird ja kein SATA Port angegeben.
Schau mal nach warum nicht. Alle SATA Ports auf enabled gestellt? 


« WindowsXP Ladeschirm von Punkten durchzogen und Grafikkarte nicht startbar Windows 7: Intel Graffik treiber geht nicht instalieren. »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

Partition
Eine Partition ist ein eigenständiger Bereich auf der Festplatte. Festplatten lassen sich in mehrere Partitionen unterteilen, die dann wie eigene Laufwerke behandelt...

Partitionieren
Unter Partitionieren versteht man das Erstellen verschiedener Partitionen auf der Festplatte des Computers. Das Programm "fdisk" auf einer Windows-Startdiskette kann Part...