Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

DVD-Laufwerk liest manche CDs nicht, manche schon

Hallo,
ich hab hier ein DVD-Laufwerk, das nur manche DVDs und CDs erkennt, und andere wiederum gar nicht... egal ob gebrannte Daten-DVDs oder gekaufte Film-DVDs und Musik-CDs. Manche erkennt er beim ersten Schlag, die anderen hat er nach ner halben Stunde noch nicht erkannt.

Firmware ist auf dem neuesten Stand. Ich hab schon einige Foren durchforstet, in denen dann immer spekuliert wurde, dass die Linse verschmutzt sein könnte. Aber wenn das der Fall wäre, dann würde er doch gar keine CDs/DVDs erkennen, oder.

Irgendwelche Ideen?
Danke im Voraus,
 Gruß ShovelyJoe



Antworten zu DVD-Laufwerk liest manche CDs nicht, manche schon:

Weiteres DVD-CD Rom Laufwerk im System,die Eigenschaften des Laufwerks
überprüft(Arbeitsplatz,Rechtsklick auf Laufwerk)Regions-Code eingestellt,
Spezielle Brennprogramme oder sogar,virtuelles Laufwerk eingerichtet
und mal eine CD/DVD einlegen die nicht gelesen wird mit IsoBuster überprüfen. ???

http://www.chip.de/downloads/IsoBuster_13002746.html


 

Erwänenswert wäre, sollte es nicht schon gemacht worden sein, das Laufwerk reinigen und die Linse putzen. ( CD Reinigungsset) 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Auch mal das hier versuchen mit den Filtern in der Registry:

http://www.computerhilfen.de/all-5-87954.html#msg559480

Als Brennprogramm habe ich Nero 6. Virtuelle Laufwerk habe ich keins.

Ich habe in der Tat noch ein 2. Laufwerk (DVD-Brenner von NEC), das aber schon vor langer Zeit den Geist aufgegeben hat. Komischerweise taucht dieses zweite Laufwerk im Gerätemanager gar nicht mehr auf, beim Arbeitsplatz aber schon. Hm.

Das mit der Registry habe ich gemacht (war nur ein Lowerfilter drin), hat aber auch noch nichts gebracht.

IsoBuster hat auch keinen Erfolg gebracht, leider.

Die Logik für den Vorschlag des Linse-Putzens verstehe ich nicht. Wenn die Linse dreckig ist, warum erkennt er dann manche DVDs trotzdem?

(Anm. Die CDs und DVDs weisen auch keinerlei Kratzer oder sonstige Beschädigungen auf.)

Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende.

Punkt 1: Linse putzen mit CD Reinigung schadet nicht. Dass manche CD DVD zulesen sind,  resultiert  daraus, dass CD/DVD verschiedener Hersteller verschieden Strukturen (Beschichtungen) aufweisen.

Punkt 2: das alte Laufwerk ist noch im PC ja? Dann entferne es mal, soferne es noch eingebaut ist.

Punkt 3: Es wäre auch von Vorteil wenn du uns Angaben über deinen PC machen könntest.
Betriebssystem,
Speicher, CPU und vor allem wie betagt er ist.

wie alt is den des ding scho ??

na ja 20 euro für ein neues ist ja auch nicht ein Vermögen !oder ?

Ok, ich hab das ganz alte Laufwerk jetzt mal ausgebaut. Das heißt ich habe momentan nur noch das Laufwerk drin, das so wählerisch ist.

Jetzt hab ich das Problem, dass ich im Arbeitsplatz gar kein CD-Laufwerk mehr drin habe (im Gerätemanager steht aber noch das wählerische Laufwerk drin und sagt es ist betriebsbereit...) Keine Ahnung was das jetzt wieder soll.

Ansonsten:
Hab Windows XP SP3; Pentium 4 2,4 GHz; 512 MB DDR-SDRAM. Der Rechner ist noch aus dem Jahr 2004, bzw. das Gehäuse ist noch aus dem Jahr 2004. Das Innenleben wurde über die Zeit immer wieder mal überholt, ist also jüngeren Datums.

Okay, Laufwerk ist wieder über den Arbeitsplatz aufrufbar.

Zum Thema Linse Putzen: Gibts da irgendwie eine Anleitung ("How to ..."-Guide oder so.)?

Da brauchst du keine Anleitung, gehst in den nächsten Elektroladen und kaufst dir eine Reinigungscd diese hat kleine Borsten. Diese mit dem Pfeil nach vorne ins Laufwerk legen und zumachen. Ein paar Sekunden laufen lassen. Wieder öffnen und nochmals wiederholen.


« Speicherkonflikt zwischen AGP Graka und PCIzuPCI BrückeLogitech G11 Problem mit Lenkung im Spiel »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Standardgateway
Das Standardgateway dient in einem Netzwerk ist das Gerät, das als Vermittler den Datenverkehr zwischen dem lokalen Netzwerk (wie einem Heim- oder Büronetzwerk)...

CD ROM
Die Abkürzung CD Rom steht für Compact Disk - Read Only Memory und ist ein physikalischer permanenter Speicher für digitale Daten. Eine Weiterentwicklung d...

EEPROM
EEPROM, die Abkürzung für "Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory", bezeichnet eine Art von nichtflüchtigem Speicher, der für zahlreiche ...