Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Anfängerfrage: Festplatten tauschen

Wertes Forum,
Karfreitag, endlich mal genügend Zeit, den Rechner zu "putzen".
Folgende Situation: Ich habe zwei Platten laufen, C: 80 GB, D: 10 GB. Im Moment läuft mein Win2000 auf der großen Platte, zusätzlich liegen ne Menge Daten auf der Platte. Ich will künftig die Platten tauschen, also die kleine Platte für das System, die große als reine Datenplatte. Da ist heute nen neues System aufspielen will, ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich auf folgende Frage ne Antwort suche:

Wie tausche ich nun die Zuordnung der Platten, das C zu D und umgekehrt wird? Mach ich das indem ich die Datenkabel der Platten tausche, oder reicht ne Änderung im BIOS? Oder muss an den Platten noch Master und Slave umjumpen? Wie Ihr sehen könnt, ich habe keinen Hardware-Schimmer, bin daher für jeden Tipp dankbar.

Gruss
Der Deichgraf



Antworten zu Anfängerfrage: Festplatten tauschen:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

du mußt auf jeden Fall die Platten umjumpern.
10 GB = Master
80 GB = Slave

Wie sieht es mit deinen Daten, brauchst du die noch,
dann mußt du sie vorher sichern. Denn wenn du WIN2000 auf die 10 GB-Platte installierst und vorher formatierst geht sonst alles verloren.

Hi,
wenn ich die aktuelle C:-Platte (80 GB, jetzt noch mit dem alten System drauf) zur D-Platte mache, muss ich diese aber nicht formatieren, sondern nur die Platte, wo das neue System draufkommt, rchtig? 80 GB zu sichern macht nicht wirklich Spaß :)

Danke.
Deichgraf

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

ja die 80 GB-Platte brauchst du nicht zu sichern.
Die wird Windows dann als zweiten Datenträger erkennen.

Ich würde die Platte aber erst nach der Windows-Installation anschließen.

hi,
also da wo ich herkomme muss man keine platte umjumpern um die laufwerksbuchstaben zu ändern,bzw. das system auf ne andere platte zu installieren.
win2000 und xp haben schließlich einen leicht bedienbaren install-manager 8)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

ja schon klar, muß man nicht, aber ich würde es so machen, denn dann hätte ich den Bootmanager, die Startdateien und das Betriebssystem auf der C: Platte.

Wenn man sowieso neu aufsetzt ist dieser Aufwand tragbar.

also ich persönlich finde es sowieso nicht gerade günstig ne 80er platte mit system drauf nicht zu partionieren.wenns system am ..,. ist hat man ein problem.hab selber ne 80er in 3x 20 aufgeteilt. 2x winxp drauf und 1x winMe. dann noch ne 80er mit daten und ne 160er mit daten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

naja, er will ja jetzt umsetzten und auf die 10 GB-Platte das BS machen, und die 80er als Datenplatte verwenden.

tach!
ich würd von den buchstaben abkommen. die haben wenig zu sagen (z.b. ich hab mein BS auf der J:-platte zu laufen). ich würd dir auch eine partitionierung empfehlen. das ist, alsob du deine platte zerspaltest und mehrere kleine platten daraus machst. dann kannst du eine Partition (ein Teil deiner zerspaltenen platte) wann immer du willst formatieren. der rest ist dann gesichert. das lässt sich im bios einrichten, aber dazu solltest du dir jemand holen, der dir das praktisch erklärt.


« Schüler-Notebook?DVD+RW oder DVD-RW »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Reaktionszeit
In der Elektronik versteht man unter der Reaktionszeit die Zeit, die ein Flachbildschirm benötigt, um die Farbe und die Helligkeit eines Bildpunktes zu ändern. ...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...