Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Grafikkarten Kombination, oder doch nicht.

Hallo Leute, ich überleg vieleicht von einer
8800 GT
Grafikprozessor: 600 Mhz
Bildspeichertackt: 900 Mhz
Shader clock: 1500

Auf eine SLI Kombination mit zwei anderen karten oder auf eine teurere Geforce karte umsteigen. Da ich mich noch nicht komplett so auskenne, würde ich sagen dass meine SLI Kombination meinem rechner mer performance beim spielen bring, dazu gleich unten. Oder eben die Teure Wariante von geforce, eure empfehlung? Hoffe ist noch jemand wach der mir helfen kann :)

Also meine Vorstellungen SLI zwischen den beiden:
http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2C%2C110066987%2C%2C

oder eine von denen:
http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2C%2C110062906%2C%2C

http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2C%2C110065633%2C%2C

http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2C%2C110062753%2C%2C

oder stellt mir was eigenes vor preis/leistung sollten aber schon stimmen.



Antworten zu Grafikkarten Kombination, oder doch nicht.:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das Problem beim SLI-Verbund sind die Mikroruckler und der hohe Stromverbrauch. Dann muss das Board dazu passen und das Netzteil sollte ein gutes Marken-NT mit 550W bis 650W sein.
Poste mal den Rest deines Systems (also CPU, Board, NT usw.).
Was willst du maximal ausgeben?
Ich würde bis Anfang 09 warten, dann kommen die G2xx mit 55nm-Chip. Die werden nicht so warm und fressen weniger Strom.

EDIT:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass z.B. meine 280GTX eine bessere Wahl ist, als die 2 8800GTS (G92), die ich kurzzeitig hatte. Ich konnte zwar mit beidem Varianten ordentlich zocken, aber die GTX ist die stromsparendere Option und nahezu gleichstark. Zudem wird das Netzteil nicht so stark belastet und hält dadurch länger.
 

« Letzte Änderung: 04.12.08, 06:08:45 von Chief_Justice2000 »

Hi, warten könnte ich ja auch, vileicht sinken die Preise dann ja auch erheblich, wie immer :P
 Also der rest des Systems:
Intel Core 2 E8400
MSI P35 Neo2-FIR/FR / P35 Platinum
4 Gb Ram und 560 Watt Netzteil drinn, von LC glaub ich der mich total überzeugt... bis jetzt keine Probleme.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

na dann warte mal wieviel spielraum das LC mitmacht. das wird mit sicherheit schon bei 80% auslastung die puste auslassen... ist eben mindere qualität

kann mich Chief nur anschließen

mindere qualität? also es hat damals 80 euro gekostet... ich hätte zwischen bequiet oder lc wählen können, da aber beguiet 500 blos geboten hat für den selben preis haben ich lc geholt. Ich kann mir nicht vorstellen das das Gerät so schlimm ist nur weil es von LC ist???... man kann sich Kappa schuhe holen die genau so cool sind aler nur 30 euro kosten oder nike schuhe die 70 euro kosten und genau so halten würden wie kappa :P ich glaub die LC netzteile können sich mitlerweile mit den anderen führenden gut revangieren, es gab früher vieleicht das eine oder andere problem, was heute wieder behoben wurde... man muss auch paar hühner augen wieder zuschließen können. mfg.

also euere hauptsächliche antwort würde dann warten heißen?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

also euere hauptsächliche antwort würde dann warten heißen?

Erstmal ja.
Jedoch könnte durch den steigenden Dollar-Kurs eine neue 280GTX in 55nm weit über 500€ kosten. Du bekommst jetzt kaum eine unter 400 Euro.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Zitat
ich hätte zwischen bequiet oder lc wählen können, da aber beguiet 500 blos geboten hat
du gehst also nach ausschließlich nach dem maximalen output ? ist eines der unnützesten kriterien

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-217049-0.html#msg1250038

hier mal ein test über ein älteres 550W modell von LC
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/30.shtml
 
Zitat
Als wir es nun mit unserer Testlast belasteten, fiel das Netzteil aus. Nach einigen Sekunden gab es einen Knall und Funken flogen aus dem Netzteil

 
Zitat
Netzteile wie LC Power, Raidmax oder Xilence haben Maximalangaben von bis zu 550W auf dem Typenschild stehen und schaffen es dann nicht einmal annähernd soviel zu leisten
schon bei 60% auslastung gibts überall steile spannungsabfälle
« Letzte Änderung: 05.12.08, 15:57:32 von Mullmanu »

Nagut Mullmanu, hast schon Recht, dass das max. putput nicht das wichtigste ist worauf man schauen sollte, aber damals bekam das netzteil auch gute bewertung.

Wie sollte ich denn mekren wenn mit dem netzteil was nicht stimmt? denn bis jetzt hatte ich echt keine Probleme, keine abstürze oder laute geräusche gar Funken :P


Also mit der Graka warte ich erstmal, vieleicht wird mich ja ATI das nächste ja auch überzeugen eine graka von ihnen zu kaufen.. mal schauen, danke erstmal an alle an eure antworten.


« Windows Vista: Computerkauf - Exist. XP Programme Vistatauglich?CD/DVD Laufwerke werden nicht erkannt!!!!!! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grafikprozessor
Ein Grafikprozessor, auch GPU (Graphics Processing Unit) genannt, ist ein spezialisierter Mikroprozessor für die Grafikausgabe. Grafikprozessoren oder GPUs sind dara...

Mainboard
Das Mainboard oder Motherboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf ihr sind der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Controller mit den Anschlüssen für Fe...

Motherboard
Siehe Mainboard. ...