Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Festplattenschacht in Eigenbau ?

Hallo PC-Fans,

ich benötige Eure Hilfe. Ich möchte in meinen PC eine 2. interne SATA-Festplatte einsetzen. Doch mein 3,5“-Festplattenschacht ist nur für eine Festplatte vorgesehen. Die Festplatte wird mit 4 kleinen Schrauben in das nach unten offene Gehäuse geschraubt. Also habe ich in verschiedenen Geschäften nach einem größeren 3,5“-Festplattenschacht  gefragt. Wahrscheinlich ist damit kein großes Geschäft zu machen. Denn nirgends erhielt ich einen größeren 3,5“-Festplattenschacht. So habe ich mir zum Ziel gesetzt, ein 3,5“-Festplattenschacht im Selbstbau anzufertigen oder den vorhandenen an den Seiten mit entsprechend großen Blechen nach unten zu vergrößern. Der Verkäufer gab mir den Rat, nicht magnetisches Material (Aluminium) zu verwenden.
Auf meiner Heimfahrt fiel mir aber ein, dass das die kleine Befestigungsschrauben ja auch nicht aus nicht magnetischem Material sind. Zu hause testete ich den alten leeren Festplattenschacht mit einem Testmagneten. Siehe da, das alte Gehäuse wurde von Magneten gut angezogen. Also hatte der Verkäufer Verkäufer mit seiner Nichtmagnetisierungsforderung unrecht. Deshalb meine Fragen:
Welches Material ist geeignet für einen  Festplattenschacht ?
Gehe ich bei einem Eigenbau ein vertretbares Risiko ein ?

Vielen Dank für Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen

Sig
     

 



Antworten zu Festplattenschacht in Eigenbau ?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das mit dem nichtmagnetischen Material ist natuerlich Bloedsinn. Du kannst also alles verwenden, was du magst. Risiken gibt es kaum, du solltest allerdings darauf achten, dass die Platte vernuenftig fest ist und nicht verkantet. Es gibt auch Einbauschienen/Festplattenboxen fuer die Montage in einem 5,25" Schacht zu kaufen (wenn du da noch Platz hast). In meinem Sysprofil (Signatur) gibts ein Bild wie ich meine Platten montiert habe (etwas unkonventionell) - da gibt es fast keine Grenzen...


« Ports freischalten??2 Monitore an G4 MX460 und einer stürzt ab »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

Bildpunkte
Bilder, die von einem Monitor wiedergegeben werden, bestehen aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln). Je höher die Pixelanzahl ist, desto genauer und besser kann das Bild...

Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...