Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Neuer Arbeitsspeicher, Rechner startet nicht

Hallo,

Hab folgendes Problem. Besitze ein ASUS A7N8X Rev. 2 Mainboard mit Nvidia Chipsatz. Nach dem Einbau von 2 neuen Speichermodulen ( Samsung K4H510438D UCCC - DDR400 (200MHz @ CL=3, tRCD=3, tRP=3) je 1 GB startet der PC nicht, sondern gibt nur einen langen Beepton von sich, der kontinuierlich von Pausen unterbrochen wird. Lt. User Manual sollte es möglich sein diese Module zu verbauen.
Danke schon mal im voraus für eine zielführende Hilfe.

MFG gg5440



Antworten zu Neuer Arbeitsspeicher, Rechner startet nicht:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

mach den rechner aus ,stecker raus und drücke die ramriegel fest in die slots
und die klammern müssen einrasten.Dann neustart und dann muss es gehen

Hallo,

Hab ich alles schon probiert. Funzt trotzdem nicht.

Hi,
startet er mit nur einem RAM?

Hallo,

Nein er startet auch mit nur einem 1GB Ram nicht. Mit den alten 256MB Rams startet er in allen Variationen.

Hi gg5440

Ich habe grad im Internet nach deinem Mobo geschaut (hoff das war des richtige was ich gefunden hab). Normalerweise müsstest du wirklich den RAM ohne Probleme bei dir verbauen können.

Welchen RAM-Speicher hattest du zuvor genau drinne?

Im BIOS kann man selber angeben mit welchen Takt der RAM betrieben wird, villt. geht das auch bei dir, wenn ja dann stell auf "auto", wenn das schon eingestellt war dann stell mal auf 400 damit sagst du deinem BIOS falls es zu blöd ist es selber zu erkennen das im PC 400er RAM verbaut ist.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Unterstzütz das board 1gb ram ,und wieviele riegel sinds.
denn mehr als 2riegel verbaut sind heisst bei athlon nur cr 2 und kein cr1.das sind taktraten die werden eigentlich nur manuell aktiviert.
der grund ist das amd prozis mur mit 2 ram modulen mit 400mhz laufen ,ist ein alter bug der nicht behoben wurde.Bei den k8 und k7 die neuen haben damit kein problem.
das ist aber nicht wahr ,denn es macht den prozis auch nichts aus wenn sie mit 400mhz laufen(im bios steht aber200mhz)
so wenn im bios cr 1 eigenstellt ist und mehr als 2 ram drinn sind läuft es nicht.
Stell es auf cr2 und es läuft.
cr = command rate

Hallo,

Das Board unterstützt zumindest lt. Handbuch auch 1GB Riegel. Verbauen würde ich 2 Stück davon, wie im ersten Beitrag angegeben. Ich hab ein Phoenix Award Bios der letzten Ver. 1010 für das ASUS A7N8X Board Rev: 2.00. Soweit müsste das auch passen. Im Bios gibt es vers. Möglichkeiten etwas zu verändern. Unter dem Reiter Advanced Chipset Features gibt es die Einstellungsmöglichkeiten die CPU External Freq., die Memory Frequency und die Memory Timings zu verstellen.
Ich denke mal, dass ich hier die falschen Einstellungen habe, oder die RAM-Riegel sind zwar an sich geeignet aber defekt.
Ob sie defekt sind müsste ich vermutlich an einem anderen Board probieren. Leider hab ich momentan keins zur verfügung.
Bei den cr 1 und cr 2 glaub ich handelt es sich um die Latenzzeit. Die muss bei meinem Bios irgendwo im Memory Timings Bereich einzustellen sein. Dort hab ich aber für cr nichts einzustellen, es sei den SDRAM Active Precharge Delay, SDRAM RAS to CAS Delay, SDRAM RAS Precharge Delay, oder SDRAM CAS Latency ist nach den richtigen Werten einzustellen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

die cr 1 umstellung ist nicht nötig,hast aber einen alten prozessor
Wenn du die rams billig gekriegt hast dann würde ich auch aufrüsten,ansonsten reklamier sie .
Und hol lieber ein neues board mit cpu,und neuen ram das ist wahrscheinlich schneller als nur neuen ram.
Ausser du schreibst nur und verwendest keine videobearbeitung.
Die riegel kannst du mit memtest 86 testen ,das ist eine freeware.Dieses programm läuft im bios und testet den ram auf fehler.Lade dir nee kopie der iso und brenn sie auf ner cd.
http://www.memtest86.com/
mach den test zuerst so wie er am anfang läuft,lass diesen dann 2 stunden laufen mit den ram,wenn dann keine roten fehler angezeigt werden.teste daas mit der einstellung probe.
Hier der weg konfigierung=C ,3,3 enter,(0,wenn nötig)
diesen test dann auch 2 stunden laufen lassen.
wenn fehler angezeigt werden dann teste die riegel einzeln,die selbe zeit.eine methode reicht nehm aber die probe methode die sagt mehr aus als die std methode.
denn die Standardmethode prüft nur den freien ram also nur den speicher,den windows und andere software nicht besetz hat.bei probe kann man feststellen ob daten nicht mehr freigegeben werden also der ram an dieser stelle nicht mehr addressiert werden kann.Hilft meist nur ein firmware update oder mehere tage ohne strom.
der ram kriegt immer strom solange der rechner nicht aus ist .Netzschalter umlegen dann ist der ram ohne strom danach noch mal den startknopf am Gehäuse drücken ,dann ist auch der letzte strom aus dem rechner.

@Angelsdecay: wie soll er den speicher testen wenn der rechner mit ihm nicht startet ???

@gg5440:schnapp dir 2 bierchen, pack den ram ein und geh nen kumpel besuchen der noch ddr-ram hat und teste ob er bei ihm geht, es gibt oft mainboards die sich mit bestimmten ram-herstellern/sorten/typen (wie auch immer) nicht vertragen, ein zusammenspiel funktioniert aus unergründlichen umständen einfach nicht...
wenns bei ihm nicht geht kannst du zwar immernoch nicht ausschließen ob´s nu am ram liegt oder nicht, aber wenns gehen sollte werden die komponenten einfach inkompatibel sein...
 


« Grafikarte hat DVI Monitor Vga Adapter^^neuer PC, kein Bild, geht dauernd aus »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Mainboard
Das Mainboard oder Motherboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf ihr sind der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Controller mit den Anschlüssen für Fe...

D-RAM
D-RAM steht für "Dynamic Random Access Memory". Es handelt sich dabei um einen Typ von Arbeitsspeicher, der in den meisten Computern und vielen anderen elektronische...

DVD RAM
DVD-RAM ist eine der drei wiederbeschreibbaren DVD-Formate, deren Daten sich wieder löschen und neu beschreiben lassen können. Das RAM steht für random-acc...