Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Canon - Druckkopf ausbauen

hallo zusammen,

habe heute nach einem halben jahr stillstand meinen drucker wieder in betrieb gesetzt (canon smartbase mp360). hab beide patronen ausgetauscht. er druckt jedoch nur schwarz.

hab jetzt im internet nach einer lösung des problems gesucht. anscheinend liegts am druckkopf. nun meine frage: wo ist der druckkopf und wie bekomm ich den aus dem drucker raus?

hat jemand eine ahnung? :)
 



Antworten zu Canon - Druckkopf ausbauen:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Klappe aufmachen, warten, bis der Druckkopf in der Mitte positioniert ist und dann sicherheitshalber das Stromkabel abziehen. Jetzt kannst du die Sicherung der Patronenhalterung hochklappen und die Patrone rausnehmen. Besser nimmst du den ganzen Druckkopf raus und spülst ihn mit klarem Wasser durch.

Ich habe das alles hinter mir. Hat letztendlich aber auch nichts geholfen. So habe ich mir einen neuen Canon-Drucker gekauft. Mit neuen Problemen (Patronen mit Chip). Wenn du so weit bist, dass du solche Patronen durch preiswerte ohne Chip auswechseln willst, dann melde dich wieder.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
3 Leser haben sich bedankt

Ddie Druckkopfverriegelung bei Canon ist Standardmäßig grün. Die kann man hochklappen. Damit kann man den Druckkopf aus der Halterung nehmen.

Ansonsten hat mein Vorgänger alles schon gesagt.

Solltest du einen neuen Druckkopf brauchen, dann würde ich dir den Kauf eines neuen Druckers empfehlen. Der ist nämlich genau so teuer. (bis 50,00 Euronen)

opelmeister

Hier eineAnleitung -müßte im Übrigen auch bei deinem Gerät dabei gewesen sein.
Unter Anderem wird da der Einbau des Druckkopfes beschrieben(inkl. Bilder).
Dürfte auch hilfreich sein wenn man die Schritte umgekehrt vollziehen will  ;D
Beim nächsten Mal(Drucker) ruhig des Öfteren einen Ausdruck machen,erspart Ärger.
Wenn du weitere Informationen zum Thema Druckkopfreinigung willst,dann versuch`s mal auf http://www.druckerchannel.de/ bzw im dortigen Forum.
         

« Letzte Änderung: 28.08.07, 16:10:39 von hucky50 »

hallo :)

vielen dank für die antworten. druckkopf liegt jetzt mal verdreckt vor mir. hab im internet gelesen, dass ich den druckkopf nun ein paar stunden in destilliertes wasser stehen soll.

hoffen wir, dass es klappt. werde euch das ergebnis auf jedenfall mitteilen.

Fusselfreies , feuchtes Tuch , mit den Düsen über Nacht draufstellen .....
Morgens dann LEICHT abputzen .....

so, druckkopf stand über nacht auf einem feuchten tuch. hab gerade eben den druckkopf abgetrocknet.

leider druckt er noch immer keine farben (außer extrahellblau, aber mit freiem auge schwer zu erkennen)

plan b tritt also in kraft. diesmal kommt propylalkohol an die reihe. noch mehr kaputt werden kann er ja eh nicht  :(

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ein feuchtes Tuch ist natürlich weniger, als den Kopf komplett ins Wasser zu stellen. Die Farben sind wasserlöslich. Ob da Alkohol hilft? Schwer zu sagen. 

ich habe es mit feuchtem tuch sowie mit klarem wasser versucht, wo ich den druckkopf reingestellt habe. hat beides nicht funktioniert.

im internet hab ich gelesen, dass alkohol helfen kann. ein versuch ists also wert. gibt auch spezielle reiniger aus dem computerfachhandel - aber ob das hilft?

 

hallo :)

wollte nur eine rückmeldung geben, dass mein druckkopf wieder einwandfrei funktioniert. habe ihn über nacht in isopropyl-alkohol reingestellt (10 ml für 1,10 euro in der apotheke). funktionierte am nächsten tag tadellos :)


« pc am fernseher anschließen Laptop: Lautsprecher knirschen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
DSP Chip
Digital Signal Processor, kurz DSP, ist ein spezieller, mit eigenem Arbeitsspeicher ausgestatteter Computerchip zum Digitalisieren von Audiosignalen, wie Ton, Sprache und...

Canon
Die japanische Firma Canon ist vor allem für ihre Kameras (zum Beispiel die EOS Serie digitaler Spiegelreflex-Kameras) oder ihre Drucker bekannt. Bei den Tintenstrah...

Gerätetreiber
Anderes Wort für Treiber....