Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

SATA und IDE Festplatte anschließen wie gehts?

Hallo, habe eine 120GB Festplatte von Samsung auf dieser habe ich Windows drauf und sie läuft über den SATA Anschluss da diese voll ist wollte ich jetzt eine weitere 120GB Festplatte von Samsung einbauen aber über den IDE Anschluß so wenn ich dieses mache fährt der PC aber nicht mehr hoch sondern hängt sich beim Windows XP Ladescreen auf. Wo ist das Problem kann mir einer helfen?

Mfg Dreamcatcher



Antworten zu SATA und IDE Festplatte anschließen wie gehts?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
3 Leser haben sich bedankt

Hallo,

bei der IDE Platte musst Du aufpassen, dass die Jumper ( die kleinen Steckbrücken auf der Plattenrückseite ) richtig stecken, also Master und oder Slave. Master ist das erste IDE Gerät am IDE -Kabel,also das am ENDE des Kabels angesteckte. Slave ist das Gerät, was am gleichen Kabel am mittleren Stecker angeschlossen ist. Bei beiden müssen die Jumper entsprechend gesteckt sein. Bei CD / DVD Geräten ist es einfach. M=Master S=Slave CS=CabelSelect, eine Art Automatikmodus, CS solle man nicht benutzen, klappt nicht immer zuverlässig.

Have Fun

Also habe die SATA Festplatte als Master gejumpert und die IDE Festplatte als Slave gejumpert und über das Slave Kabel angeschlossen. Nur das funzt ja auch nich

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

eine SATA Platte kannst Du nicht als Master Jumpern. Die Funktion gibt es da nicht mehr. Der Jumper der da noch ist, bestimmt ob sich die SATA-Platte nach dem alten SATA1 oder dem neuen SATA2 Standard verhält ( Abwärtskompatibilität, SATA1 ist um die Hälfte langsamer ). Welcher Modus zu wählen ist, bestimmt der Typ des Festplattencontrollers auf dem Mainboard deines Rechners.

Have Fun 

Wenn ich nur die IDE Festplatte als Slave jumper und in die SATA Festplatte keinen rein mache funzt es auch nich habe auch schon versucht in beiden platten keinen jumper zu machen oder die IDE als Master zu jumpern es funktioniert alles nicht

Am besten wäre es wenn mir mal einer sagen könnte wie man sowas richtig anschließt also so ne komplette beschreiben wo welche jumper rein kommen bios einstellungen usw. (Möchte die SATA als Master haben weil da Windows drauf is und die IDE als Slave dabei packen). Wäre ganz nett wenn mir mal einer so ne Beschreibung geben könnte wie man sowas anschließt.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hallo,

kann dir keiner geben, weil das von deiner Hardware abhängig ist. Jedes Modell ist anders.

Have Fun

du mußt dem pc schon sagen von welcher festplatte er booten soll also im bios den bootsektor einstellen, ist für die sata scsi. dann fährt der auch hoch

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
du mußt dem pc schon sagen von welcher festplatte er booten soll also im bios den bootsektor einstellen, ist für die sata scsi. dann fährt der auch hoch

Evtl. mußt du die IDE Anschlüße im BIOD aktivieren.

HDD und LW anschließen
http://www.computerhilfen.de/hardware_ide-laufwerk-anschliessen.php3

ne die sind aktiviert, wenn du zuerst nur die s-ata platte drin hattest, dann hat er automatisch irgendwann von der gebootet, jetzt hast du aber ja ne ide, also hat er die wahl, auf der ide ist aber kein betriebssystem also mußte dem jetzt im BIOS sagen das er als erstes von scsi( das ist der s-ata) booten soll, dann halt die ide anschließen, jenachdem wo du die am Kabel anschließt halt noch den jumper setzen oder ihn ganz weg lassen, das müßte auch gehen dann läuft die halt als single, machs so und du wirst sehen es geht

Mal was anderes...
Habe eine Sata und eine IDE. Ich möchte es genau umgekehrt machen. Die IDE als Master und die SATA als Slave. Geht das auch. Momentan habe ich es umgekehrt und es läuft. Möchte jedoch das Betriebssystem der IDE nutzen. IDE ist über Breitbandkabel angeschlossen, die SATA über ein anderes Kabel, welches ich nicht kenne. Danke im voraus

@ Gast0815 :

Was Du hier "Breitbandkabel" nennst ist aber nur ein "Flachbandkabel" (mit 40 oder 80 Draehten)

http://de.wikipedia.org/wiki/ATAPI
(eine Erklaerung zu diesem Standard)

http://de.wikipedia.org/wiki/SATA
(eine Erklaerung zum verbesserten Standard - SATA)

Obwohl das SATA-Kabel wesentlich schmaler ist und weniger Draehte ummantelt - ist der Datenaustausch besser.

Einstellen kannst Du im BIOS auf welche Festplatte zuerst zugegriffen wird (Booten von da).
Bei manchen Boards ist der "Kompatibilitaetsmodus" einzustellen, um die SATA-Platten ordentlich anzuzeigen
(Dokumentation zum Board gibt Auskunft).
 

@Hummer_43
Erst einmal vielen Dank.
Ok, nennen wir es beim Namen, Flachbandkabel...
Im Bios habe ich die Einstellungen vorgenommen, dass von der IDE gebootet werden soll. Interessiert ihn aber herzlich wenig. Es kommt die Meldung, dass kürzlich Änderungen an der Hardware vorgenommen wurden, und das System fordert einen Neustart. Was du mit "Kompatibilitätsmodus" meinst, überfordert ein wenig meine recht knappen Kenntnisse. Aber ich werde mir die Beschreibung zum Board mal als Nachtlektüre genehmigen, denn selbst wenn die S-ATA nicht angeschlossen ist, will er nicht von der IDe booten, auch wenn es in BIOS so eingestellt ist. 

 :)Tag zusammen ist zwar ein alter log aber kein altes Problem.
Ich hab ne ganz konkrete Vorstellung von meinem System.
Ich bin gerade erst wieder zurück von der Expedition Ubuntu und muss sagen too complicatet.
Also folgendes: Ich hab in meinem ollen Rechner insgesamt vier Festplatten verbratten: eine SATA2 mit 250 GB zwei IDE mit 20 GB und noch ne IDE mit 80 GB und natürlich das DVD Laufwerk auch als IDE.
Ich habe 2 IDE BUSE und zwei SATA BUSE. Auf der einen 20 GB befindet sich mein System auf der anderen soll sich später mein Systemabbild befinden die 80 GB dient als Installationsfläche für Programme jeglicher Art und meine SATA 250 GB Platte ist schon voll mit Daten.
So das Problem ist folgendes: Die Systemplatte läuft Über IDE Bus 1 zusammen mit dem DVD-Laufwerk als Slave auf dem IDE Bus zwei befinden sich die 20GB Platte mit dem Image und die 80 GB  mit den Programmen welche reihenfolge weiß ich grad nicht ist aber auch nicht wichtig. Die Sata ist momentan abgehängt da sie anscheinend den IDE Bus blockiert wenn sie angeschlossen ist. So meine Frage: Ist es Softwaretechnisch möglich alle Platten und Laufwerke laufen zu lassen??

MfG

MaKaNu


« USB 3.0 auf meinem boardGigabyte MA78G-DS3H mit Win7 64-Bit? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

eSATA
eSATA ist die externe Version der SATA Schnittstelle: An die eSATA Ports an den PC- oder Laptop Gehäusen lassen sich spezielle Festplatten anschließen. Die Dat...

SATA
SATA, kurz für "Serial Advanced Technology Attachment", ist eine Schnittstellenspezifikation für Datenträger: Damit werden Festplatten oder SSDs mit dem Ma...