Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Rechner startet nicht mehr

Ola Community  ;D

Habe seit einer Woche ein Problem mit meinem Rechner; er startet leider nicht mehr. Hierbei geht es um einen ca. 10 Jahre alten Intel-P3-Rechner mit einem Arbeitsspeicher von 256 MB und 40 GB Festplatte. Das System ist WinXP.

Hatte eigentlich bis jetzt nie ein Problem mit ihm; nur vor einer Woche habe ich ihn wohl überlastet. Ich ladete mit voller 6000´er Brandbreite etwas herunter und habe gleichzeitig versucht eine grössere Datei mit Winrar zusammen zu packen. Nach ca. 3-4 Minuten habe ich gemerkt, dass sich der Rechner von selbst ausgeschaltet hat. Als ich ihn wieder starten wollte, hat sich nichts getan. So habe ich den Stromstecker gezogen und 5 Sek. gewartet; Stecker wieder rein und nochmal versucht es zu starten. Diesmal sind für eine Millisekunde vorne die zwei Lichter, für Festplatte und An/Aus-Anzeige, angegangen. Dann eben wieder das gleiche Prozedere wie oben beschrieben; Stecker raus, wieder rein, usw...

Habe den Rechner ausgebaut und habe beobachtet, dass sich beim anschalten kurz der Lüfter über dem Prozessor dreht. Habe ausserdem auch die zwie Arbeitsspeicher rausgeholt und es versucht zu staren; leider ohne Erfolg.

Nun meine Frage: An was kann so ein Fehler liegen? Tippe selber auf Netzteil oder Motherboard oder CPU. Weil habe an der Hardware vorher nichts geändert, so das ich eigentl. sagen kann, dass da eine Unkompatibilität von einigen HW-Teilen sein kann.

Bin für jede Hilfe dankbar...

Gruss,

der mamudo



Antworten zu Rechner startet nicht mehr:

EDIT:

Habe gerade einen andere Festplatte eingebaut; leider keine Änderung...

Und ahbe gerade auch das Netzteil gewechselt; auh keine Änderung...

Was bleibt noch übrig?

CPU und Motherboard?

Oder was anderes?

Gruss,

der mamudo

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin,

kann auch am Kühler/Lüfter liegen. Vielleicht ist der defekt. Dann schaltet die CPU auch ab. Must du halt probieren. Das MB glaube ich nicht. Eher die CPU. Ist vielleicht zu heis geworden.

opelmeister

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für die Antworten...

@cottonwood

Habs versucht aber hat leider nicht funktioniert. Hab den Thread auch durchgelesen und habe bemerkt, dass der Kollege beim hochfahren einen Piepton hört. Bei mir hört man nichts...

Werde heute oder morgen mal von irgendwo eine CPU besorgen und es mal auswechseln...

Gruss,

der mamudo

Hab heute die CPU getauscht und einen anderen P3-Prozessor installiert. Leider ohne Erfolg...

Weiss jemand, an was es noch liegen könne?

Habe leider keinen Mainboard um testen; will es aber erst kaufen, wenn ich mir zu 100% sicher bin, dass es an dem Mainboard liegt.

Danke und Gruss,

der mamudo  8)

Ich bin nun wirklich kein Freund aktiver Sterbehilfe, aber die Toten soll man ruhen und nicht als Zombies wiederauferstehen lassen.

Wenn deine Kiste 10 lange Jahre wacker geackert hat, dann soll das doch wohl reichen. Kauf' dir einfach einen nagelneuen 200-Euro-PC. Oder für 100 Euro ein vier Jahre altes Second-Hand-Schnäppchen. Es rechnet sich einfach nicht, an historischen Computern herumzudoktern.

Gruß, Dr. Gobo


« Laptop und PC zusammen an ein Internetanschluß laufen lassenHP DeskJet 870 unter WinXP?? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher, auch Hauptspeicher oder RAM genannt, ist ein wichtiger, sehr schneller Speicherbereich des PCs, der seine Daten aber beim Auschalten oder Neustarten verl...

Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...