Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Neu PC mit 32Bit oder 64Bit CPU

Ic konnte mich noch nicht für einen Neu-PC entscheiden, da ich mir nicht sicher bin, ob ein neuer PC mit 32Bit System (AMD Sempron) oder gleich auf 64Bit System ( AMD Athlon 64 ) umzusteigen? Wo liegen den eigentlich die Schwächen und Stärken von AMD oder Intel?



Antworten zu Neu PC mit 32Bit oder 64Bit CPU:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
64bit, aber nicht WIndwos-XP 64 nehmen. Evtl. erstmal nur XP home dann auf Vista updaten. Ansonstne guck mal das hier:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-2-122950-0.html

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Der Artiekl ist allerdings 14 Monate alt, das sind Welten im PC-Alltag. Wenn chip sein soll, dann haben sie aktuell auf ihrer Titelseite

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_20894505.html

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

auf jeden Fall nur noch 64 Bit. Derzeit schlägt das Pendel seit langem mal wieder Richtung Intel aus die mit ihrem brandneuen DualCore Prozessoren kurzzeitig AMD leistungsmässig abgehängt haben. Im letzten Quartal 2006 wird sich das aber wieder ändern wenn AMD mit seinen Quadcoreprozessoren kommt, wo Intel ( vorerst ) nichts gegenzusetzen hat. Da sind dannvier CPU-Kerne drin. Erfahrungsgemäss werden dann die Preise wieder purzeln. Warten könnte sich lohnen. ;)

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Stimmt. Allerdings kommen die intel Quad Core CPUs dann auch. mal sehen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

würd auf jeden fall intel nehmen die haben heutzutage fast alle 64 bit (siehe beschriebung steht dann was mit 64 sonst nochmal bei intel dirket schauen)amd kann ich echt nicht bei zustimmen...soll es nur probs mit geben und sind auch zu teuer hab mir eine 64 bit intel celeron D prozessor mit 3,06 Ghz für 57 € geholt kann man echt nichts zu sagen und an diese taktfrequenz kommst bei amd meistens nichtmal ran...!!!Würd es mir gut überlegen..!!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Zitat
und an diese taktfrequenz kommst bei amd meistens nichtmal ran.

Diese Mähr hält sich hartnäckig obwohl sie schon lange nicht mehr stimmt. Mehr Taktfrequenz bedeutet nicht zwangsläufig mehr Leistung. Es kommt auf das Innenleben des Prozessors an ( CPU - Design ) und da hat AMD mit den Athlons gegenüber den Pentium 4 die Nase vorn. Athlons benötigen weniger Leistung und weniger Systemtakt um gleich schnell zu rechnen wie ein Pentium 4. Drum hat AMD auch die Vergleichszahl wie 3500+ u.s.w. eingeführt. 2 GHz bei AMD entsprechen 3.5 Ghz bei Intel. Ein Celeron spielt in der Liga der AMD Duron/Sempron. Aktuelle Semprons haben ebenfalls eine 64 Bit Engine, aber nur einen kleineren Cache gegebüber den Athlons. Für Pentium 4 und Celeron gilt, bezogen auf die Cachegrösse, das Gleiche. Probleme machen AMD CPUs keine und teurer sind sie auch nicht. Gerade hat wieder eine massive Preissenkungsrunde stattgefunden. Siehe hier: http://www.hartware.de/news_40327.html

Have Fun 

« W-LAN Antenne modifizieren - ist das zulässig ?Hilfe bei w-lan problem »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...

Binärsystem
Unter dem Begriff Binärsystem (oder Dualsystem) versteht man ein Zahlensystem, das lediglich zwei Zustände oder Werte kennt: Null (0) und Eins (1). Es bildet di...

Bus System
Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung. Durch einen Bus können mehrere Teilnehmer über eine Leitung miteinander verbunden werden, ohne dabei an der Da...