Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

externe Festplatte

hi leute,
wer kann mir mal erklären welche funktionen eine externe festplatte erfüllen kann ?
kann ich auf dieser programme instalieren und dann diese genauso nutzen wie auf ner internen platte oder kann ich eher nur datensicherungen durchführen bzw. diese nur als speichermedium verwenden ??

danke für eure info ???



Antworten zu externe Festplatte:

Servus Lehrling,

also grundsätzlich kannst du mit ner externen Festplatte genausoviel machen wie mit einer internen, sie hat außerdem noch den großen Vorteil, dass du sie überall mit hin nehmen kannst. das einzige worüber man sich im klaren sein sollte ist die Zugriffszeit. Diese ist abhängig von der Anschlußart. zB: USB, USB2 oder Firewire.

Du kannst also auch Programme, Spiele, etc. darauf installieren und ganz normal ausführen.

Des weiteren wird sie beim Start ganz normal erkannt, als wäre es eine interne, und mit der richtigen Einstellung in der Systemsteuerung kannst du sie sogar als Plug-n-Play Platte benutzen.

Also noch viel Spaß mit dem Ding, lohnt sich echt, vor allem beim Laptop (Erweiterbarkeit gegen 0) *g*

Mit freundlicher Unterstützung durch

Mirco Neubert

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ja da gibt es nicht mehr zu sagen. Das ist alles richtig. Solange du eine externe Festplatte anschließen kannst, ist für einen normalen PC nutzer kein unterschied zu erkennen. Da ist auch kaum ein unterschied. Und du kannst sie überall mit hin nehmen. Naja halt so wie es oben schon steht  

Ergänzend:

1. USB-HDD`s werden niemals die Bandbreite von SATA, IDE und von mir aus SCSI-HDD`s erreichen.

2. Die HDD teilt sich mit allen anderen USB-Geräten einen Interrupt und eine Steueradresse, bitte auch beachten. Vor allem ganz witzig das Ganze, wenn man noch ACPI am rennen hat :-\

3. Evtl. ist es günstiger, eine größere 2,5" HDD anstatt der Alten einzubauen, vor allem bei Spielen.

4. Wie schauts mit der Stromversorgung aus? ;-)

con\con

 :)
danke für euere aufklärung.
ich glaub ich kauf mir einfach mal so eine platte und probiers aus.

auch an concon herzlichen dank
nur leider habe ich von dem was du mir erklärt hast nichts verstanden
mein name   lehrling    hat nämlich einen hintergrund ich hab bisher so fast null ahnung

vielleicht bis bald  ciao der lehrling

Hallo zusammen,

eine externe Festplatte ist etwas feines, ganz gewiss. Ich selber habe eine, aber eine ganz besondere. Ich habe ein Gehäuse bei meinem Händler für 45€ gekauft und darin meine Maxtor 80 GB untergebracht. In diesem Gehäuse befindet sich ein Controller und Das Gehäuse mit 3,5 Zoll wird mit der Festplatte verschraubt. Die Stromversorgung erfolgt durch ein externes Netzteil, dass wiederum mit einem ähnlichen baugleichen P2-Anschluss eines Standardmausanschlusses Ähnlichkeit besitzt. Das Gehäuse kann samt Platte vertikal und waagerecht betrieben werden.

Ich will euch damit sagen, kauft keine externe HDD-Platte mit USB 2.0, sondern wenn schon, ein Gehäuse mit eingebautem Controller wie hier von mir beschrieben. Die Platte kann man stets wieder aus dem 3,5 Zoll-Gehäuse ausbauen und durch eine größere ersetzen. Das ist kostengünstiger als eine festeingebaute externe Platte zu erwerben.

Die Geschwindigkeit müßte aber reichen, um Videos und mp3 problemlos wiedergeben zu können.

im Gegenteil: Die Geschwindigkeit müßte sich trotz USB 2.0 erheblich steigern lassen.

Kosten: Gehäuse 45€ + HDD nach Größe. Wer eine sowieso noch rumliegen hat, weil diese zum Beispiel zu klein geworden ist (30 GB) und diese im Rechner durch eine größere ersetzt hat, zum Beispiel 80 GB, für den ist so ein zusätzliches 3,5 Zoll Gehäuse genau das richtige.

Angezeigt wird über das USB 2.0 > USB 2.0 Massenspeicher. Ob man über diese Schnittstelle auch booten könnte weiß ich allerdings leider nicht.

Gruss Uwe-Paul :);)


Ob man über diese Schnittstelle auch booten könnte weiß ich allerdings leider nicht.

Gruss Uwe-Paul :);)

Geht, sofern der Rechner eine USB-Bootfunktion bietet (im BIOS einstellbar)

greetz,
 con\con

Ob man über diese Schnittstelle auch booten könnte weiß ich allerdings leider nicht.

Gruss Uwe-Paul :);)

Hallo,

 :)wo kann ich das sehen, ob die Funktion unterstützt wird?

Geht, sofern der Rechner eine USB-Bootfunktion bietet (im BIOS einstellbar)

greetz,
 con\con


Hallo,

 :)wo kann ich das sehen, ob die Funktion unterstützt wird?


Uff, du fragst Sachen ^^
Müßte in "Integrated Peripherials" aufgeführt sein:

1. Boot from other device = Enabled
2. Bootsequenze = Floppy, CD-ROM, USB (oder wie man es sonst am liebsten hat)
3. selber durchwühlen, irgendwo muß es noch einen Punkt geben, an dem etwas über das Bootverhalten von USB abgefragt wird. So ausm Kopp heraus an einem PC ohne diese Funktion da Steinzeit ist das im mom etwas schwierig ;-)

con\con

« USB-Ausgang auf Parallel-EingangNetzwerk »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

USB
USB steht für Universal Serial Bus, ein serieller Anschluss am Gehäuse des Computers. Hier lassen sich zahlreiche Geräte, zum Beispiel Drucker, Tastat...