Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

WLAN Sicherheit

Hallo,

ich hoffe das hier ist die richtige Platform für meine Frage :

Habe mir vorca. 1 Jahr w/ DSL ein WLAN-Modem ( T-Sinus 154  von T-Online ) zugelegt und entspr. mit Verschlüsselung installiert. Es funktioniert einwandfrei.
Aber nachdem ich mir ein Laptop ( Acer Travelmate 4001 ) zusätzlich angeschafft habe kann ich damit ohne irgendwelche Installation genauso im Internet surfen.
Ist eigentlich ideal, da ich auch gerne mal im Wohnzimmer damit bin. Aber wie ist das mit der Verschlüsselung ? Bin ich da 'offen'  für jedermann ? Bin ich damit ( Laptop ) ungeschützt ?
Frdl. Gruesse
Timmy



Antworten zu WLAN Sicherheit:

Wenn du mit dem Laptop ohne die Eingabe des WEP/WPA-Keys einfach so ins Internet gekommen bist, dann hat der Router bestimmt keine Verschlüsselung aktiviert. Meinst du dagegen ohne T-Online Software, dann ist das ganz normal - bei DSL gehts ohne eh besser.

Ja, ohne T-Online software. Heißt das aber nicht auch, daß ich da
'schutzlos' bin ?
Timmy

Die T-Online Software kannst du eigentlich getrost vergessen, wenn du über DSL angeschlossen bist. Denn der Router stellt ja schon die Verbindung mit dem Internet her. Wenn du Flatrate hast, brauchst du eigentlich sonst nichts, sonst höchstens noch die T-Online Control.
DFas hat mit Sicherheit nichts zu tun. Die wird dadurch erreicht, dass der Router verschlüsselt (mit WEP oder WPA) sendet.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin moin.
Wichtig zu wissen wäre jetzt nur, ob du wirklich nur die nicht benötigte Software meinst oder ob du mit dem Notebook ohne Konfiguration ins Netz kommst. Letzteres könnte zwei Ursachen haben.
- dein Wlan ist offen wie ein Scheunentor
Was du ja eigentlich schon selbst ausgeschlossen hast.
oder
- du gehst über ein fremdes Wlan ins Netz.
Was ja durchaus möglich ist, wenn dieses Netz ungeschützt ist und sich in deiner Nähe befindet

Hallo,
da ich nur Laie bin und den PC nur benutze, ohne viel davon zu verstehen, kann ich nur sagen, daß ich die T-Sinus-software am Desktop installiert und verschlüsselt habe, aber nicht das Laptop.
Kann man das evtl. irgendwie / irgendwo überprüfen ? Ich möchte weder für andere 'offen' sein noch selbst über einen fremden Anschluß surfen. Da müßte es doch sicher eine Einstellung geben, die mir Auskunft gibt, oder ?

Ich würde nur sehr ungerne meine DSL-Verschlüsselung wiederholen müssen, weil das damals schon eine sehr schwierige Geburt für mich war und nur unter (endloser ) tel. Anleitung der T-Online Hotline möglich war.

Gruß,
Timmy   

Du musst die Mac des LAP im Wlan-Router eintragen , SSID auch und dann den Wep-Schlüssel . Diese dann im LAP (Wlan-Karte) genauso eintragen .
Du hast anscheinend den WLAN unverschlüsselt offen gelassen , da kann jeder mitsurfen ....

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin moin.
Wenn du den Schlüssel am Sinus eingegeben hast, ist das schon mal gut. Diesen Schlüssel mußt du aber nun auch in deinem Notebook eingeben, denn bei einem Anmeldeversuch deines Notebooks am Router wird dieser Schlüssel zur Authentifizierung gebraucht. Als zweite Sicherheitmaßnahme kannst du den von HCK angesprochenen Mac-filter benutzen. Dazu trägst du im Router die Mac-Adressen von allen berechtigten Rechnern ein. Danach erhalten auch nur noch diese den Zugang. Um die Mac-Adresse herauszubekommen brauchst du nur an dem jeweiligen Rechner auf der Konsole, äähhhmmmm Eingabeaufforderung ;) , ein ipconfig /all eingeben. Die Mac-Adresse wird dort dann als physikalische Adresse bezeichnet.
So und dann sollte alles klar sein.


« "No Signal" am Monitor + merkwürdiger beepcoderouter probleme »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
ADSL
Siehe DSL ...

DSL
Eine DSL (Digital Subscriber Line; auch als "adsl - asynchron digital subscriber line" bekannt) Verbindung ist eine neue, schnelle Möglichkeit des Internetzugangs. D...

T DSL
Eine DSL (Digital Subscriber Line; auch auch adsl - asynchron digital subscriber line) Verbindung ist eine neue, schnelle Möglichkeit des Internetzugangs. Siehe auch...