Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Sonstiges: Was waren das nicht für Zeiten, zu Zeiten von IDE (PATA)

Mein Ausgangssystem:
Intel Pentium 4 HT 3GHz
MSI 478er Intel 865G Mobo
Intel Extreme Grafik 2 (64MB RAM u. 32MB Frame Buffer)
2x 512MB DDR 400MHz Riegel

Szenario 1:
Windows XP Pro Service Pack 2
IDE Festplatte Master
IDE DVD Laufwerk Slave
Beide hängen an einem IDE Kabel (Ja hatte nicht mehr Kabel)
Zeit bist zum fertig Installierten Windows Desktop ca. 3h bin dazwischen mal Film schauen gegangen und hab die Zeit vergessen.

Szenario 2:
Windows XP Pro SP 2
Nagelneue SATA Seagate Barracuda 7200U/min 250GB
SATA LG DVD Laufwerk aus meinen Spiele Rechner "geliehen"
Zeit bis zum fertig installierten Windows Desktop unter 30min.  [love]

Man sollte sich ab und zu mal vor Augen halten wie gut wir es eigentlich heute haben.  ():-)


Antworten zu Sonstiges: Was waren das nicht für Zeiten, zu Zeiten von IDE (PATA):

Mann, da hattest Du es ja schon gut. ;)
Mein Ausgangssystem:
486DX - 25MHz und 4MB
DOS 5.0 / Windows 3.0
 

Ui Nostalgie  [love] Hätte mir bestimmt auch gefallen. ;D

Klar, war zur damaligen Zeit schon richtig was Gutes.
Und man mußte viel selber fummeln. Nix mit : "dann werden wir mal googeln"
Aber Spass hats gemacht und der ist auch geblieben  :D

Mein Ausgangssystem: Mac Pro. Alles schon fertig vorinstalliert, Zeit bis zum Starten des Desktops: Deutlich unter einer Minute ;)

Merke aber den Unterschied zwischen Firewire 800 und USB bei der externen Platte, die zum Glück beides kann. Ist auch schön zu sehen :)

Das zählt ja nun gar nicht. Installieren musst du das Ding schon. Hier wird nicht über Bootzeiten gequatscht sondern wie lange Windows XP Pro SP2 zum installieren brauch.

Mein iPhone startet unter 10sec ... ätsch habe den größeren ... ich meine den schnelleren Boot  ;D

Hatte früher
AMD Sempron 2800+  8)
512 MB Ram
rest weiß ich nemmer

Leider CPU von AMD , hielt also nur ca 3 Wochen . der 2 Schaffte fast 3 Monate . Heute natürlich Intel Core 2 Duo  ;D;D

Wen ich an meinem ersten Intel 478 DX2 66MHz denke mit DOS und Windows 3.11 [love] Da bin ich Mittags von der Schule Heim gekommen und da der PC eh +- 5min zum starten brauchte kam ich ins Zimmer und bevor ich irgendwas anderes machte Startete ich erst mal den PC  ;D Aber das Ding habe ich mehr geliebt als meine Katze *lol*

Mein Zweiter Rechner war ein FSC mit Celeron Prozessor der mir ab geraucht war. Durch Garantie bekam ich für 10€ einen Network PC mit Intel Pentium 4 1,4GHz und Windows ME. Hat man da den USB Stick OHNE Abmelden aus den PC gezogen -> BS, wollte man neue Treiber installieren -> BS und oder System startete erst gar nicht mehr *lol* Was waren das für deprimierende Zeiten.

Wen ich an meinem ersten Intel 478 DX2 66MHz denke mit DOS und Windows 3.11
Ich hatte auch einen 486 DX2-66 von Escom. Das war mein erster PC neben C64 und Amiga. Man, war ich damals stolz drauf. Die zusätzliche Hardware (CD-Laufwerk, Soundblaster, 14" Farb-Monitor  etc. hat damals noch richtig viel Geld gekostet. MS-DOS und Windows 3.11 kennen die meisten doch heutzutage überhaupt nicht mehr. ;D
« Letzte Änderung: 12.08.10, 16:53:38 von Daniel_Düsentrieb »

das CD-ROM war das geilste an dem ganzen Desktop weil es noch so eins war wo man mit Play/ Pause und Skip Audio CDs hören konnte wen man im QBasic herum doktort. Und war man unter Windows krächzte der DOS Lautsprecher in Mono die Musik. Irgendwann war mir der billige DOS Lautsprecher zu "Einfach" da wechselte ich diesen durch einen Abgeschirmten Fernseher Lautsprecher mit mehr Wums *rofl* Das darf man heute niemanden erzählen. Das glaubt dir keiner. Heute sind nur noch diese Piepser aufm Board gelötet. Ich glaube bei FSC gibt es diese Lautsprecher im Gehäuse noch. Das nannte sich bei FSC glaube ich "Direkt Sound" oder "Desktop Direkt Sound"

... MS-DOS und Windows 3.11 kennen die meisten doch heutzutage überhaupt nicht mehr. ;D

Nutze ich noch heute ab und zu in einer virtuellen Maschine ;)

Mein erster Rechner:
ein Macintosh LC II (die Pizzaschachtel) mit 16 MHz 68030, 4 MegaByte RAM und für damalige Verhältnisse riesiger 80 MegaByte SCSI Festplatte. MacOS 7.5 war damals innerhalb einer Stunde installiert!
Beim echten Herunterfahren schlägt dieser die meisten aktuellen Systeme (nach einer gefühlten halben Sekunde kommt der Bildschirm "Sie können Ihren Macintosh jetzt ausschalten!").
Diskussionen über Bootzeiten halte ich daher für fragwürdig, - die Dauer für einen Neustart (Herunterfahren und anschließend Booten) sind für mich da interessanter .. ;)

Gruß
Jürgen
IDE ist doch neumodischer Kram, MFM-Platten waren noch kultig. Da hörte man noch jedes Byte wenn es geschrieben wurde und das in voller Bauhöhe 5.25", in den XTs und 286er am Beginn. Erst danach kam ja dann das neue Zeug mit den horrenden Zahlen. 200 MB Platte für 2000 DM usw.

MFM sagt mir ja gar nichts. Ich habe die letzten Tage eine Zeitschrift in meinen Regal gefunden:
PC Professionell Ausgabe 06/2002
Einer der Hauptartikel -> Athlon Power 333MHz Mainboards  ;)

Aus dem Artikel "Die Notebook Kraftpakete"
Dell Inspiron 8200
Pentium 4 M 1,7GHz
256MB RAM
40er HDD
15" mit nVidia GeForce 440 4 Go mit 64MB VRAM
2 Akkus (immerhin)
3700€ Neupreis

Für 3700€ bekomme ich heute ein 17" Alienware Notebook mit Core i7 840QM, Crossfire X HD5870, 8GB DDR 3, ... und es würde sogar noch was Übrig bleiben. Den Inspiron 8200 gibt es dafür für 150€ bei Ebay  :o

Ui :o

So ein Ding habe ich in meiner Sammlung. Hatte das Teil mal am Strom gehängt. Ein irrer Sound  ;D


« Neuer Chat ?<Miau> »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Intel Optane Speicher
Der Prozessor-Hersteller Intel hat mit dem neuen "Intel Optane Speicher" oder "Intel Optane Memory" eine neue, schnelle Speicherart entwickelt, die Festplatten und SSDs s...

Intel
Intel ist ein US-amerikanisches Unternehmen und einer der weltweit führenden Hersteller von Computerprozessoren. Das Unternehmen wurde in den frühen 1980er Jahr...

Pentium
Pentium ist die Bezeichnung für einen Prozessor der Firma Intel. Man unterscheided nach Modellen (und Entwicklungsstufen) Pentium, PentiumII, PentiumIII und PentiumI...