Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Sonstiges: universum

angeblich besteht es aus einem staubkorn,
bitte um aufklärung
staubkorn und die ganze materie, woher?
bin nur n dummer frager.
mir konnte weder ein dozent noch sonst jemand die frage beantworten.
kann es einer von euch?
ich stelle viel in frage.
 
wie wir alle aus dem physik untericht wissen, energie vergeht nicht.
kann man daraus schließen, wir sind unsterblich?

« Letzte Änderung: 10.01.08, 12:55:49 von zzz »

Antworten zu Sonstiges: universum:

Prinzipell sird "nichts weggeworfen". Also wenn wir vergehen wird was andere draus, Energie, Wurmfutter, Asche, Rauch, Dünger usw. Ob man das nun als Weiterleben bezeichnen will, weiß ich nicht. Das mit dem Staubkorn vertehe ich allerdings nicht. Wenn du lufleeren Raum meinst, der ist gar nicht so leer wie früher angenommen. Da tummelt sich so allerlei Zeug rum. Gibt aber auch Stellen, wo es absoslut nichts geben soll, also nicht jetzt die schwarzen Löcher.

Staubkorn ... ? Wohl mehr ERBSE .

Hab mal überlegt , wie viel Platz ein "stillgelegtes" Atom ( unbeweglich , alle Teile ohne Zwischenraum ) noch braucht ....
Wenn das dann für alle Atome & Teilchen gültig wäre .....
 
Nimm mal eine Sack Kartoffeln und mach Kartoffelmus draus , was das schon an Platz spart ...
Oder Kaffe mahlen .... und pressen .....

Also für mich erklärt das Wikipedia ganz gut, und ich kann das so nehmen  ;D

Sie entstand 380.000 Jahre nach dem Urknall und wird auch als Geburtsschrei unseres Universums bezeichnet. Das Universum besteht nur zu einem kleinen Teil aus uns bekannter Materie und Energie (4 %), von der wiederum nur 10 % Licht aussendet und dadurch sichtbar ist; den größten Teil macht eine, durch eine Vielzahl von Beobachtungen indirekt nachgewiesene, aber bis heute weitgehend unverstandene „dunkle Materie“ (23 %) und die „dunkle Energie“ (73 %) aus, die für die beschleunigte Expansion verantwortlich ist.[1] Auf die dunkle Energie wurde aus den Daten von weit entfernten Supernovaexplosionen geschlossen, ihre Existenz wird durch Satelliten wie COBE und WMAP und Ballonexperimente wie BOOMERANG sowie Gravitationslinseneffekte und die Galaxienverteilung im Universum bestätigt.

Die Gesamtmasse des sichtbaren Universums liegt zwischen 8,5 · 1052 und 1053 kg. Arthur Eddington vermutete bereits 1938, dass es genau 136 · 2256, oder ungefähr 1,57 · 1079 Protonen und Elektronen gibt, mit einer Masse von 2,64 · 1052 kg. Zu dieser Masse kommt noch die Masse der Neutronen sowie die Dunkle Materie und die Dunkle Energie. Dunkle Energie wirkt, im Gegensatz zu normaler Materie und Energie, antigravitativ. Ohne sie würde sich durch die Gravitationswirkung der Materie die Expansion des Universums verlangsamen und, sofern genügend Materie vorhanden ist, letztendlich umkehren: das Universum würde in einem so genannten „Big Crunch“ wieder in sich zusammenstürzen und zu einer Singularität kollabieren. Mit ihr beschleunigt sich die Expansion des Universums sogar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Universum
 

sry xrev,
damit geh ich nicht konform, aber Danke für die aw


« Sonstiges: Über das Leben ...........Darf Ich bei Ebay soetwas verkaufen??? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...

Datenkompression
Siehe komprimieren. ...

Datenrate
Die Datenrate, oft auch als Datenübertragungsrate oder Datentransferrate bezeichnet, gibt an, wie viele Daten in einer bestimmten Zeiteinheit (meistens pro Sekunde) ...