Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

zzz-

be precise.

Begin at the beginning.

-
 ():-)

Nochmal einfach die Frage durchlesen und sich nicht geck lassen machen.

Simple isn't easy.

Und jetzt schnell in die Schule/ "kleuterschool", da wird irgendeine Überraschung ausgestellt.
Sagen meine beiden.Die werden auch doof gucken, sind auf Papa geeicht und dann komme ich unerwartet. :o

« Letzte Änderung: 14.06.07, 13:54:22 von Xandra »

Moderne Alchemie“ wird die Glasforschung genannt. Glas besitzt eine besondere Molekularstruktur und hat einen Zustand der zwischen dem flüssigen und festen Aggregatzustand liegt. Glas ist also nur scheinbar fest. Im Gegensatz zu anderen Stoffen hat Glas  keinen festen Schmelzpunkt und wird selbst bei Temperaturen von  mehr als 1.000 Grad erst langsam zähflüssig. Silizium und Sauerstoff, die Grundbausteine im Glas, sind selbst im flüssigen Zustand so fest miteinander verbunden, dass die Bindungen für ein regelmäßiges Kristallgitter erst aufgebrochen werden müssen. Das geht beim Glas so langsam, dass sich, bevor das Glas erkaltet und verfestigt, keine Kristalle bilden können.

 Bei 1400 Grad Celsius werden Quarzsand, Soda und Kalk aufgeschmolzen und das schon seit mehr als 7000 Jahren. Das Phänomen, dass Glas nach dem Erkalten durchsichtig wird, trägt heute noch zur Begeisterung bei.  Die Rezepte zum Anrichten der Glasschmelzen werden von den Firmen stark behütet. Glas gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten und der Markt wird in den nächsten Jahren noch viel zu bieten haben. 

na ich dien da mal mit einer formel

Erweichungspunkt bei 7,6 log dPa*sec (6,6 log Pa*sec):
Hier beginnt das Glas merklich zu fließen und sich dadurch unter dem Einfluss des Eigengewichtes zu verformen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Transformationsbereich

Glas hat zwar keinen genauen Schmelzpunkt, weil es nicht kristallin ist, sondern einen Schmelzbereich, dessen untere Grenze aber mindestens bei 700°C liegt.  

Jawohl,der Punkt geht eindeutig nach Österreich !zu XrevX
Freude im Süden Europas, wo es Berge gibt...
 ;D

Freu mich schon im Vorraus auf die geistige Nahrung. 
denn Glas hat keinen Schmelzpunkt.

Es ist eine unterkühlte Flüssigkeit, deren  Raum einen erstarrten Zustand ohne wesentliche Kristallisation einnimmt. Def. von NASA irgendwann Ende 70er in USA.

Mußten wir lernen (auswendig--"Mitternachtsatz")

« Letzte Änderung: 14.06.07, 13:59:33 von Xandra »

Dankeschön!

nettes Stichwort... Berge!

Also eine meiner Lehr- Fragen aus dem Kletterbereich!  ;D

Welcher Karabiner trägt mehr Gewicht/ hält mehr Belastung aus?
A) Schnapper
B) Twist - Lock
C) Schraubkarabiner

b)

c) hält bis zu 36kn links
 



Wär nicht nötig gewesen.
Die Antwort habe ich ja auch auf.de gefunden.
Kann kein Italienisch.

Nächste Frage:

Hat Glas einen Schmelzpunkt und in welchem Bereich liegt der in etwa ?

In einem deiner gelöschten Beiträge in diesem Thread hast du aber geschrieben, dass andere sich auch auf italienische Seiten durchlesen sollen um die Antwort zu finden.
Ach, was weiß ich was du alles noch hier und da gelöscht und massiv editiert hast ;D

PS
Dass du kein ital. kannst, habe ich schon bemerkt ;)

 :)
C)  intuitiv geraten/gedacht
 ;)

....es geht schon um Intuition


noch nicht das richtige dabei  ;D

a) wurdr noch nicht genannt
wobei ich so langsam glaub es ist egal, es hängt von der materialbeschaffenheit ab.

ja jetzt erst live zugeschaltet,
bleibt a übrig, weil Schnapper  (DER KLASSISCHE KARABINER) ? aus einem Guß ist...

aber zzz war schneller-

gönne Dir das von Herzen, ein engagierter  "Miträtseler"

es hängt von der materialbeschaffenheit ab.


tätätäterääää

Punkt geht an zzz

Stimmt genau, am Karabiner selber steht die Belastung - selten aber doch gibt es da "gewalts" unterschiede!

Xandra Bitte Punkt vergabe.. sonst kann ich nix eintragen!


Thanx @ JosSiF wie ich meine - quiz sieht super gut aus!!!
« Letzte Änderung: 14.06.07, 19:50:24 von XrevolutionX »

 

Zitat
Thanx @ JosSiF 

Genau, geil gemacht. Ich find die neue Optik genial. :P():-):-* 
Nur hab ich nie die Antworten parat. Verdammt aber auch. Grins. ;D

« BuchungEvolution - Bilderschow ..... »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Blende
Die Blende, oder auch fotografische Blende, ist eine mechanische Vorrichtung und Teil des Objektives bei Foto- und Videokameras. Dieser Teil des Objektivs kontrolliert di...

Directory
Ordner im Dateisystem eines Computers. Siehe auch Ordner ...