Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Funkuhrwerk das nicht "knackt" ?

Ich hab diverse Funkuhren im Haus. Die Wanduhren knacken mit dem Sekundenzeiger ziemlich laut. Es gibt sog. schleichende Uhrwerke, davon habe ich eine Wanduhr umgebaut. Nun ist da zwar Ruhe, sie geht aber am Tag 1 Minute nach was sich am Wochenende dann schon unangenehm bemerkbar macht. Hat jemand schonmal eine Kombination aus beidem gesehen, also zwar Funkuhrwerk aber schleichend (ruhig). Den Zeiger abmachen nützt übrigens nichts.

Antworten zu Funkuhrwerk das nicht "knackt" ?:

Ist das nicht egal,welches Uhrwerk Du hast? Funkuhren müssen doch trotzdem ziemlich genau gehen-oder hat sie keinen Empfang? :-\

Das Schleichende was ich hab is ja leider keines, das ist nur normal Quartzwerk. Geht ungenau.

Dann glaube ich bekommst Du beim "Uhrmacher Deines Vertrauens" bessere Auskünfte-oder? Wer hat hier schon derartige Qualitäten? Mal abwarten,ob sich jemand meldet.

Der wusste nicht mal, dass es die schleichenden Uhrwerke gibt...

Ehrlich? Unser Herr Kaiser(ein guter Uhrmacher) wüßte das bestimmt. Der repariert Uhren,die aus Napoleons Zeiten stammen, stellt selbst welche her(er kreiert die) und hat viel auf der "Kirsche". Nur der darf meine Uhr mal in die Hand nehmen,andere sind soger zu blöd,um Batterien zu wechseln,ohne Kratzer zu hinterlassen.

Die alten werden ja immer weniger, und wenn ein Uhrmacher schon hört du willst ein eigenes und dann noch elektronisches Uhrwerk dann dreht der schon zu. Will er gar nichts mit zu tun haben.

Ich habe auch mehrere Funkuhren im Haus - manche sind auch etwas laut und manche hört man überhaupt nicht. Liegt wohl am Hersteller der Uhrwerke? Ich denke auch, dass es hier schon einen Unterschied zwischen billigen und teueren Uhrwerken gibt. :)   

Hab ich bei einem entfernten Bekannten gesehen - Funkuhr mit LCD- Anzeige.
Absolut geräuschlos, wie der Zeiger über das Display wandert.
http://www.google.de/products?q=Funkuhr+mit+LCD&hl=de&cr=countryDE&um=1&sa=X&oi=froogle&ct=title
Jürgen

Die von jüki genannten wären natürlich geräuschlos. Ist ja nur ein dargestelltes Bild als LCD. Aber die sollen ja in vorhandenen Uhren integriert werden - wo jetzt schon anderen ihr Werk verrichten. Wenn man nur eine neue braucht, wäre das schon was - schön sind die allerdings nicht.

 

Zitat
schön sind die allerdings nicht.
*Zustimm*.
Aber wenn man schon eine alte, schöne, mechanische Uhr haben will (wenn auch im verborgenen funkgesteuert) - gehört da dar mechanische Geräusch nicht zwingend dazu?
Jürgen   

Muss es denn zwingend Funk sein ?
Quartzlaufwerk hat Conrad für 4 Euro mit schleichendem Zeiger
Katalog Artikel-Nr.: 463077

@jüki, mechanisches Ticken ist noch anders. Das ist angenehmer. Das macht agressiv Klack Klack Klack nicht leise tick tick tick *g*

@98er Genau das ist das Laufwerk, was zwar nur leise Geräusche macht, dafür aber erheblich falsch geht. Deswegen such ich ne Alternative.

Ich sehe da aber (als Elektronik- Ingenieur) immerhin eine Lösung.
Ein schleichendes quarzgesteuertes Uhrwerk - per Funk(uhr) syncronisiert. Alle 12 Stunden einmal - zum Beispiel.
Jürgen

Ich glaub sowas wäre es. Marktlücke ?

« Internet: Ist das schlimm?[Gelöst] Google Earth Pro »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Tag
Ein Tag ist ein englischer Begriff und bedeutet so viel wie Etikett, Mal, Marke, Auszeichner und Anhänger. Generell ist Tag eine Auszeichnung eines Datenbetandes mit...