Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ein Computer wird in einer Richtung nicht im Netzwerk angezeigt.

Hallo,
ich habe ein Heimnetzwerk, das ich als Privates Netzwerk mit Anmeldung nutze. Bislang klappt das gut. Nun will ich von einem weiteren Computer auf meinen Hauptcomputer zugreifen. Das geht mit einem anderen Gerät problemlos. Umgekehrt geht es auch.

Leider ist aber der Hauptcomputer im Explorer des neuen Rechners nicht sichtbar.
Anpingen kann ich ihn aber.

Habt ihr hier Rat?



Antworten zu Ein Computer wird in einer Richtung nicht im Netzwerk angezeigt.:

Ich vergaß: auf beiden Rechnern läuft Windows 10

Ist bei allen in dem Netz angemeldeten Computern der gleiche Arbeitsgruppenname eingerichtet?
(Gehören somit alle zu dieser Arbeitsgruppe?)

Die Arbeitsgruppe war am neuen Rechner noch auf WORKGROUP eingestellt. Ich habe das nun auf beiden Rechnern angeglichen und der Arbeitsgruppe denselben Namen gegeben. Neustart inklusive...
Trotzdem klappt's leider noch nicht.

Das Netzwerkprofil ist "Privat"? (So muß es eingestellt sein)
Die "Datei und Druckerfreigabe" ist aktiviert?

Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte heute viel zu tun und bin leider nicht dazu gekommen, hier hineinzusehen.

Antwort: Ja und ja. Netzwerk ist privat. Datei- und Druckerfreigabe ist eingeschaltet (beim privaten Netzwerk).

Hab's nun selbst herausgefunden. Es hat mit Version 1803 von Windows 10 zu tun.
Es gibt ein paar Youtube Videos, die erklären, was zu tun ist.

Ich habe einige Dinge probiert (und weiß daher nicht sicher, ob's nur die letzten Einstellungen waren, die zum Erfolg geführt haben oder eine Kombination dieser mit vorangegangenen).

Tatsache ist: Auf allen Computern habe ich bei bestimmten Netzwerkdiensten die Starteinstellungen geändert.

Insbesondere scheinen dies:

Funktionssuchanbieter-Host und
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung

zu sein.

diese beiden Dienste sind über Eigenschaften auf die Starteinstellung "Automatisch (verzögerter Start)" zu setzen. Danach alle Computer neu starten.

Nun läufts.

Was ist denn in den nicht konkret genannten Youtube-Videos zum Windows-Systembuild 1803 erklärt worden?
Aktuelles Systembuild ist 1809 - und da habe ich zu solchen von dir umrissenen Netzwerkproblemen noch nichts gelesen oder an Rechnern im Umfeld feststellen müssen.

Es wäre recht hilfreich, wenn du deine Wissensquellen veröffentlichst, daß es auch von anderen Usern nachvollzogen werden kann.

Betr.:
Nur so als Tipp für "Mit- & Nachleser....  ::)
HCK

Edit :
Falsch eingefügt ....
ist für Win7 gewesen , hab Antwort 1 überlesen ...
HCK

« Letzte Änderung: 13.01.19, 21:38:58 von Tar-Ava »
Hab's nun selbst herausgefunden. Es hat mit Version 1803 von Windows 10 zu tun.

Tatsache ist: Auf allen Computern habe ich bei bestimmten Netzwerkdiensten die Starteinstellungen geändert.

Insbesondere scheinen dies:

Funktionssuchanbieter-Host und
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung

zu sein.

diese beiden Dienste sind über Eigenschaften auf die Starteinstellung "Automatisch (verzögerter Start)" zu setzen. Danach alle Computer neu starten.

Nun läufts.

Wenn das bei dir zum Erfolg führte - ok.....
Die Rechner in meinem Umfeld und von Bekannten und Verwandten hatten weder unter 1803 Probleme mit dem Netzwerk noch jetzt unter 1809...
Dabei sind die vom TO hervorgehobenen Dienste
1) - Funktionssuchanbieter-Host und
2) - Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
in den Systemen jeweils:
STATUS   STARTTYP
Wird ausgeführt   Manuell
Wird ausgeführt   Manuell (Start durch Auslöser)

Vermutungen oder Auslegungen in Metzwerkprobleme einzubauen sind gar kein hilfreicher Lösungsansatz. - Auch nicht "zum Nachlesen".

« Habe ein Problem mit dem wicd Netzwerk ProgrammSony Smart-TV verbindet sich nicht mit dem W-Lan »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...

FDDI Netzwerk
FDII, ist die Kurzform von Fiber Distributed Data Interface, auch bekannt unter der Bezeichnung  Lichtwellenleiter-Metro-Ring. FDII ist ein Netzwerk auf Glasfaserbas...

Netzwerk
Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Program...