Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Keine aktive Internetverbindung trotz erfolgreiches Pingen an Adressen

Hey Leute,
ich habe seit ca. 2 Stunden kein Internet mehr an meinem PC und bekomme das Problem nicht gelöst.

Informationen:
Win 7
Verbindung zwischen Router und Internet ist laut Netzwerk- und Freigabecenter deaktiviert gewesen bis gerade eben (jetzt ist die Verbindung hergestellt, aber Websites brauchen zu lange zum Antworten)
Ping an 8.8.8.8 klappt mit 33 ms
Ping an www.google.de mit 35 ms
ipconfig /all:
Unter dem Adapter, der fürs Internet zuständig ist steht
DNS-Suffix      localdomain
Phys. Asresse       44-87-FC-F0-CB-29
DHCP         ja
Autokonfig       ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse       "..."%11(bevorzugt)
IPv4 192.168.1.152 (bvrzgt)
Subnetzmaske        255.255.255.0
Lease erhalten...
Lease läuft ab....    (ist gültig)
Std-gateway          192.168.1.1
DHCP-Server                "
DHCPv6-IAID             239372284
DHCPv6-Client-DVID      iwelche Bytes

DNS-Server        fe80::1%11
                              192.168.1.1
NetBIOS       aktiv

Router Reset bzw. vom Strom genommen schon mehrmals versucht
Systemwiederherstellung versucht

Ich bräuchte schnelle hilfe, bin auf mein Internet zu Hause angewiesen als frischer Informatik-Student (Repositories ziehen/pushen über VPN und anderes)

Ach ja, und Problembehandlung sagte vorher, dass www.microsoft.com nicht antwortet.



Antworten zu Keine aktive Internetverbindung trotz erfolgreiches Pingen an Adressen:

Wie wäre es, wenn du das Protokoll (ipconfig /all) mal so zeihst wie z.B. da als Antwort #8 zu sehenb:
http://www.computerhilfen.de/all-22-413991.html#2155593

Als Informatik-Student in spe wird dir das Erstellen eines "code-Spoiler" nicht fremd sein.

Hast du das System des Rechner schon mal per Systemwiederherstellung auf einen SWH-Punkt zurückgesetzt mit Datum und Uhrzeit als die Netzwerkprobleme noch nicht aufgetreten waren?

Hey,
sry, dass ich erst jetzt antworte.

ich habe angegeben, dass ich das System auf einen SWH-Punkt zurückgesetzt habe und sich nichts änderte. ^^
Hinzu kommt noch folgende Information: Per WLAN empfängt/sendet man auch keine Daten.

Ich hab keine Lust/Zeit, die ganzen Zeilen per Smartphone abzutippen. Ich hab 4 oder 5 Adapter.(Mehr oder weniger physisch)


Wenn man schon keine Lust oder Zeit hat, sein Problem einem fremden Leser verständlich anzubieten - wäre es sicher besser, das Problem far nicht erst öffentlich zu machen.  [???]  ::)

Kein Fremder ahnt, daß dir nur ein Smartphone zur Verfügung steht, um nähere Angaben nach dem ersten Beitrag zu machen.
(Es wäre doch denkbar, daß über den wieder aktivierten Adapter "Realtek PCIe GBE Family Controller" Daten übermittelt werden können. - Es sollten unter "Erweiterte Adaptereinstellungen" auch nur drei Adapter angezeigt werden.)
Das IP-Protokoll im "code-Spoiler" sähe dann so aus:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Blitzcrank
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

Ethernet-Adapter Local Area Connection 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-A3-4C-30-10
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Local Area Connection:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : 44-87-FC-F0-CB-29
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f54c:4766:50df:8df%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.152(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 10. Juni 2016 18:41:32
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 17. Juni 2016 18:41:32
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 239372284
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-F9-2C-2B-44-87-FC-F0-CB-29
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::1%11
                                       192.168.1.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter VirtualBox Host-Only Network:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 0A-00-27-00-00-0D
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f9b3:a0ba:481b:a8ef%13(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 169.254.168.239(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 336199719
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-F9-2C-2B-44-87-FC-F0-CB-29
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.localdomain:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{A34C3018-BEB2-444C-98AF-D6C18E43A4F5}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #3
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{8D761067-7168-40FE-BBFB-69BB6EFED37C}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Daß du die Tunneladapter nicht beachten mußt bei der Problembehandlung - das brauche ich sicher nicht zu erklären und zum "TAP-Windows Adapter V9" das hier:
http://www.giga.de/downloads/microsoft-windows/tipps/tap-windows-adapter-v9-was-ist-das-wie-treiber-installieren-deinstallieren/

Die Verbindung über den "Realtek PCIe GBE Family Controller" ist wohl wieder aktiv und nutzbar.
Die Ping-Zeiten zu den gleichen Adressen wie du sie ermittelt hast, sind bei mir mit gleichem Adapter und gut angebundenem Standort sogar etwas schlechter.
(Das kiegt vielleicht mit an der Auslastung der Anbindungen.)

Der "VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter" zeigt laut deinem Protokoll eine "APIPA" (Automatic Private IP Addressing).
Also: Der Adapter wirdf vom System mit einer selbst gebildeten IPv4 versorgt, weil für diese Verbindung kein DHCP-Server gefunden wird - kann auch nicht, da:
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Wenn der Adapter sich nicht "selbst organisieren" soll, dann mußt du ihm eine IP-Adresse geben, die vom Router als "zum IP-Adressbereich gehörend" akzeptiert.
Siehe azch:
http://www.oberthal-online.de/netzwerk.html

In meinem System ist zum "VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter" zwar auch die Einstellung so zu sehen:
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
aber als IPv4:
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.56.1(Bevorzugt)
   Subnetzmaske . . . . . . . . . : 255.255.255.0
- das ist keine APIPA

Wende mal einen "netsh-Befehl" an (netsh winsock reset)
https://support.microsoft.com/de-de/kb/299357

Internetprotokoll (TCP/IPv4) in Originalzustand zurücksetzen
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1906 >:(

Es ist so, dass ich nur den Adapter brauche, der als aktiv und nutzbar angezeigt wird. Ich bekomme aber dennoch kein Internet und auch über WLAN (per Smartphone) empfange ich nichts.
Das Problem ist zwar immer noch nicht gelöst, aber ich kenne mittlerweile die Ursache.
Ich rief gestern bei dem Provider an (Ich beziehe momentan Internet über den Vertrag, den der Vormieter mit dieser Wohnung noch hat. Wieso, spielt keine Rolle.). Wichtig zu wissen ist, dass der Vormieter die letzten paar Monate, laut Provider, unregelmäßig zahlte und der Anschluss gesperrt wurde.
Also werde ich jetzt einige Tage ohne Internet verbringen, bis der Vormieter es geschafft hat, meinen (seinen) Anschluss wieder zu öffnen.

Trotzdem Danke für die Hilfe. ^^

Noch 'nen schönen Tag.
 


« TP Link Access Point TL-WA901NDMaginon Repeater 520 konfigurieren »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...

Internet Time
Siehe Swatch Internet Time. ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...