Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Laptop Problem mit WLAN

Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit unserem Wlan,
welches vom einen auf den anderen Tag aufgetreten ist.
Wir haben ein Toshiba Notebook und unser Wlan läuft über die
Horizon Box von Unitymedia. Bislang hat alles super geklappt,
bis das Notebook auf einmal keine Internetdaten mehr abrufen konnte. Das komische daran ist aber, dass die WlanVerbindung ganz normal als "verbunden" angezeigt wird. Trotzdem lässt sich keine Internetseite anzeigen oder sonst Daten abrufen. Ich dachte dann es liegt vielleicht am Wlan Router, aber über unsere Handys können wir das Wlan ganz normal nutzen.
Trotzdem habe ich auch hier versucht alles mal neu zu starten und sogar auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen. Andersrum kann aber auch unser Laptop ein anderes Wlan ganz normal nutzen und funktioniert wieder einwandfrei. Schon sehr seltsam, hat vi jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab!
VG, Daniel M.



Antworten zu Laptop Problem mit WLAN:

Vielleicht kann dir geholfen werden - nachdem du hier mal ein IP-Protokoll (ipconfig /all) vom Notebook zeigst.
Erstelle das Protokoll bei gleichzeitig gesteckten Netzwerkkabel (LAN) und eingeschaltetem WLAN.

ipconfig: Netzwerkkonfiguration des Rechners anzeigen
http://www.tecchannel.de/netzwerk/management/2021742/die_wichtigsten_netzwerk_und_internet_befehle_fuer_windows/index7.html

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Hier mal die IPconfig-Daten. Ich als Laie kann da leider
gar nichts mit anfangen.
Danke vorab für die Hilfe:

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Denyo>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Denyo-TOSH
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : net

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: net
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PC
I-E NIC
   Physikalische Adresse . . . . . . : B4-82-FE-B4-32-57
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b52e:bc16:4769:a564%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.192.25(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Februar 2016 18:52:00
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 21. Februar 2016 18:52:00
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 431260414
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-A4-D6-69-00-26-6C-60-61-B4

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: net
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Ethernet C
ontroller (NDIS 6.20)
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-6C-60-61-B4
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b92f:9dcc:7eb:3dec%10(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.192.54(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Februar 2016 18:52:42
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 21. Februar 2016 18:52:42
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559212
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-A4-D6-69-00-26-6C-60-61-B4

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{1417036A-5D55-43B8-BF89-7FAC3ABED0AB}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.net:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: net
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5efe:192.168.192.25%19(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5efe:192.168.192.54%19(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

C:\Users\Denyo>

C:\Users\Denyo>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Denyo-TOSH
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : net

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: net
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
   Physikalische Adresse . . . . . . : B4-82-FE-B4-32-57
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b52e:bc16:4769:a564%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.192.25(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Februar 2016 18:52:00
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 21. Februar 2016 18:52:00
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 431260414
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-A4-D6-69-00-26-6C-60-61-B4
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: net
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-6C-60-61-B4
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b92f:9dcc:7eb:3dec%10(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.192.54(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Februar 2016 18:52:42
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 21. Februar 2016 18:52:42
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559212
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-A4-D6-69-00-26-6C-60-61-B4
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.192.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

C:\Users\Denyo>

Das sind die beiden korrekt mit IPv4 versorgten Verbindungen (ohne die Tunneladapter zu beachten).

Frage dazu:
Kannst du auch über die LAN-Verbindung nicht in's Internet zugreifen?

Vorschlag:
Resetting Network Adapter (Winsock Reset)
https://iihelp.iinet.net.au/Resetting_Network_Adapter_(Winsock_Reset)
Wie reagieren die Netzwerkadapter nach dem Reset?

Hallo spitzweg,

über die LAN Verbindung komme ich ohne Problemem ins Internet.
Einen Reset habe ich grad durchgeführt. Bringt ab leider auch nix.  :(
VG

Befreie deinen WLAN-Router mal von allen Kabeln und warte ca 5 Minuten.
Anschließend erneute Inbetriebnahme in der Folge
- Netzkabel anstecken, warten bis Power-LED "ok"
- Anachlußkabel (Leitung mit DSL) anstecken, warten bis DSL "ok"
- erst im Anschluß LAN- und WLAN-Komponenten wieder einschalten oder verbinden.

Solche Aktion könnte helfen, wenn aus ungeklärter Ursache die MAC-Adresse des WLAN-Adapter im Router automatisch gesperrt wurde.

Anderer Versuch: WLAN-USB-Stick ausborgen - damit eine WLAN-Verbindung am Toshiba-Notebook herstellen.
Ist es möglich, damit in's Internet zu gelangen?


« Patchpanel und Switch verbindenWLAN-Abbrüche, keine stabile Internetverbindung »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...

Tag
Ein Tag ist ein englischer Begriff und bedeutet so viel wie Etikett, Mal, Marke, Auszeichner und Anhänger. Generell ist Tag eine Auszeichnung eines Datenbetandes mit...

Notebook
Ein Notebook ist ein kleiner, zusammklappbarer Computer für unterwegs. Er besteht aus Tastatur, Touchpad oder ähnlichem Mausersatz, Bildschirm und dem Innenlebe...