Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

plötzlich keine Verbindung mehr über Wlan möglich

Hallo liebe Leute,
ich habe nun Stunden das Internet durchforstet und da ich nicht fündig geworden bin, hoffe ich, dass mit hier jemand helfen kann.
Folgendes Problem:
Während ich im Internet surfte, wurde auf einmal meine W-Lan Verbindung unterbrochen.. passiert manchmal und eigentlich funktioniert es nach einem Neustart des Routers auch wieder... nur leider heute nicht.
In der Liste der Netzwerkverbindungen werden mir alle Nachbarn angezeigt, mein netzwerk auch!
Einwählen kann ich mich aber nie, auch in kein anderes Netzwerk. Allerdings über mein Handy funktioniert das alles einwandfrei und auch über Kabel funktioniert es.
Will ich mich einwählen wird mir angezeigt "es kann keine Verbindung mit ... hergestellt werden", dann kommt die Problembehandlung und dort wird mir angezeigt "Probleme mit Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt". leider wird da aber nix repariert oder so...

was ich bisher unternommen habe:
- Neustart Router und Laptop
- Router zurückgesetzt
- Routereinstellungen konfiguriert ( Kanäle habe ich alle durchprobiert, auch diverse Einstellungen durchprobiert)
- Netzwerkadapter deinstalliert und neu installiert, Treiber aktualisiert

Nun weiß ich mir leider keinen Rat mehr. Am Router kanne es ja eignentlich nicht liegen, da Handy ja noch geht. Netzwerke werden ja auch noch angezeigt, daher kann ja der Empfänger am Laptop auch nicht kaputt sein.

Hier noch ein paar Infos:
Laptop: Dell Studio 1537
bBetriebssystem: Windows 7 Pro
Router: Hitron CVE-30360
Netzwerkadapter: Intel(R) WiFi Link 5100 AGN

falls noch irgendwelche Infos benötigt werden, liefer ich die natürlich gerne nach, hab bestimmt irgendwas vergessen :-)

Achso, ich habe auch noch dieses "ipconfig/all" durchgeführt, vielleicht kann da jemand was finden/erkennen/herauslesen?

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Merle-PC
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hitronhub.home

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FB-55-54-B2
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-19-EC-6B-F9
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60::2(Bevorzugt)
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2014 09:20:30
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2014 10:50:30
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60:34e2:48b9:a2e9:f678(Be
vorzugt)
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60:35fc:50aa:5730:b30a(Be
vorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::34e2:48b9:a2e9:f678%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.11(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2014 09:20:26
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 27. September 2014 09:20:26
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::be14:1ff:fe3f:9382%11
                                       192.168.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889753
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-97-B8-E4-00-22-19-EC-6B-F9

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60::1
                                       192.168.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
                                       hitronhub.home

Tunneladapter isatap.hitronhub.home:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:488:69a0:a0a4:1f98(Bevor
zugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::488:69a0:a0a4:1f98%12(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{46E014DC-F22D-41C6-8542-AD553DE2D638}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



Antworten zu plötzlich keine Verbindung mehr über Wlan möglich:

 

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Merle-PC
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hitronhub.home

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FB-55-54-B2
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-19-EC-6B-F9
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60::2(Bevorzugt)
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2014 09:20:30
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2014 10:50:30
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60:34e2:48b9:a2e9:f678(Bevorzugt)
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60:35fc:50aa:5730:b30a(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::34e2:48b9:a2e9:f678%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.11(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2014 09:20:26
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 27. September 2014 09:20:26
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::be14:1ff:fe3f:9382%11
                                       192.168.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889753
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-97-B8-E4-00-22-19-EC-6B-F9
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2a02:8108:f80:1e60::1
                                       192.168.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
                                       hitronhub.home

Besitzt du ein Netzwerkkabel? - dann verbinde den PC mal auf dem Wege mit dem Router und teste auch das LAN.

In den Eigenschaften der WLAN-Verbindung deaktiviere mal das IPv6 (falls dein [nicht mit Modellbezeichnung genannter] Router IPv6 nicht unterstützt, kann es deaktiviert bleiben).

Der Netzwerkstandort ist als "Heimnetzwerk" eingerichtet?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
5 Leser haben sich bedankt

Also das Lan-kabel hab ich als erstes angeschlossen um überhaupt auf den Router zugeifen zu können, das funktioniert auch einwandfrei... Wie gesagt, Lan funktioniert und auch alle anderen Geräte können über Wlan auf meinen Router zugreifen..
Das  IPv6 habe ich deaktiviert, hat aber leider nix verändert.
heimnetzwerk ist auch eingerichtet...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

So, habe jetzt die W-Lan-Karte ausgetauscht und siehe da, alles funktioniert wieder, lag also an der Hardware.... Trotzdem Danke für Eure Tipps!!

... und obwohl du geschrieben hast: Trotzdem Danke für Eure Tipps!!
und eventuell verweisen wolltest, daß die Tpps nicht hilfreich waren...  ;D
Gut, daß du den Erfolg trotzdem mitgeteilt hast!  ;)


« TCP Verbindung klappt nur in eine RichtungIPv4/IPv6 Problem »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...

Internet Time
Siehe Swatch Internet Time. ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...