Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Mobilen WLan Hotspot in bestehendes Netzwerk einbingen

Hallo,

ich habe folgende Situation. Auf meiner aktuellen Baustelle hab ich einen Router angeschlossen, damit ich über WLan auf eine SPS - Steuerung(S7) komme.(Router und SPS mit Netzwerkkabel verbunden)

Für den Internetzugang habe ich einen Mobilen WLan - Hotspot von Huawei(UMTS - Stick der als Hotspot funktioniert)

Um nicht immer das Netzwerk wechseln zu müssen, würde ich gerne den WLan - Hotspot mit dem Router verbinden, um dann über den Router Zugriff auf die Steuerung sowie auf das Internet zu haben.

Habe schon bei Google und hier die SuFu benutzt, leider aber nichts gefunden(liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht genau weiß wie ich es fachmännisch ausdrücken soll :-) )

Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob und wie das funktioniert und was ich dabei zu beachten habe.

Schöne Grüße aus Indonesien
Hermsen



Antworten zu Mobilen WLan Hotspot in bestehendes Netzwerk einbingen:

Du solltest mal die eingesetzten Komponenten mit ihrer technischen- oder Handelsbezeichnung nennen.
Router
UMTS-Modem-Stick

Einfachste Lösung wäre: einen Router mit USB-Steckplatz für den UMTS-Modem-Stck zu nutzen.
Allerdings sollte der Router DUAL-WAN unterstützen, denn die DSL-Drahtverbindung möchtest du sicher auch weiter nutzen können?

Korrektur:
Wenn der Router nur ein lokales Netz per Kabel bedient (keine Leitung mit DSL-Signal liegt an) - dann "ersetzt" der Modem-Stick prinzipiell diese Strecke = kein DUAL-WAN nötig...  ::)

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Der verwendete Router ist von TP-Link  TL-WR841ND

und der Mobile WLan Hotspot von Huawei  E5830

Genau wie du sagst, hängt am Router nur die Steuerung. Aber wie wird dann die Verbindung zwischen Router und dem E5830 konfiguriert?

Den er muß ja "wissen", dass die Verbindung zum Internet über den E5830 besteht, und diese für alle die sich beim ihm anmelden freigeben.

Muß mich erst mal kundig machen welches "Zwischenglied" nötig wäre, um einen "UMTS-Accesspoint" per Netzwerkkabel an den TL-WR841ND zu bringen, (UMTS-Accesspoint, der den Modemstick aufnimmt)

Vodafone hat Technik im Einsatz - da ist das alles durchdacht und industriell gefertigt.
Zur Anschauung:
http://www.youtube.com/watch?v=TlERru9FXlM

Was da als "kompaktes Gerät" mit Steckplatz für den Modem-Stick existiert, muß für deine Gerätekombination "zusammengestellt" werden.

Alles klar, also bei dieser Variante ist nichts mit Plug/Play.

Hab in Netz gerade das gefunden http://blogs.technet.com/b/sieben/archive/2009/09/24/virtual-wifi-macht-windows-7-zum-access-point.aspx

Meine Überlegung dazu, den E5830 per USB(Breitband) an einen Laptop hängen... dieses auch per WLAN mit dem Router verbinden und ihn dann als Repeater zu benutzen.

Notebook zum Accesspoint machen - dann mußt du aber noch am Notebook die Internetverbindung freigeben. - Internet nur nutzbar, wenn das NB eingeschaltet ist.

Eine weitere Möglichkeit:

TP-Link TL-MR3020 (allerdings mit Batterie für mobilen Einsatz)

Schau dir mal diese Seite an:
http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=&model=TL-MR3020

oder eben einen anderen Router einsetzen, der direkt zu solchen Zwecken als "UMTS-Router" gebaut wurde.
http://www.modem3g.com/b970-router-p-36.html


« Nicht identifiziertes Netzwerk Windows 7Verbindung zweier Firmen! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Router
Unter einem Router wird ein Gerät verstanden, mit dem verschiedene Computern (und Smartphones, Tablets, Spielekonsolen) zu einem gemeinsamen Netzwerk verbunden werde...

WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...

Joystick
Eingabegerät für Computerspiele. Besonders in den 80er / 90er Jahren des 20sten Jahrhunderts beliebt, wurde er mehr und mehr von Joypads abgelöst. Die erst...