Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Heimnetzwerk aufbauen

Hallo Leute,
ich bin ein absoluter Netzwerk Laie und möchte nun in Erfahrung bringen, welche Hardware Komponenten ich für mein Heimnetzwerk brauche. Die Internet Recherge zu Router/Hub/Switch/Modem und Pachpanel hat leider nur einen rauchenden Kopf hinterlassen ???

Hier mal die Eckdaten damit ihr euch vorstellen könnt was ich brauche:

Neubau mit 3 Doppel- und 2 Einfachdatendosen im EG
1 Doppeldatendose im KG
Die in Summe 10 Netzwerkkabel laufen im Keller in einen UP-Kasten zusammen.
Nun wird eine Telekom-Leitung in diesen UP-Kasten eingezogen. Soweit so gut.

Ich möchte das im "schlimmsten" Fall 5 PC's und 2 Drucker miteinander kommunizieren können. Weiters soll jeder PC Zugriff auf's Internet haben. 1 Laptop eine Wii und ggf. ein LCD TV sollen via WLAN ebenfalls Zugriff auf's Internet haben können.

Ich nehme an der erste Schritt ist eine Telefondose im UP-Kasten zu installieren.
Aber was kommt dann? In welcher Reihenfolge?

Ich hoffe das mir hier jemand eine funktionierende und einfache Beschreibung liefern kann.

Vielen Dank im Voraus!

Der Netzwerk Laie




Antworten zu Heimnetzwerk aufbauen:

Hallo Ava-Tar,
danke für deine rasche Antwort.
Diese Möglichkeit kannte ich bereits vor Baubeginn, habe mich aber dann zu einer "konservativen" Verkabelung entschlossen.
Da ich aber meine Netzwerkkabeln bereits fix fertig verlegt habe möchte ich diese auch nutzen.

lg
Der Netzwerk Laie

Dann schließe die Kabel (ggf über einen Zusatz-Switch) am Router an.
DHCP im Router & den PC-s an , Netzwerk einrichten ,fertig.

http://griebel-web.eu/wiki/netzwerk/index.htm

 

Hallo,
es hängen 10 Kabel in diesen UP Kasten.
Brauche ich da nicht ein Patchpanel?
Vielleicht kannst du mir eine richtig gereihte Liste der Hardware Verbindungen zusammenstellen.

z.B. Telefondose --> Kabel --> Router/Modem? --> Pachkabel --> Pachpanel? --> Switch? --> Netzwerkkabel --> Netzwerkdose --> Netzwerkkabel --> PC bzw. --> WLAN Router --> Laptop

Das wäre super, da ich keine Ahnung habe ob z.B.ein Switch einen Router ersetzen kann. (Nur ein Beispiel - nicht hauen  ::)

lg

Der Netzwerk Laie

Switch vor dem Patchpaneel einsetzen, wenn der Switch im Router zu wenig Ports integriert hat und zu weit entfernt vom Patchpaneel aufgestellt ist.
Ein Patchpaneel ist nur der Beginnpunkt (Endpunkt) aller dort auflaufenden Kabel zu den Netzwerkdosen. - Switch verbindet "sozusagen wie in einem Bündel" (siehe Arbeitsweise) zum Router.

Arbeitsweise Switches: http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Computertechnik)

so zB
z.B. Telefondose --> Kabel -->Netzwerkdose ->(Verlege)Netzwerkkabel -> Pachpanel-A -> Pachkabel-> Router/Modem? -> Switch -> Netzwerkkabel -> Netzwerkdose ->(Verlege)Netzwerkkabel -> Pachpanel-A ->(Verlege)Netzwerkkabel -> Netzwerkdose -> Pachkabel-> Switch(WLAN Router)-> Pachkabel -> Laptop und/oder PC

Hallo,

Danke für eure Antworten. Heute sollten die Hardware Bestandteile kommen. Ich glaub jetzt hab ich's kapiert.

Vielen Dank

Der Netzwerk Laie


« Windows 7: mit dem alten PC wireless ins Internet kommenWindows XP: kein Internet W-Lan OK? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...

FDDI Netzwerk
FDII, ist die Kurzform von Fiber Distributed Data Interface, auch bekannt unter der Bezeichnung  Lichtwellenleiter-Metro-Ring. FDII ist ein Netzwerk auf Glasfaserbas...

Netzwerk
Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Program...