Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

wlan kein Internetzugriff

Hallo ich habe ein Problem mit meinen wlan Router (Tp-Linkwr1043nd) ich habe den Router mit der CD installiert habe auch eine super Verbindung (5 Striche) allerdings keinen Internetzugriff ich habe einen Samsug Lanptop und verwende mozilla firefox wenn ich den Laptop dierect mit dem Modem verbinde funktioniert es
wenn ich ipconfig/all mache kommt das:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Florian>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Florian-PC
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-B6-79-54-89
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8192E Wireless LAN 802.11n PCI
-E NIC
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-B6-79-54-89
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::60a2:4644:92d9:ddc4%17(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 11. März 2012 15:36:32
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 11. März 2012 17:36:43
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 419440310
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-43-F4-E3-00-13-77-B7-8A-CC

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-54-1C-54-4C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::4cf9:5dc:581d:f14b%10(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 11. März 2012 15:23:28
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 11. März 2012 17:23:27
   Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
                                       192.168.1.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234886007
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-43-F4-E3-00-13-77-B7-8A-CC

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-05-8F-AF-A1
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::49de:bf46:3659:37e1%24(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 5.143.175.161(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 05. März 2012 13:45:52
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 11. März 2013 14:19:22
   Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 662338047
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-43-F4-E3-00-13-77-B7-8A-CC

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{1E5E6CA0-23ED-4EB5-8125-D78AF4ADF4A7}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:58f:afa1::58f:afa1(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{D3A6A6E7-68F4-45E3-A662-4ACA9DE99FAE}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{4B07A26D-44B9-4271-A2DB-2D66C0434C8E}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{DA4AEC5A-A1C5-45D1-ADCA-CA59C7F59DA7}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen danke schom mal im Voraus
Ps: ICh kenne mich nicht wirklich mit Netzwerken aus also bitte wenn möglich einfache Beschreibungen danke.
Lg Florian



Antworten zu wlan kein Internetzugriff:

Eine Proxy-Einstellung hast Du nicht versehentlich vorgenommen?
Laut Protokoll sollte per "Realtek RTL8192E Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC" die Verbindung nutzbar sein.

Hast Du schon mal an der Eingabeaufforderung in der Konsole die Befehlsfolge
ipconfig /flushdns
danach
ipconfig /renew
und im Anschluß das Verhalten des WLAN getestet?

Danke für die Antwort aber ich weis leider nicht was Proxy Einstellungen sind
Ich habe das jetzt mal gemacht und poste dir das Ergebniss:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]

C:\Users\Florian>ipconfig/flushdns

Windows-IP-Konfiguration

Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.

C:\Users\Florian>ipconfig/renew

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf Drahtlosnetzwerkverbindung 2 ausgeführt werden, solange
 dessen Medium nicht
verbunden ist.
Beim Freigeben der Schnittstelle Loopback Pseudo-Interface 1 ist folgender Fehle
r aufgetreten: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.


Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::60a2:4644:92d9:ddc4%17
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.101
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::4cf9:5dc:581d:f14b%10
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
                                       192.168.1.1

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::49de:bf46:3659:37e1%24
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 5.143.175.161
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1

Tunneladapter isatap.{1E5E6CA0-23ED-4EB5-8125-D78AF4ADF4A7}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:58f:afa1::58f:afa1
   Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:3c2d:16ab:3f57:fe9b
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3c2d:16ab:3f57:fe9b%18
   Standardgateway . . . . . . . . . :

Tunneladapter isatap.{D3A6A6E7-68F4-45E3-A662-4ACA9DE99FAE}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{4B07A26D-44B9-4271-A2DB-2D66C0434C8E}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{DA4AEC5A-A1C5-45D1-ADCA-CA59C7F59DA7}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

C:\Users\Florian>

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
ist das nur eine zweite WLAN-Verbindung, die über den PCIE-WLAN-Adapter aingerichtet wurde - oder war an dem Rechner mal zusätzlich ein WLAN-Stick zeitweilig in Nutzung? - Wenn die Hardware nicht mehr am Rechner gekoppelt ist, kann die Verbindung "Drahtlos-LAN 2" im Netzwerk-&Freigabecenter deaktiviert und im Gerätemanager deinstalliert werden (stört dann nicht mehr).

Die Frage ob nach dem Erneuern der IPs das WLAN besser zu nutzen ist - wurde nicht beantwortet... ?


kontrolliere bitte in: Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste
ob der Dienst "konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" aktiviert ist.
Diesen solltest Du auf "automatisch" schalten und starten.
So sollte die Windowskonfiguration benutzbar sein.
Kontrolle der Netzwerkverbindungen ob die Verbindung über Proxy-Server genutzt wird:
Systemsteuerung - Internetverbindungen - Internetoptionen - Register "Verbindungen"
Drahtlos-Verbindungseinstellungen klicken - kontrollieren ob im nächsten öffnenden Fenster im Abschnitt Proxyserver irgend etwas markiert oder eingetragen ist -> herausnehmen.


bei dem erneuern der ips konnte ich keine veränderung feststellen immer noch keinen netzwerkzugriff
konfigurationsfreie drahtlose Verbindung war schon gestartet und auf automatisch
Systemsteuerung - Internetverbindungen - Internetoptionen - Register "Verbindungen" konnte ich keine Drahtlos-Verbindungseinstellungen finden vielleicht liegt es daran das ich win7 habe wesshalb auch die konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen einen anderen namen hatten
danke für deine Hilfe


« wlan kamera unter win7 mit repeater einrichtenInternet problem »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Router
Unter einem Router wird ein Gerät verstanden, mit dem verschiedene Computern (und Smartphones, Tablets, Spielekonsolen) zu einem gemeinsamen Netzwerk verbunden werde...

Laptop
Veralteter Begriff für einen mobilen Computer. Siehe auch Notebook...

Modem
Modem ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus  Modulator und Demodulator. Das Modem wandelt die digitalen Daten des Computers in analoge Daten, die über d...