Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Netzwerk macht Probleme

Hi,

ich hab ein Problem mit meinem WLAN Netzwerk.

Grundlegendes: Ich hab einen Router von Vodafone und der PC ist via WLAN Karte mit dem Router verbunden. Das ging auch so ein Jahr lang gut. Seit Anfang der Woche aber, zickt das Netzwerk rum. Es kommt keine Verbindung zustande, mittlerweile wird auch teilweise eine bestehende Verbindung plötzlich unterbrochen. Die WLAN Karte ist mittlerweile neu (von D-LINK), aber der Fehler bleibt.

Während ich diesen Beitrag schrieb, hat sich die Verbindung wieder mal verabschiedet!



Antworten zu Netzwerk macht Probleme:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hast dein Router mal neugestartet? Also das Kabel einfach mal ziehen, paar Sec. abwarten und dann Kabel wieder anschließen und erneut versuchen. 

Router neustarten und Kabel ab- und anstecken habe ich schon alles gemacht. Es ist total mysteriös , weil ich nichts am PC verändert habe, noch irgendwelche Programme installiert habe. Größten Veränderungen hier im Haus war, dass mein Nachbar groß am Bohren war. Kann das damit zusammenhängen? Vielleicht hat mein Nachbar irgendeine Gerätschaft hat, die mein Signal stört. Seltsam das!   

Manchmal hilft ein Router-Neustart - aber nicht in allen Situationen!

Denke mal daran, daß innerhalb dieses einen Jahres womöglich die lieben Nachbarn sich auch per WLAN mit ihrem WLAN-Router verbinden - kommt es zur Überschneidung der Antennenfelder bei Nutzung dicht beieinander liegender Frequenzen, kann das bis zur "Aufhebung von Signalen" führen.

"WLAN-Tool InSSIDer 2.0.7 - Der kostenlose inSSIDer findet und scannt alle WLAN-Netze in der Umgebung."
Download: http://www.pcwelt.de/downloads/WLAN-Tool-InSSIDer-583691.html

Du kannst zwar nicht erwarten, daß andere WLAN-User aus dem Frequenzband verschwinden - aber selbst kannst Du Dein WLAN auf einen Kanal "umstellen", der wenig oder nicht von anderen genutzt wird.

Was sich alles ändern kann / plötzlich als Störqquellen in Funknetze eingreifen kann:
. http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm
. http://www.windows-netzwerk-hilfe.de/w-lan-grundlagen/stoerquellen-wlan.html

(Fremde Funknetzbetreiber fragen nicht wann sie ihr evtl. auch stärkeres WLAN-Netz einschalten dürfen. usw.)

inSSIDer zeigt dir alle Netze mit Kanal an .

http://www.heise.de/software/download/inssider/56215

SO sieht es aus , wenn Nachbarn einfach AUTO anlassen ...volle Überlagerung ..... links unten .

Da ist mein Wlan noch nicht dabei ...  ::):o
 

« Letzte Änderung: 05.08.11, 11:24:18 von Ava-Tar »

Zeigt inSSIDer von Heise Netze exakter an der, den man bei PC-Welt downloaden kann?

warum soll ich mir 2 links merken .. ?
Steht so in meinen Spickzettel ...  ::);D
einfach kopiert ...Dubletten gibt es immer mal ...  8)

http://stadt-bremerhaven.de/windows-wlan-schluessel-auslesen

ist auch ganz nützlich .... habs gedruckt für den Notfall...

wichtig wenn man die Standards geändert hat ....

« Letzte Änderung: 05.08.11, 11:42:00 von Ava-Tar »

 ;D - Es ging doch nicht "um's Merken" -
      hat mich nur amüsiert, daß selbst der vorhergehende Beitrag vom Nachposter nicht gelesen wird. -
      Da stand der Link zur PC-Welt schon drin... ;D

Hi,

neuste Entwicklung: Der PC springt gar nicht mehr an! Der Bildschirm bleibt schwarz und das Motherboard bringt nur Piepstöne hervor: Einen langen und dann Drei kurze. Es muss am PC liegen, da ich momentan via WLAN mit meinem Laptop online gehe und es da keine Probleme gibt.

Aber viel wichtiger: was ist mit meinem PC los? Was bedeuten diese Piepstöne? Er läuft, allerdings bleibt der Bildschirm schwarz! 

AMI-BIOS
1x lang, 3x kurz    
Video    RAM-DAC defekt, Video-RAM fehlerhaft,
Monitorerkennungsprozess fehlerhaft (z.B. Monitorkabel defekt)

AWARD
1x lang, 3x kurz    
Tastatur defekt / ab BIOS v.4.5 Grafikkartenfehler (?)

IBM
1x lang, 3x kurz    
EGA-Videofehler

PHOENIX
1x-3x-1x    
DRAM Refresh fehlerhaft - falsche BIOS-Einstellung oder Mainboard defekt. RAM sitzt evtl. nicht richtig

Ach du Alarm. Und was passt bei mir? Hab ein Asus P5 schlag-mich-tot und irgendwas mit nForce...

ASUS P% reicht noch nicht, zu wissen welcher BIOS-Chip mit entsprechender BIOS-Softwareversion da werkelt.
Nachschlagen in der Dokumentation zum Rechner - oder Rechner aufschrauben, zumindest die Beschriftung des BIOS-Chip entziffern und dann vergleichen welches Warnsignal das sein könnte.
Anschließend Hardwaretests (Teilewechsel) durchführen.

So langsam glaube ich, dass es sich um zwei Baustellen handelt:

1. Die Probleme mit dem PC himself

2. Das Netzwerk

zu 2. Ich hab die Quelle glaub ich. Meine Wireless Headsets scheinen die Ursache zu sein. eben gerade an den Laptop angeschlossen und sofort war die Internetverbindung weg! Dass ich daran nicht eher gedacht habe, dabei hab ich mir das Headset erst vor kurzem gekauft. Davor hatte ich schon ein Wireless Headset, welches allerdings keine Probleme machte. Wie kann ich das Problem den lösen? 

Da fremde "Ratgeber" weder die Technik selbst kennen - noch aus der Ferne nach Fehlern suchen können, mußt Du solche Sachen schon "recht genau" beschreiben und mit welchen Handlungen Du bisher was versucht hast zu beeinflussen.
Hardware:
Hersteller und Modell des Rechner (bei Komplettsystemen)
Wichtige Komponenten einzeln aufführen, wenn der Rechner selbst aus Einzelteilen zusammengefügt wurde.
Betriebssystem:

und da Du die Netzwerkprobleme hervorgehoben hast - Hersteller und Modell des Router, Netzanbieter ist...
Können andere Rechner im lokalen Netz evtl. problemlos auf den Internetzugang zugreifen?

u.U. sind die Netzwerkprobleme "von selbst gelöst", wenn die Funktion der Hardware wieder in Ordnung gebracht ist.
(Das Betriebssystem kann keine Hardwarefehler "ausgleichen" und daß Hardware Probleme hat - wurde durch BIOS-Beep ja bereits signalisiert.)


« Windows 7: Wo steht oder wo finde ich den aktuellen Netzwerkschlüssel?WLAN Netzwerk Sicherheitsschlüssel »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...

FDDI Netzwerk
FDII, ist die Kurzform von Fiber Distributed Data Interface, auch bekannt unter der Bezeichnung  Lichtwellenleiter-Metro-Ring. FDII ist ein Netzwerk auf Glasfaserbas...