Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

wlan empfang

ich habe einen wlan router und einen wlan empfanger so zu sagen die wie gesagt über wlan laufen .

an dem empfänger ist dan per kabel mein pc angeschlossen also eigentlich sollte das so sein doch mit dem empfang ist das so ne sache den er zeigt mir manch mal nen empfang an und sagt auch ich bin verbunden doch ich komm nicht ins internet woran kann das liegen? das der empfang nicht strark genug ist ?


 



Antworten zu wlan empfang:

Ok sorry also ich versuch es noch mal ( eine skitze hab ich auch ) ist es möglich mit dem in der skizte gezeigten wlan empfänger tp-tl .... das wlan signal von dem wlan router zu empfangen und dan einen computer per kabel an den tp - tl ... anzuschließen um internet zu haben? also ich habe es ausprobiert das signal geht auf jeden fall bis zu dem wlan empfänger jetzt möchte ich halt aber das der dieses signal so zu sagen versterkt und ich dan somit einen pc in einer etwas weiteren entfernung per kabel anschließen kann.

geht das? 

wie weit ist der 2. PC (rechts) vom Wlan entfernt ?

Hier stand der Link zum Antennenbau ... wurde ja einfach übergangen .

hier nochmal :


 Wlan -  Antenne

http://www.go-e-shop.de/shop/page/3?shop_param=

Bastelanleitung , hat bei mir bis 30% mehr gebracht ...
Prüfen mit inSSIDer ....

http://www.chip.de/artikel/WLAN-Tuning-Antennen-Reflektor-im-Eigenbau_35623028.html
 

« Letzte Änderung: 19.01.11, 14:53:07 von Ava-Tar »

hm naja is scho a bissy also das signal vom wlan router geht eben bis genau dahin wo etz dieser wlan empfänger steht es ist eben nicht möglich über diese fläche ein kabel zu legen deswegen wollte ich es so versuchen .

der computer ist vom zweiten empfänger schon noch ca 20 -30 meter weg ich zeigte ja nen empfang mal an aber anscheinend zu schwach den ich schaffte es nicht eine internet verbindung zustande zu bringen.

nun überlege ich eben ob das überhaupt geht das dieser zweite wlan da das signal vom router aufnimmt und ich das dan per kabel gar hinter leg zum pc 

Ist es denn nicht möglich, am rechten Gebäude (lt.Skizze) in gleicher Höhe wie im linken Gebäude (lt.Skizze) der WLAN-Router abstrahlt eine Antenne aufzubauen (evtl.Außenantenne) und ein Antennenkabel zu einem WLAN-Stick mit Antennenbuchse zu führen?

Oder wird im rechten Gebäude ein "150Mbps Wireless N Router TL-WR740N" als Accesspoint (??) genutzt? - ist aus der Skizze nicht deutlich erkennbar.
TL-WR 740N - http://www.tplink.com/en/products/prodetail.aspx?mid=010303010201&id=579

Die Empfangsbedingungen im Erdgeschoß (rechtes Gebäude) am WLAN-Accesspoint zu verbessern ist vielleicht gar nicht so einfach?
Antennen (Beispiele):
. http://www.tplink.com/en/products/prolistone.aspx?mid=0103030106

WLAN-"Empfänger" im rechten Gebäude nicht als Accesspoint konfiguriert - vielleicht als Router und DHCP ist aktiviert?
Nenn doch mal die technischen Bezeichnungen der beteiligten WLAN-Komponeten und verrat die Art der Konfiguration auf beiden Seiten der Skizze.

ok also im rechten gebäude haben wir ein tl-wr841nd als accespoint angeschlossen an einen telekom router.

dieser soll das signal verstärken und rüber schicken zu dem linken gebäude . was ja auch klapt nur nicht gans so weit wie ich es mir vorgestellt habe.

im linken gebäude setzte ich nun ein tl-wr740n ein um das wlan singnal von dem rechten gebäude zu empfangen . (wohl gemerkt wlan kein kabel dazwischen) und weiter zu leiten zu dem standort von dem pc (der standort des pc ist nicht veränder bar) ich überlegte mir an den tl wr 740n im linken gebäude ein netzwerkkabel anzuschließen und die bis zu dem pc zu legen geht das?

ich hab es mit einem wlan stink am pc schon ausprbiert leider epmpfang zu schwach durch viele und dicke wände deswegen wollt ich jetzt vom tl-wr740n ein kabel hinter zum pc legen nun weis ich aber nicht ob das geht also ich mein ob der tl-wr740 n das signal vom rechten gebäude dem tl-wr841nd aufnimmt und dan sozusagen per kabel an meinen rechner weiter gibt oder ob ich da was einstellen muss 

also gans genau gesagt habe ich im linken gebäude wlan empfang vom sender vom rechten gebäude nur eben nicht weit genug .

nun wollt ich eben zur verstärkung des signals ein tl-w...740n einsetzen  so zu sagen als accespoint oder so .
und dan eben von dem aus dan ein kabel an den pc geht das?

oder wie kann ich es machen das ich das signal (von dem punkt aus bis wo es hin geht ) weiter bis hinter an den pc leite?

Lassen sich Antwort #6 und #7 nochmals so zusammenfassen, daß man versteht was Du vorhast?

Mein Eindruck: Deine Skizze oben und die Darstellung in den Antworten stimmen nicht überein.

Die jeweils eingesetzte Technik läßt sich doch auch in der Skizze beschriften - das wird evtl. dann deutlicher.

WLAN und dicke Wände, Wände und Decken mit Metalleinlage (auch Leichtbauwände) und u.U. feuchte Wände sind "das blanke Gift" für ordentliche Funkstrecken im WLAN-Frequenzbereich.

Dazu kommt noch die geringe Sendeleistung in dem Netz -> da muß man sich etwas einfallen löassen, die "Hindernisse und störenden Elemente" gekonnt zu umgehen.

. http://www.com-lan-hilfe.de/wireless-lan-wlan/wireless-stoerquellen.html
. http://www.voip-information.de/reichweite-wlan.html

Also stell bitte klar was da an Technik wirklich eingesetzt werden soll und überlege, ob evtl doch Richtantennen notwendig werden.

ich hoffe das ist verständlicher

s. meine Antwort ...

schon mit Antenne und nen Wlanstick getestet ?
Stick per ca 1,5M USB-Kabel "verlängern" und mit inSSIDer die Ausrichtung einstellen ...

 

wie meinst das mit antenne und usb stick verlängern?

ich dachte halt ich stell dan da den tl....740n hin und schließ halt dan da ein netzkabel an und leg das durch bis zum pc geht das?

kann der tl...740n das signal überhaupt auffangen und versterken?

Machbar ist Dein Vorhaben schon. - Woher sind denn die Erkenntnisse, daß das WLAN-Netz an der bezeichneten Stelle in Sende- und Empfangsrichtung genutzt werden kann?

In der neuen Skzze hast Du oberhalb der Worte "Router von Telekom" zu stehen "WR841ND als WLAN-Accesspoint"...
Damit wir nicht aneinander vorbei schreiben: der TL-WR841ND ist ein WLAN-Router (deckt LAN- und WLAN-Netz ab) und benötigt keinen zusätzlichen WLAN-Accesspoint. (Nur falsch ausgedrückt?)

Zitat
ich hab es mit einem wlan stink am pc schon ausprbiert leider epmpfang zu schwach durch viele und dicke wände 
Die Örtlichkeit kann ein Fremder nicht beurteilen - bei der Beschreibung bleibt bis zum Test ("Stick mit 1,5m USB-2.0-Verlängerung am PC" und Stickantenne im Empfangsfeld  anders ausrichten) und Ergebnisbericht alles offen.

Genau so wenig ist eine zutreffende Aussage möglich ob ein TL-WR740N günstig zum WLAN-Accesspoint konfiguriert werden kann - beim Hersteller ist diese Technik als Router aus der Produktion gekommen. (Soll solche Technik erst angeschafft werden - dann kauf doch gleich einen WLAN-Accesspoint.)

Die Kabelverbindung von einem WLAN-Accesspoint bis zum PC kann durchaus bis zu 100 m betragen - die Verluste im Kabel sind vermutlich kaum feststellbar. - Wie Du das Kabel ohne Schäden am Bau und am Kabel verlegen kannst - mußt Du selbst beurteilen.

Bau die Technik auf und teste - wenn im rechten Gebäude der Empfang nicht ausreicht per WLAN-Accesspoint <-> Kabel <-> PC muß evtl. doch nuch ein Reflektor an der Antenne des Accesspoint angebracht werden.

Sind doch bis jetzt leider nur theoretische Betrachtungen. - Beim Auftreten von Fehlern oder Problemen im Praxistest - kannst Du darüber hier weiter Fragen aufwerfen.

Ein nutzbares Tool zum Feststellen anderer WLANs im Umfeld "InSSIDer"
. http://www.pcwelt.de/downloads/WLAN-Tool-InSSIDer-583691.html
Stell damit fest was am Standort des PC empfangen werden kann - und stell nach Einsatz einer kurzen USB-2.0-Verlängerung zwischen PC und Stick fest was dann zusätzlich noch erkannt wird.

ok also mal gans gans simpel gesagt ist es möglich das ich im rechten gebäude ein kabel vom pc vor lege bis zu dem tl ....740n seh ich das richtig?

und sorry aber wo soll ich nen reflektor anbringen? und wie muss ich das machen?


« InternetInternet verbindung bricht ab »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Wiederherstellungspunkt
Siehe Systemwiederherstellung. ...