Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

2 PC An einem Intenetverbindung

ALSO DARÜBER HAB ICH SCHON VIEL GELESEN,ABER ES WAR KEIN WIRKLICHES HILFE.
ICH HABE 2 PC´s ZUHAUSE;VON MIR UND MEINEM BRUDER,MÖCHTE MIT BEIDEN INS INTERNET GEHEN,SIE SIND AUCH MIT EINEM W-LAN MODEM VERBUNDEN(NETZWERKKABELN),WENN ICH MIT EINEM PC INS INTERNET GEHE,KANN ICH MIT DEM ANDEREN NICHT MEHR REIN,DA DER VERBINDUNG BESETZT IST,IST JA LOGISCH WIE BEIM TELEFON,DOCH ES MUSS DOCH EINE MÖGLICHKEIT GEBEN SIE BEIDE INS INTERNET ZU BRINGEN,DEN DIE PC´s ERKENNEN SICH JA MEHR ODER WENIGER,HAB AUCH VERSUCHT EIN PC MIT DEM ANDEREN ZU VERBINDEN,DOCH ES KLAPPT NICHT IRGENDWIE,KANN MIR JEMMAND SAGEN WIE ICH ES MACHEN SOLL,DAS ICH MIT BEIDEN INS INTERNET GEHEN KANN,ODER EIN PC MIT DM ANDEREN VERBINDEN,DAS DER EINE ÜBER DEN ANDEREN WENIGSTENS IM INTENET GEHT?????
ICH HOFFE DAS JEMAND MIR WEITER HELFEN KANN,ALSO BESSER KANN ICH MEIN PROBLEM NICHT MEHR ERKLÄREN, ;D



Antworten zu 2 PC An einem Intenetverbindung:

SCHREI ( = Großschrift) HIER NICHT RUM !!
Du brauchst einen Access-Point , oder einen Router dafür.
Der kommt an den Modem , dann die PC daran . 
BILD : = WLAN-Router mit Modem,
Kabel Blau = 2 x PC
Kabel Gelb = Splitter  

« Letzte Änderung: 20.12.08, 17:22:08 von HCK »

 

Zitat
W-LAN MODEM
Wie heißt sein WLAN-Modem

Es ist schon Groß/Kleinschreibung erfunden!

 
Zitat
Du brauchst einen Access-Point
wird es nicht funktionieren

Wenn Modem vorhanden , warum dann keinen ACC-Point ?
Kann man da NICHT per LAN-Kabel ran ( kein Switch ?)?
 

« Letzte Änderung: 20.12.08, 17:34:34 von HCK »

Das tut mir aber leid  ::),das ich hier rum geschrien habe.
Fast genau so einen hab ich auch aber blos von Arcor,hab auch so alles angeschlossen,aber wie gesagt wenn ein Pc ins Internet geht,kann der andere nicht mehr,wie schon gesagt es ist dann besetzt für denn zweiten Pc!!!!

Gemäß dem OSI-Modell ist das Modem eine Ethernet-Bridge und auf Schicht 2 angesiedelt.

Router arbeiten auf Schicht 3 (der Netzwerkebene / Network-Layer) des OSI-Referenzmodells. Ein Router besitzt mehrere Schnittstellen, über die Netze erreichbar sind.

Wenn mehrere PC's über ein Gerät in's Netz wollen ist Wegefindung nötig!

die Wegefindung erfolgt auf Schicht drei des ISO/OSO Modells!

Layer3 Switche sind dazu rudimentär ausgerüstet!

Modems nicht!

sollte aber einen alten Netzwerkhasen geläufig sein Wink

 

Zitat
Fast genau so einen hab ich auch aber blos von Arcor
Toll, ich hatte nach den Namen gefragt!
sollte aber einen alten Netzwerkhasen geläufig sein

Hab mich damit seit ca 1995 nicht mehr beschäftigt ...  :-[
Da bleibt einiges auf der Strecke.

OK ,dann kein ACC-Point !!  :-[::)8)8)

Hab jetzt nicht verstanden was du damit meinst???
was soll ich denn jetzt machen??

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
was soll ich denn jetzt machen??
Besorge dir einen Router und gut ist. Schau mal hier zum Beispiel:

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_WLAN_3270/index.php

 

Zitat
Hab mich damit seit ca 1995 nicht mehr beschäftigt ..

Und deine Netzwerke die du einrichtest, haben nix damit zutuen :o

Ich hab folgende Lösung für 2 PCs angewendet:

+Modem-LAN-Kabel an den PC1, der sich einwählt und 2 LAN-Adapter besitzt. (Meistens ist ein LAN-Adapter schon onboard, der zweite wird durch eine LAN-Steckkarte hinzugefügt / gibts schon günstig ab 10 EUR)

+"Twisted Pair"-LAN-Kabel von PC1 zu PC2 und auf PC1 die gemeinsam genutzte Internetverbindung in der
Netzwerkumgebung freigeben. Dazu Netzwerkverbindungen öffnen und die Verbindung von PC1 zu Router die Eigenschaften öffnen und "gemeinsam genutzte Verbindung" aktivieren.

+PC1 Netzwerkverbindungen öffnen und LAN-Verbindung zu PC2 die Eigenschaften öffnen und feste IP geben.
Am besten ist 192.168.1.x (wobei für x ein Wert von 0-255 sein kann). zB PC1 bekommt x=1.

+PC2 Netzwerkverbindungen öffnen und LAN-Verbindung zu PC1 die Eigenschaften öffnen und feste IP geben. Hier dann eine nehmen, die noch frei ist: zB x=2 (nur nicht mehr x=1, da 1 schon von PC1 besetzt ist)

+Beiden Rechnern noch eine gemeinsame Netzwerkgruppe zuordnen. Meistens ist die Bezeichnung "MSHEIMNETZ" für XP-Rechner geeignet. Kann über das Arbeitsplatzsymbol aufm Desktop mit rechter Maustaste "Eigenschaften" geöffnet werden. Dazu auf beiden Rechnern evtl. noch einen identischen Benutzeraccount erstellen, damit die Zugriffsrechte auf beiden Rechnern nicht zu Problemen führen.

Ein großer Nachteil ist: PC1 muss immer an sein, wenn PC2 ins Internet möchte, da PC1 die Internetverbindung herstellt und dann die Daten an PC2 weiterleiten muss.

Aber ansonsten empfehle ich einen Router, der die beiden Rechnerverbindungen verwaltet. Gibt es auch schon recht günstig ab ca. 25 EUR zu kaufen.

 

Zitat
+Beiden Rechnern noch eine gemeinsame Netzwerkgruppe zuordnen. Meistens ist die Bezeichnung "MSHEIMNETZ" für XP-Rechner geeignet. Kann über das Arbeitsplatzsymbol aufm Desktop mit rechter Maustaste "Eigenschaften" geöffnet werden. Dazu auf beiden Rechnern evtl. noch einen identischen Benutzeraccount erstellen, damit die Zugriffsrechte auf beiden Rechnern nicht zu Problemen führen.
Nicht nötig wenn es nur um I-Net geht!

Nennt sich wie du schon sagst ICS

damit wird dein PC1 zu einem Router

 
Zitat
wobei für x ein Wert von 0-255 sein kann
1-254

Hast Recht Knut, sorry, Flüchtigkeitsfehler...


« Kurzzeitig kein Internet!wlan empfang zu niedrig »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Warsteiner
Warsteiner: Das ist nicht nur eine Biermarke, in der Social Media App "Jodel" steht der Ausdruck "Warsteiner" auch für das Gegenteil von "Paulaner": Wenn eine in der...

Instant Message
Instant Messaging (oft IM abgekürzt, früher auch PN für Privat-Nachricht oder PM für Personal Message) ist eine Form der Echtzeitkommunikation basiere...

Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...