Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

virtueller server will nicht ins netzwerk oO

Hallo,

Ich habe vista x64 als hauptbetriebssystem. dann habe ich noch virtual box worauf ich server 2003 installiert hab. Ich hab wenig erfahrung mit servern... nur mal so als vorwarnung ;D.

also ich wollte den server in mein vorhandenes netzwerk einbinden... mein router (Netgear RP614 v3) hat die 192.168.0.1 mein pc hat die 192.168.0.2... zwischen meinem pc und dem Netgear router ist noch ein zweiter router (USRobotics) weil ich nicht mehr genug ports am Netgear router hatte... also der USRobotics ist eigentlich nur als switch da. die ip vom USRobotics router weiß ich leider aber nicht mehr :/.. soweit so gut... jetzt mach ich automatische ip zuweisung an... was findet er? 10.0.2.2 als gateway... der server hat die 10.0.2.15.. und das komischste daran ist dass es funktioniert^^ ich kann vom server aus auf den router zugreifen der in einer völlig anderen IP gruppe ist... ich finde auch vom server aus meinen pc... aber ich finde von meinem pc aus den server nicht... wenn ich die 10.0.2.2 im browser eingebe kommt irgendwas mit IIS7... ich vermute mal stark vom server selber.

ich wollte windows per netzwerk installieren da ich einen mini laptop habe der keine laufwerke hat und der auch nicht von einem usb laufwerk booten kann.. es gibt wohl nen laufwerk was über pcima angeschlossen wird womits funktioniert.. aber das hab ich nich un kaufen will ichs mir auch nich.

ich hab eine domäne auf dem server erstellt und in active directory nen benutzer erstellt womit ich mich dann mit meinem pc anmelden will um zu testen ob das funktioniert. das kann ich aber erst testen wenn der server im 192.l68.0.x netzwerk ist...
per Remoteinstallationsdienste-setup hab ich auch schon nen image erstellt.
ich hab gelesen dass für die netzwerkinstallation eine PXE fähige netzwerkkarte vorhanden sein muss. ich denke die hat der laptop... zumindest steht da was von PXE wenn ich den über LAN booten lasse.

wie bekomm ich den server in das 192.168.0.x netzwerk? und würde windows übers netzwerk installieren dann schon funktionieren wenn ich den laptop mit der netzwerkkarte booten lasse? oder muss ich noch irgendwas anderes machen damit der laptop nen menü dafür bekommt oder sowas?

danke schonmal^^

R4z3r



Antworten zu virtueller server will nicht ins netzwerk oO:

leute... nich so viel schreiben ich komm ja gar nich mehr mit^^ :/

 

Zitat
also ich wollte den server in mein vorhandenes netzwerk einbinden... mein router (Netgear RP614 v3) hat die 192.168.0.1 mein pc hat die 192.168.0.2... zwischen meinem pc und dem Netgear router ist noch ein zweiter router (USRobotics) weil ich nicht mehr genug ports am Netgear router hatte... also der USRobotics ist eigentlich nur als switch da. die ip vom USRobotics router weiß ich leider aber nicht mehr :/.. soweit so gut... jetzt mach ich automatische ip zuweisung an... was findet er? 10.0.2.2 als gateway... der server hat die 10.0.2.15.. und das komischste daran ist dass es funktioniert^^ ich kann vom server aus auf den router zugreifen der in einer völlig anderen IP gruppe ist... ich finde auch vom server aus meinen pc... aber ich finde von meinem pc aus den server nicht... wenn ich die 10.0.2.2 im browser eingebe kommt irgendwas mit IIS7... ich vermute mal stark vom server selber.

Wenn im Browser eine Meldung vom IIS7 kommt bist du doch auf dem Server. Ist halt eine Testseite da du keinen Content hinterlegt hast im Internet Information Server.

Zitat
ich hab eine domäne auf dem server erstellt und in active directory nen benutzer erstellt womit ich mich dann mit meinem pc anmelden will um zu testen ob das funktioniert. das kann ich aber erst testen wenn der server im 192.l68.0.x netzwerk ist...
per Remoteinstallationsdienste-setup hab ich auch schon nen image erstellt.
ich hab gelesen dass für die netzwerkinstallation eine PXE fähige netzwerkkarte vorhanden sein muss. ich denke die hat der laptop... zumindest steht da was von PXE wenn ich den über LAN booten lasse.

Du kriegst doch eine Verbindung zu deinem Server, wozu also der wechsel ins 192.168.x.x Netz ?

 
Zitat
wie bekomm ich den server in das 192.168.0.x netzwerk? und würde windows übers netzwerk installieren dann schon funktionieren wenn ich den laptop mit der netzwerkkarte booten lasse? oder muss ich noch irgendwas anderes machen damit der laptop nen menü dafür bekommt oder sowas?

Da drehst du dich etwas im Kreis, du willst doch übers Netz booten und ja klar würde das so funktionieren, der Server muss dem Netzwerkrechner der über ihn bootet nur noch das Image übergeben zur Installation.
 

also erstmal danke für die antwort^^

 

Zitat
Du kriegst doch eine Verbindung zu deinem Server, wozu also der wechsel ins 192.168.x.x Netz ?

ich kriege nur eine verbindung vom server zu meinem computer. aber ich sehe von meinem computer aus den server nicht. auch wenn ich in das 10.0.2.x netzwerk mit meinem computer wechsel finde ich den server nicht. deswegen denke ich wird der laptop, den ich vom netzwerk aus installieren will, den server auch nicht finden bzw. wenn ich den laptop starte und über netzwerk booten lasse findet er zumindest nix.

 
Zitat

Wenn im Browser eine Meldung vom IIS7 kommt bist du doch auf dem Server. Ist halt eine Testseite da du keinen Content hinterlegt hast im Internet Information Server.

sorry... ich meinte dass ich wenn ich im browser vom server die 10.0.2.2 eingebe die IIS7 testseite kommt.

mich wundert halt auch dass der server überhaupt ins internet kommt und meinen pc sieht obwohl er in diesem 10.0.2.x netzwerk ist.

 

Zitat
sorry... ich meinte dass ich wenn ich im browser vom server die 10.0.2.2 eingebe die IIS7 testseite kommt.

Das ist doch exatk das wovon ich gesprochen habe, wenn du die IIS7 Testseite siehst ist dein PC offensichtlich auf dem Webserver deines Server gelandet, sprich er hat eine Verbindung.

Das du ihn sonst nicht sehen kannst mag an Sicherheitsrichtlinien und deaktivierter Datei/Druckfreigabe liegen. Kann ich von hier aus nicht sagen.
 

 

Zitat
Das ist doch exatk das wovon ich gesprochen habe, wenn du die IIS7 Testseite siehst ist dein PC offensichtlich auf dem Webserver deines Server gelandet, sprich er hat eine Verbindung.

Das du ihn sonst nicht sehen kannst mag an Sicherheitsrichtlinien und deaktivierter Datei/Druckfreigabe liegen. Kann ich von hier aus nicht sagen.

von meinem pc aus komm ich nicht auf die testseite... inwiefern ist mein pc auf dem webserver gelandet? tut mir leid^^ ich verstehs grad irgendwie nich :S

ach du machst auf dem server nen browserfenster auf und gehst dann auf die server ip bzw. 127.0.0.1 ?

 

ja ich mach auf dem server nen browserfenster auf. aber ich hab die 10.0.2.2 eingegeben und da kam mal die testseite von IIS7. inzwischen kommt die auch nich mehr :S ich hab eigentlich nix geändert-.-. bei 127.0.0.1 bzw 10.0.2.15 kommt nix

sorry ich seh keine ernsthafte chance das übers forum hinzukriegen du bastelst da etwas da ca 1000000 fehlerquellen beinhaltet und die alle durchzuarbeiten im frage / antwort / nachfrage spiel ...  :-\

Was hat der IIS mit dem Problem zutuen!
NIX!

Der DC läuft mit einen vernünfig konfigurierten DNS?

Wir wird die NIC vom richtigen PC zum virtuellen PC gemappt?

Welche IP's haben deine Geräte und wo kommen die her?

 

 

Zitat
Der DC läuft mit einem vernünfig konfigurierten DNS?

also ich hab leider keine ahnung wie man nen dns richtig konfiguriert. deswegen geh ich davon aus dass er nicht richtig konfiguriert is.

 
Zitat
Wie wird die NIC vom richtigen PC zum virtuellen PC gemappt?

weiß ich leider nich^^

 
Zitat
Welche IP's haben deine Geräte und wo kommen die her?

mein PC: 192.168.0.2 (fest zugewiesen)
gateway von meinem pc: 192.168.0.1 (fest zugewiesen)
Netgear router (gateway zum internet): 192.168.0.1
USRobotics router (der als switch benutzt wird): IP weiß ich nich mehr :S
virtueller server: 10.0.2.15 (DHCP) ich hab keine ahnung wo er die her nimmt.
gateway vom virtuellen server: 10.0.2.2 (DHCP) auch wieder keine ahnung wo er die her nimmt.
dns vom virtuellen server: 10.0.2.3 (DHCP) hier genau so.

und wenn ich im IE vom server die IP vom Netgear router eingebe krieg ich das interface. ich kann auch damit ins internet^^ ich finde auch über die 192.168.0.2 meinen pc wenn ich vom server aus suche.
wenn ich dem server eine 192.168.0.x IP zuweise und als gateway die 192.168.0.1 nehme krieg ich keine verbindung zum router mehr.

von meinem pc aus finde ich den server über seine IP nicht.... auch wenn ich mit meinem pc in das 10.0.2.x netzwerk wechsel finde ich den server nicht...

also ich vertehe es einfach nich^^ kann doch nich nur am dns liegen oder?

von deinen PC

IPCONFIG /ALL

posten

von deinem virtuellen PC

IPCONFIG /ALL

posten

 

Zitat
also ich vertehe es einfach nich^^ kann doch nich nur am dns liegen oder?
Nein, liegt es nicht
IP Config von meinem PC:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Tobi-PC
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter VirtualBox Hostinterface 1:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : VirtualBox TAP Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-A0-CA-2E-8C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigab
it Ethernet NIC (NDIS 6.0)
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4D-5E-B3-35
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::6d51:c86a:b00a:6095%9(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.2(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Hamachi:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-05-D1-7A-F6
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 5.209.122.246(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 16. August 2008 12:13:38
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. August 2008 16:24:51
   Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{E5F27B66-EE01-47E9-A37B-2C2BA9C85
6FE}
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::200:5efe:5.209.122.246%25(Bevorzugt
)
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{51D7565F-8D31-4484-88DD-2BA549CE3
061}
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5efe:192.168.0.2%21(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2002:5d1:7af6::5d1:7af6(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 18:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A0CA2E8C-E5AC-4DD9-AD7D-CED0DDF93
507}
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

und IP Config vom virtuellen PC:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Server
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Home.R4z3r.de
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Home.R4z3r.de
                                       R4z3r.de

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Desktopadapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-27-71-9C-B0
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.2.15
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.2.2
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.0.2.3

poste die
"Eigenschaften von LAN"

alle Einträge!

mit deinen DNS " R4z3r.de" hast du die keinen Gefallen getan,
solche Domains sollte man nicht nehmen, kann in's Auge gehen!


« Problem mit NapstarWoher Asus W-Lan Stick »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
LAN
LAN ist eine Abkürzung und steht für Local Area Network. Übersetzen kann man es als lokales Netzwerk. Dies ist ein kleines firmeninternes oder Heim-Netzwer...

W LAN
WLAN: das steht für "Wireless Local Area Network", ein Funk-Netzwerk.Siehe WLAN. ...

WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...