Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

[LAN] Router + Switch + Switch, letzer Switch switcht Router nicht

Also ich hatte ein kleines Heimnetwerk mit 4 Computern.
Diese 4 Computer teilten sich die Internetverbindung über eine "Router-Doppel Firewall-Switch" Kombination, einen Netgear 614. Das hat alles einwandfrei funktioniert.

Da kamen noch 4 Computer dazu, und meinten sie wollen auch Internet. Da habe ich den PC's gesagt, sie sollen kurz warten ich kauf einen Switch der sie dann mit der "Router-Doppel Firewall-Switch" Kobination verindet.

Gesagt, getan, ein Netgear FS608 (8-Port Switch) wurde gekauft und an die "Router-Doppel Firewall-Switch" Kobination angesteckt. Die PC's dann an den neuen Switch.

Jetzt kommt das Problem:
Der neue Switch verbindet sich nicht mit dem Router, egal was ich mache, es wird der Router anhand der IP nicht erkannt. Es wird zwar angezeigt das an dem jeweiligen Port (alle probiert) der Router angesteckt ist, auch das sie kommunizieren, aber kein PC der drangesteckt wird, bekommt vom DHCP des Routers eine IP.

Auch wurst, geben wa den PC's halt ne statische IP... . Gesagt getan, die PCs koennen sich pingen, aber koennen nicht den Router pingen.

hat wer eine Loesung fuer das Problem?, wie bringe ich dem Switch bei das der Rotuer da ist?

P.S. als letzte Information, die MAC-Adresse des Routers wurde von mir geaendert, nur falls der Switch die bei Routern kontrolliert und nur mit Netgear Routern mit bestimten Schluesseln in der PH adresse verbunden werden darf...



Antworten zu [LAN] Router + Switch + Switch, letzer Switch switcht Router nicht:

mh... bloeder Anfaenger Fehler xTee.

Die Loesung ist ein Crossover Kabel... mehr nicht^^.

mfg.
Fuxi

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Oder auch nicht  ;)

Auszug aus dem Handbuch zum WGR614:
"Der Router verwendet die Auto UplinkTM-Technologie. Jeder Ethernet-Port erkennt automatisch, ob das an dem Port eingesteckte Ethernet-Kabel eine "normale" Verbindung, z. B. zu einem PC, oder eine "Uplink"-Verbindung, z. B. zu einem Switch oder Hub, benötigt. Daraufhin wird der Port automatisch für die erforderliche Verbindung konfiguriert. Damit können Sie auf die Verwendung eines Crossover-Kabels verzichten, da Auto Uplink in jedem Fall die korrekte Verbindung für den jeweiligen Kabeltyp herstellt."

Das es mehrere Versionen dieses Router gibt, aber einmal zur Sicherheit nochmals selber im Handbuch überprüfen

...ja und wie ging das märchen jetzt aus?

Habe selbiges Problem und mich bereits durch sämtliche Foren gelesen...

Ich habe:

2 (DSL-/WLAN-)Router + 3 PCs + 2 Laptops + PS3

ich will:

Ein Netzwerk (Dachgeschoss) an ein bestehendes Netzwerk (im EG) anschließen, wobei WLAN in beiden möglich sein soll. Ins www sollen alle Rechner über den Router I im EG.

bildlich:

 Router I + PC
               + PC
               + Laptop (Wlan)
               + Router II + PC
                                + Laptop (Wlan)
                                + PS3

Bisher glaube ich zu wissen, dass ich den Router I (192.168.0.1) ohne DHCP und die Rechner (2 PC, 1 Laptop) mit fester IP daranklemmen muss. Der Router II kann dann mit DHCP und Rechnern mit automatischer IP da rangeklemmt werden. Oder muss ich alle mit automatischer IP versehen?

Wie gebe ich also dem Router II inkl. der angeschlossenen Rechner mit auf den Weg, wie sie über Router I ins www und auf die anderen Rechner zugreifen können (so, dass Router II als eine Art switch fungiert)? Welche IP braucht Router II?
Wichtig ist mir also, wie ich nun mit der richtigen IP-Vergabe alles unter einen Hut bekomme...


Wäre überaus glücklich wenn mir bitte jemand helfen könnte, am liebsten bildlich  ::).


MfG und vielen Dank im Voraus

Ach und "www]www.html]www[/url][/url]" bitte durch Internet ersetzen  ;)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Router I = 192.168.0.1, DHCP aktiv
Router II= 192.168.0.2, DHCP deaktiviert

IP-Ranking bei DHCP ab 192.168.0.10 oder später beginnen.
fertig !

Alle Clients auf automatisch beziehen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Bisher glaube ich zu wissen, dass ich den Router I (192.168.0.1) ohne DHCP und die Rechner (2 PC, 1 Laptop) mit fester IP daranklemmen muss. Der Router II kann dann mit DHCP und Rechnern mit automatischer IP da rangeklemmt werden.
Alle Rechner in deinem Netzwerk erhalten nach AchimLs korrektem Hinweis ihre Daten über den DHCP-Server des 1. Routers. Ansonsten würden sich die Adressen vom 1. Router und 2. Router überschneiden. Könntest du natürlich auch an allen angeschlossen Geräten umständlich per Hand einstellen, dann solltest du dir aber vorher ein Aufstellung anlegen.
Immer die gleiche IP für bestimmte Geräte (praktisch feste IP im LAN) kann man im DHCP-Server über die MAC-Adresse vorgeben, falls dieses notwendig ist.

Die wohl eleganteste Art wäre letztenendes dann noch diese:
Router 1 verteilt Adressen im Bereich von 10.0.0.2 - 10.0.0.254
Der Router hat natürlich 10.0.0.1.

Router 2 verteilt Adressen im Bereich von 10.0.1.2 - 10.0.1.254
Der Router hat dann 10.0.1.1

Also gehen wir vom Klasse C Privatnetzwerk weg und gehen in ein Privatnetzwerk der Klasse A. Wobei dann aber noch die Clients Netzübergreifend kommunizieren können.

Wobei man dann auch immer weis aus welchem Stockwerk die jeweiligen PCs kommen, da das Erdgeschoss Netz 0 ist und der 1. Stock Netz 1 ist.

Aber... für ein kleines Netzwerk ist das letzten Endes dann doch wieder egal :-)


« Wlan geht nicht mehr, obwohl Lan-verbindung geht!Win XP: Netzwerk Probleme bei XP Home u. Prof. »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Computer
Siehe PC....

Supercomputer
Bezeichnung für sehr schnelle Computersysteme, die ein vielfaches an Leistung normaler Desktop-Computer besitzen. Die Top 500 Liste der schnellsten Supercomputer wel...

Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...