Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

WLAN Router legt nach 14 Tagen Netzwerk lahm

Hallo!
Ich hab mal wieder ein Problem.  ;D

Einer meiner 4 WLAN Router, welcher für unseren Garten zuständig ist legt alle 14 Tage mein (fast) komplettes Netzwerk lahm.

Infos:

Ich habe KabelBW 6000 Premium. Als Kabelmodem habe ich ein Motorola SBV5120E. Hinter dem sitzt eine Symantec Firewall/VPN 100. Danach kommt ein DLink DL-604.
Dahinter sitzt ein HP ProCurve Switch 1700-24. An dieses sind weitere Switchs angeschlossen. Auch die WLAN Router sitzten daran.

Der WLAN Router um den es geht ist ein DIGITUS DN 7005 11Mbit/s 4 Port.

Dieser befindet sich im Bridge-Mode und seit 3 Jahren in meinem Besitz. Ich benötige im Garten kein schnelles WLAN und so reichen mir die 11 Mbit/s.

Nun zum Problem:

Seit Januar 2008 hängt sich der WLAN Router auf und legt damit das Netzwerk bis hin zum Kabelmodem lahm. Der Teil der über das Glasfaserkabel des HPs anfängt bleibt in Betrieb.
Die Aktivitäts-LEDs am WLAN Roter selbst, die am HP (an der der WLAN Router angeschlossen ist), am DLink und am Motorola blinken.

Ich kann, bis auf den Teil der am Glasfaseranschluss liegt, nichts mehr im Netzwerk machen.

Ziehe ich jetzt den Netzstecker für den Digitus raus und stecke ihn wieder ein, so läuft das Netzwerk weiter ohne Probleme für weitere (ca.) 14 Tage.

Leider sitzt der Digitus unter den Dachziegeln und der Stecker ist auch sehr unzugänlich. Gibt es eine andere Firmware oder eine andere Möglichkeit das Problem zu lösen?

P.S. Kann ich auch auf zwei Adern des Netzwerkkabels am Router das 12Volt netzteil dranhängen (Natürlich an beiden Seiten die Adern aus dem RJ45 stecker ziehen) und das Netzteil so einfacher herausziehen?

Grüße
Computerchamp



Antworten zu WLAN Router legt nach 14 Tagen Netzwerk lahm:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wie wäre es mit einer funkgesteuerten Steckdosenleiste für die Stromversorgung des Routers?  ;D Alternative: Schon mal an einen anderen Router gedacht/ausprobiert?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

An all das habe ich bereits gedacht.
Vor Allem finde ich die Funksteckdosenidee gut. Aber es funktioniert bei mir leider nicht, da mein Funksteckdosen-Set, das ich habe nur ab etwa 20 Watt Mindestlast schaltet und sonst nach 5 Min ausgeht.

Und ein anderer Router ist mir dafür "zu teuer" :-)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Zeitschaltuhr nachts ausschalten!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Zeitschaltuhr nachts ausschalten!
Würde es als einfachste Lösung ebenso machen, und spart dann auch den Stromverbrauch über Nacht

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das ist an sich eine gute Idee. Das habe ich auch schon den kompletten Februar ausprobiert.

Jedoch ist das Intervall zufällig. So kann es manchmal sein, dass es an einem Tag zweimal passiert oder einen Monat Nichts ist.

Ausserdem habe ich den Eindruck, dass das Problem dann auftritt, wenn die Festplatten im Server bei einer Anfrage grade Anlaufen (habe 2 Stunden Wartezeit bis Abschaltung) und zwei oder mehr PCs auf den Server gleichzeitig und in diesem Moment zugreifen möchten.
Dann geht es 2-3 min. später nicht mehr.

Trotzdem Danke für die Antworten

Computerchamp

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich bin im Programmieren (C#) relativ gut.
Also habe ich mir überlegt, dass ich alle 2 Minuten eine Ping-Abfrage mache und bei keiner Antwort über den Parallel Port ein Relais schalte.
Ich weiss nur nicht, ob es funktioniert und wie man in C# ein Ping Signal sendet.

(Ich stelle die Frage auch mal ins Programmier Board)

Grüße
Computerchamp

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Gelöst!!

(KLICK!)

Danke nochmal an ALLE!
 


« Lanverbindung zum Router wird nicht erkannt.Netzwerk zwischen XP und Vista »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...

Router
Unter einem Router wird ein Gerät verstanden, mit dem verschiedene Computern (und Smartphones, Tablets, Spielekonsolen) zu einem gemeinsamen Netzwerk verbunden werde...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...