Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

XP2 und Vista im WLAN

Hallo!

Meine Frau hat für Heimtätigkeit ein Notebook mit Vista bekommen, natürlich auch mit drahtloser Netzkarte.

Bisher läuft bei mir EIN PC unter XP (2) an einem Siemens 515dsl-Router, aber per Kabel, weil die eingebaute drahtlose Netzkarte dauernd Abstürze produtierte und ich sie deswegen deaktiviert habe. Seitdem läuft alles prima.

Nun möchte ich aber das o.g. Notebook drahtlos einbinden und einen Internet-Zugang über den Siemens Router einrichten, was bei dem alten PC ja auch läuft, wie man sieht, (evtl. auch einen Drucker und ein Multif.Gerät (beides schon in Betrieb am alten Rechner) dem Notebook zugänglich machen.

Die Netzwerkeinrichtung unter Vista ist soweit ja ganz elegant, aber hat ganz andere Optionen wie unter XP, so dass ich nicht rauskriege, wie und WO(!) z.B. für die Sicherheit des Drahtlos-Netzwerkes die entsprechend gleichen Einstellungen zu machen sind.

Das Notebook mit Vista findet das Netzwerk (also den Router) je nach Einstellung schon mal, aber es wird ständig moniert, dass das ein ungschützes Netzwerk sei.


Das stimmt - ich wollte es erst ma überhaupt zum Laufen haben.

Es kommt also keine Verbindung zustande.

Unter Vista wird u.a. da 802.11g als Option geboten, wenn ich das aber im Sicherheits-Setup von Gigaset (se515dsl) entsprechend wähle, wird dort kategorisch die Angabe einer "Raduis"-Server-Adresse verlangt (kein Schreibfehler: auf dem Bildschirm erscheint wirklich mehrfach dieses Wort), andere nennen das "Radiusserver".

Nur: in einem Heimnetz weiss ich nicht, wo ich sowas herkriege, lasse ich aber die vorgegebenen "Nullen" im Adressfeld stehen, kommt nur die Meldung, die Adresse sei "ungültig" und die Einrichtung wird NICHT fortgesetzt.

Man sieht, ich bin hier nicht besonders versiert. Auf einen simplen Nenner gebracht:

Wie binde ich einen Vista PC drahtlos in ein "Netz" ein, zusammen am SE515dsl, das bisher aus genau einem, drahtgebundenen PC besteht, an diesem Router.

Ich habe sogar ein dickes Fachbuch erstanden und anderswo bereits hinweise auf Hilfeseiten bekommen: Aber bisher beschreibt KEINE und KEINER, wie 2 PCs unter diesen beiden Betriebssystemen zusammenkommen.

Alle Infos zu XP stammen meist aus einer Zeit, als man von Vista noch nix wusste, und die Anleitungen (oder die Autoren) von der Vista-Seite scheinen nicht zu wissen, dass es schon vorher mal was anderes gab.

Hauptfrage ist also: Wer hat das schon mal gemacht, was ich will, oder weiss, WO man das für weniger versierte genau nachlesen kann?

Ich wäre sehr dankbar und brauche dringend Hilfe, bevor ich einen teuren Profi ins Haus bitten m,uss.

Ich freue micht auf Tips und danke schon jetzt -

RolfD



Antworten zu XP2 und Vista im WLAN:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo HCK,

schönen Dank für die prompte Antwort. Ich kannte bisher nur einen Teil der Links, leider waren das gerade jene, wo nur der "Bilderbuch"-Ablauf beschrieben wird - also, wenn alles easy ist, wie man so sagt.

Da aber die Software von Siemens partout den "Radiusserver" verlangt, bleibe ich schon da hängen.

Dass mache Sicherheitseinrichtungen bei Vista dem Benutzer das Lebern vergällen können, habe ich -als sonst unerfahrener Vista Anwender- schon mitgekriegt. Vista verweigert aber m.E. speziell weil es z.Zt. keine Sicherung des Funknetzes gibt, die Verbindung (ich kann mich da natürlich auch irren).

Deswegen wüsste ich gern nähres üner dei Nutzung von Sicherheitsmassnahmen bei XP und Vista "im Verbund". Da kann vielleicht nur helfen, wer entweder Profi ist oder aber das selber mal gemacht hat.

Ich danke jedefalls für die Links und werde mich zunächst dort umsehen, vielleicht finde ich ja was.

Schöne Grüße

RolfD

Schade , habe gerade Vista & XP bei meinem Stammrestaurant / Hotel mit dem Speedport der TCOM eingerichtet , kein Problem .
Auch bei mir am Zyxel P660HW ging das ohne Probleme .
Solltest dir Hilfe vor Ort suchen , von fern ist das zu kompliziert ....
HCK


« WLan findet den Router nichtNetztwerkprobleme mit dem Asus P5K über einen Switch »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Notebook
Ein Notebook ist ein kleiner, zusammklappbarer Computer für unterwegs. Er besteht aus Tastatur, Touchpad oder ähnlichem Mausersatz, Bildschirm und dem Innenlebe...

Crossoverkabel
Ein Crossoverkabel, auch unter den Begriff Crosskabel bekannt, bezeichnet ein achtadriges Netzwerk- oder LAN-Kabel, bei dem in einem der beiden RJ45-Stecker die Adern ver...

Patchkabel
Als Patchkabel oder Patch-Kabel bezeichnet man in der Netzwerktechnik in der Regel herkömmliche Netzwerkkabel mit RJ54 Stecker: Das sind die Kabel, die man zum Ansch...