Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

T-Hotline

Eben passiert. Vor 10 Tagen eine Änderung in Auftrag gegeben über die Webseite um Rückruf gebeten. Kommt prompt, OK Autrag notiert - wir machen einen glatten Schnitt zum Ende des Monats. Am 1.9. also alles rausziehen und abwarten bis Abends.

Heute - ich mach das, komm nach Hause - alles unverändert. DSL geht, aber das Telefon nicht mehr. Störungsstelle angerufen (0800-3301000).

1. Anruf: Computerstimme: Unsere Mitarbeiter sind leider alle in einem Gespräch. Bitte rufen sie später wieder an. Computer <aufgelegt>. Äh...

2. Anruf: ...damit ich den besten Ansprechpartner raussuchen kann, sagen Sie bitte um was es geht. Zum Beispiel Störung.  "STÖRUNG". Ich habe Sie nicht verstanden. Bitte wiederholen Sie ihre Auswahl. STÖRUNG. Ich konnte sie leider nicht verstehen, ich verbinde mit einem Berater. <aufgelegt>. Nochmal - Aäääh?

3. Anruf: ... unsere Berater und Vertriebsleute sind heute alle auf einem Betriebsausflug bitte rufen Sie Montag wieder an. <aufgelegt>. Ach, ich dachte die sind alle in einem Gespräch..?

4. Anruf: weitergekommen bis zur Rufnummer. Bitte geben sie die Rufnummer über ihre Tastatur ein. <tipp> ..Prüfung... habe ich Sie richtig verstanden (nennt was ganz anderes)...3x ... dann: Ich stelle Sie zum technischen Kundendienst durch. Bitte legen Sie nach dem Gespräch nicht auf. Ihre Meinung interssiert uns...bla bla...Verbesserungen. .

Dann hat mir der Mitarbeiter nach 20 Minuten rausgesucht, dass zwar mein Anruf registriert war, aber bis heute kein Auftrag rausging. Super. Er hat sich jetzt persönlich dafür eingesetzt, dass ich das in 6 Tagen bekomme (statt 10 wohl). Bis dahin geht das Telefon aber nicht mehr.

Nach diesem Gespräch hätte ich die passenden Worte für die Computertante auf Lager gehabt. Aber selbst das hat nicht funktioniert. Danach hat der Automat nämlich auch einfach aufgelegt.

Antworten zu T-Hotline:

Würde Dich gern anrufen und trösten, aber Dein Telefonanschluss scheint irgendwie nicht zu funktionieren.  ;)
Nein, im Ernst, das ist schon wirklich der Hammer. Ich habe auch schon tolle Erfahrungen mit der T-Hotline sammeln dürfen, aber dieses toppt alle.
Übrigens hast Du erst Anspruch auf Kostensenkung, wenn Dein Telefonanschluss 14 Tage nicht funktioniert (wenn Du nicht selbst Schuld bist, versteht sich).
Aber der Kümmerling schafft das ja schon in 6 Tagen!!
Musst aber zugeben, so ein Betriebsausflug ist eine feine Sache...

Wir hatten auch schonmal so ein ähnliches Problem da kammen wir jedoch ohne Probleme durch...


Aber das ist schon "heftig"!

Dr.Nope, bist sicher grad voll sauer auf die da (verständlich),
aber ich muss hier abfeiern, wie du das geschrieben hast "Äh, Äääh", sorry. *g*
Heute scheint echt ein besch. Tag zu sein!  ???
Ich komm nämlich grad von der Sparkasse und hab meine Karte verloren,
nach dem ich meine Miete und alles überwiesen hatte.
Das ist mir heute das erste Mal passiert. *schock*  :o

Dann les ich das hier.  :o  ;D
Aber 3. ist ja echt heavy wa, eigentlich ja alles, nur, Betriebsausflug, lol, oh man.  ::)

Lass dich nich unterkriegen!  :-*;D

Hab letztens ´ne Beschwerde, online, an die T-Com geschickt,
auf normalen Wege scheint das bei denen selten mal zu gehen,
(als ich damals nach Berlin zog hatte ich Anfangs auch so ein Trara mit denen,
von wegen 2 Festnetz-Nr.´n und so die ich bekommen hatte)
danach dann ruck zuck ´nen Brief erhalten das die Änderungen zum 30.08. durchgeführt sind,
bzw. ab da dann gültig sind.

Vielleicht solltest du dat auch machen?
Bei mir hats geholfen.

->  Klick

Irgendwie find ich aber da "Beschwerde" grad nich,
steh heut mal wieder etwas neben mir glaub ich. *nüscht neuet*
Musste ma gucken, vielleicht siehst du dat ja.

Die Karte haste aber sperren lassen ja?

Na ja immerhin war mein Anruf ja gebührenfrei *g*.
Brief? Was war das gleich nochmal *überleg* Ah ja, sowas aus dem letzten Jahrundert oder? Nee nicht wirklich. Das muss ja nicht sein. Achso könnte ja noch jemand sagen, ich hätte zum nächsten T-Punkt gehen können. Der liegt kundenfreudnliche 54 km weit "in Ihrer Nähe".

Ja, hab die sperren lassen vorhin, unter der 116116.
Nu mal gucken wann ich wieder an  mein Geld komme.  ::)
Find das eigentlich nich lustig, muss aber trotzdem lachen hier,
all dat Kauderwelsch immer wa, T-Com, Karte verloren...
Reicht ja dann eigentlich schon für ein schönes Wochenende.

Ich meinte nich auf´m normalen Weg (Beschwerde),
mir is so als hätte ich da letztens direkt "Beschwerde" angeklickt und dann geschrieben.
Aber kann auch sein das ich dat normale Kontakt-Formular hatte,
da gibts die Funktion (hab eben noch ma geguckt)
wie ärgerlich man is, kannste anklicken. *g*

->  Kontakt-Formular

Anlaß: T-Com
Thema: Festnetz
Unterthema: Reklamation (?)

Geht doch jetzt "nur" um´s Festnetz oder?
Dann pfeffer doch noch ma wat hin zu denen.
Kann doch nich sein das dein Festnetz nich geht,
schon allein wenn irgendwas wichtiges is!

P. S.: Ja, genau, Briefe hiessen/heissen die Dinger.
Aber aus´m letzten Jahrhundert? Äh *g*, meinste weil so altmodisch?
Handgeschriebene Briefe sind ´ne tolle Sache.  ;D
Nur halt nich für de Telekom und wenn man sauer is.

« Letzte Änderung: 01.09.06, 19:08:02 von orchidee »
Ja werd ich mal machen.

Zitat
Handgeschriebene Briefe sind ´ne tolle Sache. 
Es gibt da noch 1-2 Anwednungsfälle stimmt *g*[/color]

Ja, mach das mal.
Kann zumindest sicher nich schaden.

Zitat
Es gibt da noch 1-2 Anwednungsfälle stimmt *g*

Genau.  ;D

@Dr.Nope

...wenns nicht so ärgerlich wäre, könntest du es selbst ins Witzeforum verschieben... *g*  :-X

FROH SEIN , dass es nicht dieser Hotlinemann war :

Giga LAN
Florian Schiel

Die folgende Episode ist (wieder mal)

schamlos aus dem wirklichen Leben geklaut!

Man sollte immer zuerst auf seinen Kalender schauen! IMMER! (Deshalb ist es ja auch so wichtig, einen Bastard Ausredenkalender sein eigen zu nennen - aber das nur am Rande!)

Hätte ich heute morgen als erstes auf den Kalender geguckt, wäre mir aufgefallen, dass das Semester heute noch gar nicht zu Ende ist, wie ich dachte, sondern erst nächste Woche!

Am ersten Tag der Semesterferien pflegt nämlich immer mein Bastard Banker from Hell anzurufen, um mir mitzuteilen, wie viele illegale Fußbodenabnutzungsgebühren, Bibliotheksabgaben und falsch abgerechnete Reisespesen sich im Laufe des Semesters auf meinem Schweizer Nummernkonto angesammelt haben. Und da mich diese Info verständlicherweise brennend interessiert - schließlich hängt davon ab, ob ich mich dieses Jahr auf den Malediven oder in Mallorca vom Stress des Beamtenalltags erholen werde -, hebe ich, als das Telefon läutet, ganz gegen meine sonstige Gewohnheit sofort ab.

"Ja?"

"Äh ...", sagt es auf der anderen Seite. Ich höre sofort, dass es nicht mein Banker ist. Der Anrufer scheint aber ebenso überrascht zu sein wie ich. Vermutlich hat er sich schon daran gewöhnt, dass unter dieser Nummer nie jemand abhebt, und nun das.

"Is' dort die Computer-Technik?" nuschelt er nach zwei Schrecksekunden tapfer.

"Hmm ... ja, man könnte es so nennen", sage ich und reiße wütend das alte Kalenderblatt ab. "Was gibt's denn?"

So und so, erklärt der Anrufer umständlich, der sich als Gentechniker aus dem neuen Gen-Zentrum nebenan identifiziert: er habe in einen neu akquirierten Laborraum von der Haustechnik eine Kategorie-6-Verkabelung legen lassen, und jetzt gebe es aber Probleme mit dem Netzwerk.

"Was denn für Probleme?" frage ich mit Engelsgeduld.

"Naja, es funktioniert nur mit 100MB, aber nicht mit GigaBit ..."

Ich seufze. Da besitzt man nun die geistigen Anlagen für drei Nobelpreise und wird mit solchen banalen Kleinkram belästigt. Da ich zu faul bin, mir selber etwas auszudenken, google ich rasch ein paar passende Stichworte und finde auf Anhieb einen vielversprechenden Chat zum Thema 'Fliehkräfte bei GBit LAN'. Ich überfliege rasch ein paar Beiträge.

"Ja ... hm ... wie sind denn die Kabel verlegt worden? Gehen die da irgendwo scharf um die Ecke?"

"Ja ... äh ... ich denke schon, dass ..."

"Könnte vielleicht daran liegen", sage ich, "bei GBit müssen in der gleichen Zeit 10mal mehr Elektronen durch die Leitung, ist klar oder? Das geht natürlich nur, wenn die Elektronen 10mal schneller fliegen als sonst. An den Ecken sind dann die Zentrifugalkräfte unter Umständen so hoch, dass die Dinger 'raustunneln ..."

Acht Sekunden Denkpause. Dann ungläubig:

"Echt? Aber ... aber ich dachte immer, Elektronen haben praktisch keine Masse. Da können doch nicht so große Kräfte auftreten ..."

Oho, ein physikalisch verbildeter DAU! Das hatten wir schon länger nicht mehr! Da muss ich wohl doch härtere Geschütze auffahren!

"Ich sagte ja auch nicht, dass die Elektronen 'rausfliegen, sondern dass sie 'raustunneln", sage ich streng und hole tief Luft. "Die minimale Konzentration von negativen Ladungen an der konvexen Grenzschicht des Atomgitters bewirkt eine deformierte, weil transversal-latent gestauchte Shannon'sche Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung, so dass die Wahrscheinlichkeit des Walkovsky-Trigger-Effekts, also des spontanen Durchtunnels der Grenzschicht, infolge der Invertierung des Tensorprodukts im Exponenten gegen eins geht."

"Oh", sagt er. Mit anderen Worten:

PHYSICAL BULLSHIT MODE ON

In diesem Mode ist ein DAU-Hirn 150% aufnahmefähig für alles, was nach StarTrek-TechTalk klingt, wogegen sämtlich kritischen Denkstrukturen fürs erste abgeschaltet wurden. In diesem Zustand könnte ich ihm jetzt alles erzählen. Zum Beispiel auch, dass er nur den obligatorischen GigaBit-Aufschlag nicht entrichtet hat ...

Die Latenzzeit des PHYSICAL BULLSHIT MODE ist allerdings ziemlich kurz; deshalb ist es wichtig, den DAU ununterbrochen mit neuen Bullshit zu füttern, damit er nicht wieder in normale Gehirnfunktionen zurückfällt.

"Wie gesagt ist das nur eine Hypothese. Sie können das aber ganz leicht überprüfen ... Haben Sie was zum Schreiben da? Gut. Auf jedem Rechner gibt es einen Befehl 'ping'. Kennen Sie den?"

Er gibt unumwunden zu, dass er ihn nicht kennt. Ausgezeichnet!

"'Ping' steht für 'progressive investigative network gathering' und dient ganz einfach dazu, die Anzahl der Elektronen zu überprüfen, die durch das Netzwerk geschickt werden. Geben Sie 'ping' und die IP-Adresse des Rechners ein, den Sie über GBit erreichen wollen. Wenn Ihr Rechner irgendetwas mit 'lost electrons' meldet, fehlt auf der Gegenseite ein Haufen Elektronen..."

"Ähm ... ok, ich hab's notiert. Dann probier' ich das mal gleich ..."

"Moment", sage ich rasch, "wir müssen schon noch alle Alternativen betrachten. Es könnte ja auch an was ganz Anderem liegen."

"Was ... was anderem?"

"Eine weitere Möglichkeit ist, dass es an den Windungen zu hyperbolischen Asynchronien im laminaren Elektronenfluss kommt ..."

"Häh?"

"Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass die Elektronen auf den Innenseite der Biegung schneller sind als die synchron fliegenden Elektronen auf der Außenseite. Dann verschmiert die Impulswelle, die ja wie jeder weiß idealerweise rechteckig sein sollte, gaußförmig ..."

"... aha ..."

"... das können Sie ganz leicht abchecken, indem Sie alle Windungen einmal in die eine und dann später wieder in die andere Richtung legen. Dann kompensieren sich die Asynchronien wieder, weil ja Hyperbeln stetig differenzierbare Funktionen sind. Sie müssen aber peinlich auf die Orientierung achten!"

"O ... Orientierung? Welche Orientierung denn?"

"Na, dass sich das Kabel zwischen zwei kompensatorischen Biegungen nicht verdrillt, natürlich! Zum Glück ist auf jedem Kabel ein Strich aufgedruckt, der die Orientierung anzeigt. Sie müssen nur darauf achten, dass der Strich einmal innen liegt und einmal außen. Verstehen Sie?"

Er meint zögernd, dass er das schon verstehe, dass aber die Leitungen zum Teil unter Putz verlegt worden seien. Manchmal muss man einfach Glück haben!

"Tja", seufze ich sorgenvoll, "das kann relativ aufwändig werden ... vielleicht liegt ja auch nur eine simple Verkantung vor."

"Eine ... eine Verkantung ...?"

"Ja, Sie wissen ja: Kategorie-6-Datenbits sind normalerweise quaderförmig, mit genau einer IE (Informationseinheit) Seitenlänge. In einem langgestreckten Leiter ist das kein Problem, aber wenn es plötzlich um die Kurve geht, drehen die Bits infolge der Trägheit nicht immer schnell genug mit und dann wird die Breite eines Datenbits plötzlich mehr als 1 IE. Und wenn viele Bits parallel fliegen, können sich die Dinger verkanten."

"Ja ... aber ..."

"Haben Sie eine Netzkarte von GigaMex? Die Netzkarten von GigaMex sind nämlich die Einzigen, die einen sogenannten Bit-Moulder verwenden, damit die Datenbits rund sind statt quaderförmig. Da kann es logischerweise nicht mehr zu Verkantungen kommen ..."

Der Gentechniker ist jetzt komplett verwirrt. Alles, was er noch hervorbringt ist:

"Äh ..."

"Machen Sie folgendes", sage ich energisch, "als allererstes schauen Sie nach, ob die Netzkarten von GigaMex sind, und wenn nicht, besorgen Sie welche. Wenn das nichts hilft, legen Sie die verlegten Kabel wieder frei und biegen alle Ecken so, dass sie gegensynchron verlaufen. Hilft das auch nichts, dann tunneln bei Ihnen die Elektronen ins Freie und es bleibt nur noch die Möglichkeit, die Leitung ganz gerade oder mit ganz weiten Radien neu zu verlegen."

Er versichert, dass er genau so vorgehen werde und bedankt sich vielmals für die kompetente Beratung. Abgesehen davon, dass es die Firma 'GigaMex' nicht mal in Mexico gibt, soll er damit glücklich werden!

Ich lege auf und klebe sofort ein gelbes PostIt aufs Telefon, damit ich ja nicht vor nächster Woche nochmal aus Versehen abhebe! Kein Wunder, dass ich nach Urlaub lechze - bei dem Stress, dem man hier täglich ausgesetzt ist!

Copyright Florian Schiel 2005

*lol* HCK, wat für´n riesen Text.  :o;D

@ HCK: Der arme Mann ;D;D

HOTLINE ist GEIL !!!
Und immer den Kunden ersmal mit unsinnigen Fragen zum Schweigen bringen ....  ;D:D;):)

Jop so isses bei uns im Shop kennt sich der DSL Verkäufer etc kein Stück aus ;D;D

So im 2. Anlauf hat nun auch das Hardwaremäßige funktioniert. Aber T-*om wäre nicht T-*om, wenn sie nicht doch was falsch gemacht hätten. Jetzt hab ich den falschen DSL-Tarif - obwohl da nichts dran getan werden sollte  ::)

« Was wir schon immer mal über Firefox wissen wollten Heute Abend "Tornado" auf Pro7 mit unserer webse »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Blende
Die Blende, oder auch fotografische Blende, ist eine mechanische Vorrichtung und Teil des Objektives bei Foto- und Videokameras. Dieser Teil des Objektivs kontrolliert di...

ADSL
Siehe DSL ...

DSL
Eine DSL (Digital Subscriber Line; auch als "adsl - asynchron digital subscriber line" bekannt) Verbindung ist eine neue, schnelle Möglichkeit des Internetzugangs. D...