Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Terragen und Paint Shop Pro die perfekte Symbiose ?

Als Ausgangsmaterial diente das erste Bild mit Terragen erstellt, ohne Plugins.
Die weitere Bearbeitung wurde mit Paintshop Pro durchgeführt.

Es ist meine erste Arbeit mit Terragen und wie Ihr ja sicher wisst,
daß Programm ist sehr vielfältig und in Englisch.
Hab da gewisse Schwierigkeiten.
Zum Glück gibt es aber jede Menge Tutorials dafür.
Falls jemand Tipps hat, nehme ich gern an.

LG  Burgeule

 


Antworten zu Terragen und Paint Shop Pro die perfekte Symbiose ?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ist ja nett zu wissen, dass sich auch Andere mit Terragen beschäftigen.

Aber nun zu Deinen Bildern:

Nachdem ich meinen Monitor nachjustiert hatte, kam Dein 1. Bild als Abendstimmung schon ganz gut zur Geltung.

Unter Apokalypse verstehe ich sowas wie Weltuntergang in düsterer Darstellung und Stimmung.

Deine Idee ist ja nicht schlecht, aber das Bild ist einfach nur dunkel, nicht düstern, keine Stimmung.

Der rechte obere Teil (roter Fleck und Umgebung) passt nicht dazu und ist undefinierbar.

Der große helle Stern  (oder Planet?)  müsste aus dem Blickwinkel gezielte Reflektionen auf dem Wasser auslösen, um realistisch zu wirken.
 
Die einfachen hellen Flecken auf dem Wasser wirken unnatürlich und stehen in keinem Zusammenhang mit dem riesigen Stern.

Meiner Meinung nach müssten die Blitze auch nicht so statisch angeordnet sein (man merkt, dass sie dupliziert worden sind) und in unterschiedlichen Stärken und Variationen vorhanden sein.

Es ist jedenfalls nicht einfach, ein vorhandenes, künstliches  Bild mit Hilfe eines Bild-Bearbeitungsprogramms in ein völlig anderes Motiv zu verwandeln.
 
Aber nicht aufgeben, Burgeule  :)

Andromeda


 

 
 
 

Um ehrlich zu sein... ich finde beide Bilder sehen zu künstlich aus.
Wenn du Orginalaufnahmen verwenden würdest (beim 1. Bild) käm es wahrscheinlich viel besser rüber.
Würde sich lohnen, denn die Idee ist gut!

Hallo Andromeda
na das ist doch mal eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann/oder besser ich begrabe gleich Terragen.
Es waren meine ersten Schritte in Richtung Digiarbeiten.
Ich bin in der Experimentierphase ( Gewesen ).
Ich danke dir nochmals für die Kritik.

LG  Klaus

 

Zitat
Terragen und Paint Shop Pro die perfekte Symbiose

Ob es die perfekte Symbiose ist kann ich dir nicht beantworten.

besser ich begrabe gleich Terragen.

Warum ???  Nur weil es auf Anhieb nicht klappt... vielleicht ausgehend davon, dass es lediglich nur ein Klicks bedeutet um "Elemente" einzufügen und etwas an der Farbschraube zu drehen?!

Beim 1. Bild...was noch akzeptabel ist...fehlt bei der Abendstimmung der Lichtschein der untergehenden Sonne.
Der müßte von rechts oder links zu erkennen sein mit abfallendem Lichtverlauf.

Beim 2. Bild stimmt nichts.
Denn kein "Objekt", was sich am Himmel befindet erscheint im Wasser...sei es mit Licht- oder Schattenwiederspiegelung.
Desweiteren gibt es keine identische Blitze. Bei der Sonne würde ich mich auch eher am Realen orientieren.

Bei jeder "Bildkomposition", die du vor Augen hast, solltest du dich auf Licht und Schatten wie sie real sind konzentrieren, egal welcher Objekte du dich bedienst und welche Aussage dahinter steckt.

Also...nicht gleich beim ersten mal aufgeben...sondern üben...probieren  ;)


Geli  8)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Zunächst einmal: Tolle Idee und doch schon ein schönes Ergebnis! Der Himmel könnte allerdings noch etwas mehr düstere Wolken vertragen (Siehe letzten Link).

Mein Vorschlag ist, zusätzliche Objekte wie Sterne, Mond oder Planeten direkt in der 3D Software rendern zu lassen: Das nachträgliche Einfügen macht immer deutlich mehr Arbeit, und es gibt soviel, auf das man dann da achten muss.

Ich weiß nicht ob Terragen solche Objekte erlaubt, wenn du aber eh noch am experimentieren bist und dich auf kein Programm festgelegt hast, schau dir doch einmal Bryce an:

Beispielbilder mit Bryce (muss nicht so künstlich aussehen!):
http://www.bauschdesign.com/Landscapes.html

Bryce 5.5 kostenlos:
http://www.grafik-blog.de/219-landschaftsdesigner-bryce-55-zum-download.html


Und hier noch eine tolle Anleitung für einen wirklich dramatischen Himmel mit Blitzern. Ist allerdings für Photoshop, musst du schauen, wie das mit PSP nach zu machen ist...
http://www.123rf.com/blog/blog.php?idblog=b1000075
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Zitat
Mein Vorschlag ist, zusätzliche Objekte wie Sterne, Mond oder Planeten direkt in der 3D Software rendern zu lassen: Das nachträgliche Einfügen macht immer deutlich mehr Arbeit, und es gibt soviel, auf das man dann da achten muss.

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich weiß nicht, Burgeule, welche Tutorials Du schon hast, aber die nachstehenden Links sind sehr hilfreich:

http://www.morganaswelt.de/   
Unter dem Reiter [Downloads] gibt´s eine Anleitung und Erklärungen (in deutsch) als PDF
und auch Terrains zum ´runterladen.

http://www.der-webdesigner.net/tutorials/terragen/grundlagen/
unter der Adresse ist auch noch alles mögliche zu finden (auch deutsch)

http://begann.de/startbig.html
auch darunter gibt´s Terragen-Anleitungen und vieles mehr (auchjede Menge Beispielbilder als Anregungen) unter Galerie.
--------
http://www.der-webdesigner.net/tutorials/photoshop/grundlagen/293-ein-blitz-mit-dem-wolkenfilter.html
ist ein Photoshop-Tutorial

Ich hoffe doch, das damit Deine Experimentierphase wieder beginnt  :);):D
 

Danke für Eure zahlreichen wohlmeinenden Ratschläge.

@nico
Dein Link zur Seite mit Bryce war leider nicht erfolgreich da es nicht mehr angeboten wird.
Eigentlich schade da es wohl um etliches besser ist wie Terragen.

Na ja ich werde erstmal damit pausieren und Frustbewältigung mit  Far Cry betreiben.  ;)

LG  Burgeule

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

man sieht schon übel, dass es nicht echt sein kann, vielleicht bischen realitätsgetreu bleiben?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Burgeule!

Hier habe ich noch einen Link für Bryce 5.5 gefunden:
http://download.cnet.com/Bryce/3000-6677_4-10696716.html?tag=lst-0-1&cdlPid=10696717
Er funktioniert sogar ;)
Wenn Du bereit bist Kompromisse einzugehen, dann besorg Dir die Version 4 (Ebay etc.) die gab´s noch in GERMANY ;D

Gruss
Blauezampel 8)

@blauezampel

Dankeeeee, absolut Super.
Habe gleich zugeschlagen.(Deinen Link)


LG  Burgeule

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wenn du Orginalaufnahmen verwenden würdest (beim 1. Bild)...


... dann bräuchte the owl kein Terragen 8)
... dann bräuchte the owl kein Terragen 8)


@eBill

Terragen ist tot  ;) .

Es lebe DAZ.  ;D

Habe jetzt was reingestellt, musst Du gucken.

LG  Burgeule 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hi @Burgeule

wenn man mit dem 3D-DAZ-Ding auch umgehen kann,
dann ist es das StarterPaket um € 29,95 allemal wert ;)

Nur als Anmerkung:

Hier ein Link zu professionellen Arbeiten mit Terragen in Symbiose mit Photoshop. 

http://nielsen.sp01.ab-webspace.de/index.php?link=news&lang=0

 

 


« Am Rand der VegetationFür den nächsten Urlaub ... ? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Bildpunkte
Bilder, die von einem Monitor wiedergegeben werden, bestehen aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln). Je höher die Pixelanzahl ist, desto genauer und besser kann das Bild...

Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...

Bildwiederholfrequenz
Auf Bildschirmen erscheint ein Bild nur Bruchteile von Sekunden, weil die es erzeugenden Elektronenstrahlen oder Impulse sehr kurzzeitig wirken. Deshalb wird es mit einer...