Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

PS CS3 zu 64bit Betriebssystemen kompatibel?

Moin,
ich hab im Inet etwas gelesen, dass der PS CS3 angeblich nicht zu 64bit Betriebssystemen - egal welche - kompatibel sein soll.
Ich kanns mir nicht vorstellen.
Ist das nur Gelatsch oder ist was Wahres dran?


Antworten zu PS CS3 zu 64bit Betriebssystemen kompatibel?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Na das ist ja mal ein dicker Hund. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man ja überhaupt keine PS Version auf 64bit Systemen nutzen. Unverschämtheit >:( 

 ??? ??? ??? WIESO ???
32 Bit-Versionen laufen doch weiter .

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Auch 16 Bit-Programme laufen unter 32-bittigen Systemen.
Für Bildbearbeitung sind 64 Bit-Systeme auch gar nicht notwendig.

Mein Tipp:
Lieber zwei Rechner mit je einem 32 Bit System als einer mit 64 Bit System ... ;) oder doch die 32 Bit im Kühlschrank? ???

Gruss
Juergen
 

Aso. Auch gut. Hab ja kein 64-bit System, drum die Frage. Treiber kann man ja nicht einfach so von 32bit auf 64bit laufen lassen. Dachte, das wäre bei anderer Software auch nicht möglich.
Andererseits: DOS ist ja ein 16-bit BS. Und trotzdem brauche ich einen DOS-Emulator, wenn ich bspw. DOS-Games auf Win2k zocke.
Nach deiner Aussage @Juergen_H müsste das ja ohne Probleme möglich sein.
Wieso ist das nicht der Fall?

Und zu PS. Also 64bit für Bildbearbeitung ist gar net mal schlecht. Ist eigentlich heutzutage ein Muss. Hintergrund ist die erweiterte Speicheradressierung. Und wenn ich sehe, wieviel RAM mein PS jetzt schon frisst - übrigens noch in der Version 7 - dann glaube ich fest daran, dass CS3 nicht weniger ressourcenhungrig bei meinen Grafiken wird.
4GB sind da schnell "aufgefressen". Und die können ja in der 32bit Variante gar nicht adressiert werden.
Überhaupt denke ich, dass es gerade Grafikanwendungen, nicht mal die Spiele sind, die den großen Speicher benötigen.
Drum hat Dell ja entsprechende Riser-Karten für jenseits 64GB RAM entworfen.
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wenn sich ein 32-Bit Programm nicht sauber unter einem 64-bit System ausführen lässt, ist entweder das System nicht einwandfrei programmiert oder aber das Programm.

Meist greift das Programm auf Bibliotheken zu, die es im 64-bit System nicht (mehr) gibt. Wenn der Systemhersteller eine 100%ige Abwärtskompatibilität zu 32-Bit Systemen anbietet und sich der Programm-Hersteller an die Standards hält, sollte nichts schief gehen. Leider halten sich, vor allem die grossen, Software-Hersteller nicht immer an die systemspezifischen Programmierstandards.

Über den Ressourcenhunger sollte sich niemand beschweren, der das Programm gekauft hat. Man kann den Hersteller auch abstrafen, in dem man downgradet. Ein Photoshop 3.0 unter MacOS 8-9 mit dem Sheepshaver-PPC-Emulator auf einem aktuellen Intel-Mac braucht da nur einen Bruchteil und ist dabei superschnell.

2d Grafik-Programme benötigen doch nicht mehr Speicher als vor einigen Jahren. Da würde ich mal die Anzahl der möglichen Rückschritte reduzieren ...

Und es ist wirklich nicht notwendig ein 50 Mega-Pixel Bild mit 36 bit-Farbtiefe für eine WebSite zu bearbeiten ... ;)

Gruss
Juergen

 

[...]Und es ist wirklich nicht notwendig ein 50 Mega-Pixel Bild mit 36 bit-Farbtiefe für eine WebSite zu bearbeiten ... ;)

Gruss
Juergen

 
Hehe. DAS werde ich unter Garantie nie tun. Nur wenn du bei einem 100Mpx Bild noch mehrere Ebenen hast, dann wirds wirklich eng mit RAM. Besonders auf meiner Möhre hab ich das nach einem ersten solchen Versuch lieber unterlassen. 
Und wenn ich PS benutze, dann nehme ich automatisch auch in Kauf, dass er eben einen extremen Hunger hat. Da werde ich mich nicht beschweren. ;)

« Wie kann ich Bilder (keine Fotos) mit Graphikprogramm scharf machen?Morgenhimmel »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Beta Version
Unter einer Beta Version versteht man ein Programm, das sich in einer Testphase, also noch vor der finalen Version, die veröffentlicht wird, befindet. Allgemein wird...

Bulk Version
Eine Bulk-Version ist nicht für den Einzelverkauf gedacht, sondern für Händler, die daraus ein Komplettangebot zusammenstellen. Oft erhält man nur die...

Retail Version
Eine Ware ist eine Retail-Version (oder auch "Kit-Version" genannt), wenn sie für den Endverbraucher bestimmt ist. Im Grunde kauft der Kunde im Laden immer die Retai...