Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Eingescannte Bilder mit "Raster"

Hallo

Ich habe einige Bilder aus Büchern (Farbe und hochglanz) eingescannt (600 dpi) und für eine Veröffentlichung eingesendet. Die Redaktion sagt nun, die Bilder könnte man so nicht nehmen, da sie "Raster" hätten. Habe vorgeschlagen, mit höherer Auflösung zu scannen, die meinten aber das sei ihnen egal, wichtig sei nur die Vermeidung von Rastern. Was ist mit "Rastern" gemeint und wie verhinder ich sie? Da die meinten, ich könnte ihnen auch die Bücher schicken, gehe ich davon aus, dass es irgendwie mit dem Scan-Vorgang zusammenhängt?? Will da auch erstmal nicht nachfragen. Will mich nicht lächerlich machen   :-[ Helft mir! Danke.

Hackelberg


Antworten zu Eingescannte Bilder mit "Raster":

Hi,

Deine "Buch-Vorlagen" haben Drucktechnisch bedingt, von Haus aus schon ein Raster. Dieses scannst du natürlich mit ein. Schau mal in deinem Scanprogramm, ob du dort eine Funktion "Entrastern" oder ähnlich findest. Oft kann man auch den Vorlagen-Typ auswählen, z.B. Illustrierte, Zeitung, Hochglanzmagazin o.ä.
Hier auch ein Link, wie du "richtig" scannst:
http://www.abyter.de/scannen.htm

 8)


« Suche: Graphiker der mir ein Cover meiner DemoCD gestallten kann ACDSee Pro - Belichtungsmodus »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Graustufenbilder
Als Graustufenbilder bezeichnet man digitale Bilddateien. Graustufenbilder werden auch Halbtonbilder beziehungsweise 8-Bit-Bilder genannt. In Graustufenbilder muss ein Pi...

Rastergrafik
Unter einer Rastergrafik wird eine Bildbeschreibung verstanden, die die Objekte aus denen das Bild aufgebaut ist mithilfe so genannter Pixel beschreibt. Pixel sind Bildpu...

Microsoft
Microsoft - oder "Microsoft Corporation", gegründet 1975 von Bill Gates und Paul Allen, ist einer der weltweit führenden Softwarehersteller. Urspr&uum...