Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win XP: habe 3 risikobehaftete Dateien und komm nicht weiter!!!!

Hallo zusammen,

ich habe den Norton AntiVirus 2004 bei mir auf dem Rechner. Und seit 3 Wochen bringt er mir immer
3 risikobehaftete Dateien nach dem Scan.

1. CMESys.exe
2. GMT.exe
3. GMTProxy.dll

jedes mal mit dem Vermerk:  Adware Gator - Risikobehaftete Dateien!

Es macht mich doch irgenwie nervös, aber ich bekomm die Dateien nicht gelöscht. Es kommt immer der Hinweis, dass die Dateien im Moment benutzt oder Schreibgeschützt sind und über das AntiVirus Programm kommt "löschen fehlgeschlagen"

Was kann ich machen? Sind die "Teile" gefährlich?

Vielen Dank für die Hilfe, die mir einer geben kann

Gruß Andi Raucamp



Antworten zu Win XP: habe 3 risikobehaftete Dateien und komm nicht weiter!!!!:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Antivirus schützt nicht vor Spyware (Werbeprogramme usw. wie Gator.)  Lies da

http://www.computerhilfen.de/magazin_spyware.php3

und lad dir z.B. Spybot runter.

Hi !

Jaja der GMT. Das hast du dir mit einem Programm wie zB Kazaa oder iMesh eingefangen. Die installieren dir diese Feature einfach mit zu Werbezwecken. Gefährlich nein - lästig ja. Wenn du mit einem Prgramm wie AdAware 6 oder Spybot drüberfährst sin die weg. Allerdigs meldete dann deine MP3 Tauschbörse Programm korruptet und tut einfach nicht mehr.

cu - Hupsi


« Win XP: VirenalarmVirenschutz - Programme, aber welche? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Dateiendungen
Die Dateiendung, auch Dateinamenerweiterung, Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an de...

Dateiendung
Die Dateiendung ist ein Teil des Dateinamen und zeigt das Dateiformat an. Klassisch war die "8.3" Regelung, nach der der Dateiname under MS DOS 8 Zeichen lang sein durfte...