Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Problem mit 68040.lib

Tja, da habe ich mir die letzte Winner Turbokarte bei Vesalia ergattert(32 MB Ram sind auch drauf) und nun läuft da was nich richtig. Immer wenn ich im Verzeichniss Libs(wie es sein muss) die 68040.lib drin habe strüzt mir der Rechner beim Starten ab(zeigt dann den Fehler 8000004 an(sind das genug Nullen?)). Wenn ich diese lösche funzt alles super. Blöde daran is das dann natürlich keine FPU erkannt wird. Kann ja nich sein, daß ich 99 Teuro ausgebe und dann, läuft die Hälfte nicht.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.


Antworten zu Problem mit 68040.lib:

Als Nachtrag noch mein komplettes System:

Amiga 1200
Winner Turbukarte 68040 und 32 Fastram
Fast Ata
Lyra-Interface für die Tastatur
extrenes Disklaufwerk(von nem CDTV)
CD-Brenner (Artec 52x32x52)
6 GB Seagate Platte
Os 3.5

Guru 2000 sagt zu diesem Fehler.

80000004

Speziell:

Illegaler Befehl
 

ShowGuru:

Unzulässige Instruktion. Wenn z.B. in einem Programm eine Systemroutine mit falschen oder fehlenden Parametern aufgerufen wird, kann es zu diesem Absturz kommen.
 

LastGURU:

Not specified

Ich habe folgende Libs installiert:

68040.lib Version 46.15
58040dummy.lib 44.1
68060.lib 46.15

Gruß brunadi

Ich habe folgende Libs installiert:

68040.lib Version 46.15
58040dummy.lib 44.1
68060.lib 46.15

Gruß brunadi

Natürlich 68040dummy.lib und nicht 58040

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Tja, da habe ich mir die letzte Winner Turbokarte bei Vesalia ergattert(32 MB Ram sind auch drauf) und nun läuft da was nich richtig. Immer wenn ich im Verzeichniss Libs(wie es sein muss) die 68040.lib drin habe strüzt mir der Rechner beim Starten ab(zeigt dann den Fehler 8000004 an(sind das genug Nullen?)). Wenn ich diese lösche funzt alles super. Blöde daran is das dann natürlich keine FPU erkannt wird. Kann ja nich sein, daß ich 99 Teuro ausgebe und dann, läuft die Hälfte nicht.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.

Was ist denn da für ein Prozessor drauf ? Wenn es ein 68060 ist, dann ist es klar, daß die 68040.library nicht funktioniert. Üblicherweise sollte da eine Diskette mit Libs dabei sein, die man sinnvollerweise *vor* dem Einbau der Tubokarte installiert. Aber Anleitungen zu lesen ist ja nicht jedermans Sache.

Zitat
Natürlich 68040dummy.lib und nicht 58040

Bei dem Namen ist das auch egal. Wenn du sie wirklich dummy genannt hast, dann kannst du sie auch gleich löschen. Du brauchst eine 68040.library, die etwa 1000 Bytes groß ist, eine 68060.library, falls du einen 68060 hast und eine 68040new.library, falls du einen 68040 hast.

Die kleine 68040.library wird von SetPatch geladen, entscheidet, welcher Prozessor vorhanden ist und lädt dann je nachdem die 68060.library oder die 68040new.library.

Das ganze Theater wird veranstaltet, weil SetPatch immer die 68040.library lädt, auch wenn ein 68060 drin steckt und das führt dann zu den o.g. Abstürzen.

Gruß Thomas

Natürlich habe ich einen 68040 Prozessor drauf.

Ich werde das mit 68040new.lib mal ausprobieren. Hatte bisher immer nur eine 68040.lib aufm Rechner, aber keine new.lib dabei. Vielen Dank erstmal, auch wenn es nich funzen sollte. :-)

Im übrigen: Wenn ich die 32 MB Fast-Ram ausbauen, dann kommt dieser absturz nicht vor, aber ohne das Fast-Ram kann ich den Rechner auch gleich au dem Fenster kloppen. :-)

Nachtrag: Ich hätte die Libs ja gerne von der Diskette geladen, aber da war ja keine bei und die Anleitung schwafelte nur was, daß die Libs auf der Workbench sind. Geil.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das ist ja auch richtig. Wenn Du nur nen 040 hast reicht die 68040.library die bei der Workbench dabei ist. Auf der Installdisk sollte sie auch sein.

Ich hab ein problem mit meinem mp3 payer  ???Tomson Lyra pdp2562.
Ich hab 512 MB plözlich hab ich nur noch 99,01 MB ich hab voll oft versuucht alles zu löschen ging auch  :-\sind aber tozdem nur 99,01 MB


« Amiga springt nicht anAlpha Data AT-Bus 2008 und Buddha "phoenix edition" zusammen in einem Amiga 2000 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
D-RAM
D-RAM steht für "Dynamic Random Access Memory". Es handelt sich dabei um einen Typ von Arbeitsspeicher, der in den meisten Computern und vielen anderen elektronische...

DVD RAM
DVD-RAM ist eine der drei wiederbeschreibbaren DVD-Formate, deren Daten sich wieder löschen und neu beschreiben lassen können. Das RAM steht für random-acc...

RAM
Der RAM (Random Access Memory) - auch Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher genannt - ist der wichtige Speicher des Rechners. Die Chips befinden sich auf dem Mainboard des C...