Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@ klischeepunk
Dem ist nicht so. Brauchst nur mal einschlägige Stellenanzeigen in der Software-Entwicklung lesen.
Auch dort stapeln sich für eine angebotene Stelle oft über 100 Bewerbungsmappen.
Da der Personalchef die freie Wahl hat, wird er natürlich immer jemand mit sauberer Ausbildung einem "Amateur" vorziehen.
Dieses "ich hab´s zwar nicht gelernt, aber ich kanns auch" ist in Deutschland immer noch sehr unüblich - es scheitert auch an zahlreichen tarifrechtlichen Vereinbarungen und Vorschriften.
Und im öffentichen Dienst ist es ganz ausgeschlossen, einen "Amateur" einzustellen.
Das mit "Login-Prozeduren" bzw. passwortgeschützten Bereichen und Files ist definitiv Fakt. Sogar kleine Fachschulen machen das schon. Such doch selbst, dann merkst Du, wie schwierig es ist, ausführliche aktuelle Fachbücher (legal) runterzuladen. Und das kann auch gar nicht anders sein, weil Fachautoren nun mal keine Mutter Theresa sind und von irgendwas leben müssen  :-\    

« Letzte Änderung: 14.11.09, 14:04:27 von harold »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich wollte es ja nicht Beruflich machen sonnder nur als Hobby nebenbei...

@ klischeepunk
Dem ist nicht so. Brauchst nur mal einschlägige Stellenanzeigen in der Software-Entwicklung lesen.
Auch dort stapeln sich für eine angebotene Stelle oft über 100 Bewerbungsmappen.
Da der Personalchef die freie Wahl hat, wird er natürlich immer jemand mit sauberer Ausbildung einem "Amateur" vorziehen.
Dieses "ich hab´s zwar nicht gelernt, aber ich kanns auch" ist in Deutschland immer noch sehr unüblich - es scheitert auch an zahlreichen tarifrechtlichen Vereinbarungen und Vorschriften.
Und im öffentichen Dienst ist es ganz ausgeschlossen, einen "Amateur" einzustellen.
Das mit "Login-Prozeduren" bzw. passwortgeschützten Bereichen und Files ist definitiv Fakt. Sogar kleine Fachschulen machen das schon. Such doch selbst, dann merkst Du, wie schwierig es ist, ausführliche aktuelle Fachbücher (legal) runterzuladen. Und das kann auch gar nicht anders sein, weil Fachautoren nun mal keine Mutter Theresa sind und von irgendwas leben müssen  :-\    
Wunderherrlich. Einfachstes gegenbeispiel: Ich  habs nie offiziell gelernt und nu rat mal als was ich arbeit, im gegenteil ich hatte meine ausbildung zum Dipl. Informatiker sogar abgebrochen. Und einmal google zeigt dir massiv szenegrößen von denen die wenigsten informatik oder was ähnliches studiert haben. Mathe vllt. E-Technik vllt. Informatik? Eher wenige.
Nunja, wenn ich informationen such bezieh ich die meisten von homes der unis und bin noch nie nach nem login gefragt worden, aber das hab ich vermutlich auch geträumt :)
Natürlich hab ich wie gesagt trotzdem Fachbücher hierliegen, weil ich da definitiv auf einer Wellenlänge bin,aber bspw. zur Socketprogrammierung kein einziges - und mein letztes Projekt war mehr oder weniger ein Druckerprinterserver.
Und wenn alles schief schlägt gibts bei den google books sehr viel material wenn auch mal die eine oder andere seite fehlt :) 

« Frage zum ProgrammierenWin XP: Taschenrechner mit Visual Basic herstellen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
AGP Schnittstelle
Die AGP (Accelerated Graphics Port) - Schnittstelle wurde in den 1990er Jahren eingeführt und war speziell für Grafikkarten in PCs konzipiert. Sie bot eine dire...

PCI Schnittstelle
PCI steht für "Peripheral Component Interconnect": eine Kartenschnittstelle auf dem Computer Mainboard, die in den 1990er Jahren eingeführt wurde und die ä...

Serielle Schnittstelle
Die serielle Schnittstelle ist eine genormte Schnittstellen zur seriellen Datenübertragung vom und zum Computer. Serielle Schnittstellen wie RS-232 und RS-422 spielt...