Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

tja so ist das mit DOS Programmen, nciht ganz so einfach zu installieren oder zu starten wie fertige Verknüpfungen. Ein paar Tastatureingaben sollte man unter DOs auch können. Falls du mal Linux lernst, wirst du wissen was ich meine. Ist da ähnlich.

OK ich habe es mit fp bei ausführen starten können gut!
SO aber was ich jetzt leider aber leider bemerkt habe ist,dass er mir das nicht compiliert,weil ich ja in der Schule die einfachen Übungsgraphiken auf Deutsch schreibe und die deutschen Befehle kenne!
Meine Programme kann ich deswegen jetzt nicht wie in der schule schreiben und ansehen.(Sind zwar nur einfach Graphiken wie ein normales Haus)

Was kann ich da machen?Gibts da nicht irgendwie eine Deutsche VErsion ???Bitte ich brauche das zum üben sonst verstehe ich die sache gar nicht!!!! :'(:'(:-X:-\ ???

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Programmiersprachen sind da international, Pascal Befehlee sind englisch. Einzig deine Texte dazwischen können deutsch sein. Kannst du uns mal ein Beispiel-Programm zeigen (oder eine Zeile) die nicht geht?

Also ich habe zum Beispiel in der SChule die Aufgabe eine bestimmte Figur zu zeichen !
Da habe ich zum Beispiel Befehle wie

vorwaerts(100);
links(90);
stiftab;  stifthoch;
grein;
graus;


Und sowelche Befehle halt !ALso in derSchule das Programm heisst Turbo-PAscal 7.0 und das Menü und so ist auch auf Deutsch!!
Ist da was zu machen?Ist sehr wichtig weil ich will es zuHause auch ausprobieren.Eine Arbeit werde ich auch bald drüber schreiben.Udnd  paar dinge muss ich noch verstehen . :-X:-\:'( ???

Das sind ja alles Prozeduraufrufe, keine Pascal-Kommandos. Diese Prozeduren müssen irgendwo definiert sein, daher wirst du oben

uses unitname

angeben müssen, damit diese Prozeduren benutzt werden können...

hmm als oin der SChule das Turbo-Pascal 7.0 ist alles schön auf deutsch!
Und woher brauche ih nicht links und vorwaerts befehle vorher prozedieren?
hmm da bin ich in einem schlimmen Zustand.Gibts da denn nicht das Deutsche Turbo-Pascal? :-\

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

versteh doch, auch das in deiner Schule ist nicht deutsch. Der Lehrer oder jemand anderes hat deutsche Befehle eingebaut (als Prozeduren). Das kannst du dbei dir auch, nur müssen sie erstmal bei dir auf der Festplatte sein. Ich kann mir einen Befehl "hurz" zusammenstellen und den in meinen Programmen als hur xy verwenden. Ein anderer kennt diese Befehle aber nicht, bis ich ihm die Prozedur hur zur Verfügung stelle. So sind bei dir in der Schule eiinige deutsche Prozeduren programmiert worden, ohne sie zu haben gehgt bei dir nicht.

OK jetzt habe ich es verstanden!
Und wie mach ich das mit den deutschen Prozeduren?Wo Wie ?

DAnke

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Es sind Programmteile, die es bei Euch in der Schule gibt. Da musst du nachfragen, ob du die haben kannst. Wenn ja, speicherst du sie bei Dir auf der Platte, kannst sie mit usese xy einbinden im Programm und genauso verwenden.

Genau. Und frag mal deinen Lehrer, warum er euch das antut.
Wir müssen alles selbst coden, mit den Orginalbefehlen. dafür lernen wir aber auch auf jedem TP zu proggen, das höher als 5.5 ist (das ham wir nämlich).
Beieuch is dat nicht der fall.


« TP 5.5 installierenZeilensumme für Array ermitteln »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
DOS
Die Abkürzung DOS steht für "Disk Operating System". Dies ist ein System aus dem Hause Microsoft und war der Vorgänger von Windows. Maus und Multimedia war...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Beta Version
Unter einer Beta Version versteht man ein Programm, das sich in einer Testphase, also noch vor der finalen Version, die veröffentlicht wird, befindet. Allgemein wird...