Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Neuinstallation OS X nach Update

Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.

Ich mir vor Jahren einen gebrauchten iMac (late 2013) mit Intel gekauft mit zusätzlicher SSD, damit er schneller läuft. Ich erhielt den Mac mit Sierra und führte ein Update auf High Sierra druch. Soweit funktioniert auch alles gut. Backups habe ich leider nicht erstellt.

Bei einem Update traten Probleme auf, deshalb dachte ich mir ich versuch es mit zurücksetzen. Beim Versuch den Mac auf Werkseinstellungen zurückzusetzen habe ich wohl etwas falsch gemacht. Jetzt schreib er beim Starten immer hin „Ihr Computer wurde auf Grund eines Problems neu gestartet. Drücken Sie zum fortfahren eine Taste oder warten Sie einige Sekunden“. Der iMac kann aber nicht fortfahren, der Bildschirm wird nur schwarz.
Mit cmd+R kam ich jetzt in den Recovery Modus/ zu den OS X Dienstprogramm und kann nur OS X erneut installieren.

Ich weiß leider nicht mehr wie ich weiter vorgehen kann bzw. soll. Wie kann ich kostenlos die letzte Version wiederherstellen? Wie lege ich fest was das Startvolume ist?  Ist es auf HD oder SSD besser?

Bin leider sehr unwissend was Mac's betrifft. Hoffe mir kann hier im Forum jemand behilflich sein.

Vielen Dank schon mal!
 


Antworten zu Neuinstallation OS X nach Update:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Bin auch ein Mac Dau. Habe den Beitrag zufällig unter Software gefunden. Schrei ihn mal im Mac Bereich. Sonst rufe im Macstore an, die machen es normal kostenlos, wenn Du einen Termin abmachst.  


« MacBook Pro GrafikkarteStromkabel für PowerMac G5 Quad gesucht »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Intel Optane Speicher
Der Prozessor-Hersteller Intel hat mit dem neuen "Intel Optane Speicher" oder "Intel Optane Memory" eine neue, schnelle Speicherart entwickelt, die Festplatten und SSDs s...

Intel
Intel ist ein US-amerikanisches Unternehmen und einer der weltweit führenden Hersteller von Computerprozessoren. Das Unternehmen wurde in den frühen 1980er Jahr...

SSD
SSDs (Solid State Disk) sind Datenträger im Computer, wie früher die HDD - Festplatten. Anders als HDDs speichern SSDs die Daten nicht auf sich drehenden Magnet...