Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Mac OS X: Programme starten nicht mehr

Ich habe ein Alu-Book 15" mit OS X 10.3.4 (Panther). Bis vor kurzem konnte ich alles einwandfrei benutzen, seit ein paar Tagen startet aber X11 nicht mehr, das heisst, es erscheint kurz im Dock, dann verschwindet es wieder kommentarlos. Heute habe ich festgestellt, das auch NeoOffice und Classic nicht mehr starten. Bei NeoOffice kommt der CrashSubmitter, Classic bleibt einfach hängen (stürzt aber nicht ab!).

Vielen Dank
Tom


Antworten zu Mac OS X: Programme starten nicht mehr:

Hallo,

wenn unter Mac OS X ein Programm kommentarlos nicht startet, kann es daran liegen, daß das System nicht die benötigten Zugriffsrechte für bestimmte Dateien bekommt.
Du solltest mit dem Apple FestplattenDienstprogramm (liegt im Programme-Ordner Dienstprogramme).
Im Programm selbst wählst Du die erste Festplatte aus und klickst auf "Volume-Zugriffsrechte reparieren". Wiederhole die ganze Prozedur, wenn Du noch weitere Festplatten angeschlossen hast, mit diesen.

Wenn das nicht funktioniert, kann es auch sein, daß es Konflikte mit Deinen Schriften in den Font-Ordnern gibt, aber das ist eher unwahrscheinlich.
Vielleicht klappt der erste Trick ja schon.

Grüße und viel Erfolg,
Ella

---

In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates?

Danke für den Tipp, leider fruchtet das nicht. Ich habe extra von der CD gebootet, damit ich auch die Festplatte überprüfen kann, leider hat das alles nichts gebracht. Komischerweise kann ich X11 unter root verwenden. Aber nur unter root, in allen anderen accounts läuft nichts. Ich habe auch schon im prefs ordner nach x11 gesucht und diese gelöscht, bringt auch nichts.
Was hat das mit den Schriften auf sich? Was kann man da machen?

Gruss Tom

Hallo Tom,

hmm, schade. Einige Programme sind sehr pingelig, was Schriften in den Fonts-Ordnern angeht.
Eine Möglichkeit: Benutze ein Programm wie FontDoctor, um eventuell defekte Zeichensätze zu reparieren.
Wenn Du Suitcase hast, lege alle Schriften aus den ...Library/Fonts-Ordnern (auch aus den User-Ordnern) in einen neuen zentralen Ordner.
Öffne mit Pacifist die Installations Packages auf einer MacOS X 10.3 CD und extrahiere die Systemschriften. Diese legst Du dann in den Ordner //Library/Fonts/.
Wenn es dann funktioniert, kannst Du zusätzliche Zeichensätze wieder nach und nach in den Fonts-Ordner legen. Ansonsten verwalte die Zeichensätze mit Suitcase.

Ich hoffe, das funktioniert. Weiß allerdings nicht, ob die von Dir erwähnten Programme allergisch auf Schriften reagieren.

Ella


« KlassikOS: Festplattencrash auf iMacKlassikOS: Türkische Zeichen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Dock
Das Dock von Mac OS X ähnelt ein wenig dem Windows-Startmenü: Hier werden die gerade aktiven Programme angezeigt, aber auch die Programme, die der Nutzer zum sc...