Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen
Thema geschlossen (topic locked)

PC macht komische Geräusche

Hallo,

wer kann mir helfen ?

Mein PC macht seit einigen Tagen sehr merkwürdige Geräusche. Einmal läuft er ganz normal, auf einmal brummt er so komisch für einige Zeit, dann wieder normal.

An was kann das denn liegen ? Das sogar ohne das ich Ihn gar nicht benutze bzw. vordere.

Gruß
TPH



Antworten zu PC macht komische Geräusche:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
3 Leser haben sich bedankt

eventuell lüfter oder festplatten??

kannste nichts festellen in der hinsicht das irgendwas am gehäuse vibriert oder so?
 

Ich hab mal festgestellt, dass bei einem Rechner das Netzteil beim Start gebrummt hat, danach war das Geräusch weg.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
2 Leser haben sich bedankt

eventuell ist es nicht richtig fest, und somit vibriert dann dein ganzes gehäuse etwas...eventuell mal prüfen.

Beschreib mal bitte genauer wie sich dein Pc anhört. Eventuell mal Lüfter von Staub befreien.

Ich hab mal festgestellt, dass bei einem Rechner das Netzteil beim Start gebrummt hat, danach war das Geräusch weg.

, das ist aus dem grund, dass neure netzteile nicht von 230 auf 110? volt eingestellt werden müssen! (manuell)
sondern, sie es automatisch machen, und das bei jedem pc start, deshalb dieser sound! (man hört so ein überladenes geräusch)
naja, ich finde es auch nervig!
zumindest ist es bei mein elt500awt unangenehm laut! auch wenn nur für die 1,5-2 sekunden!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

also sowas hab ich noch nie festegestellt.

also sowas hab ich noch nie festegestellt.

ist ja nicht bei jedem netzteil!

die meisten netzteil von dem komplett pc, die für den deutschen raum kozipiert sind, haben auch nur einen 230-240 volt eingang!
 

aber, womöglich, meint er auch einfach nur den lauten lüfter vom netzteil,
mein freund hat auch das problem mit dem lüfter, wo das netzteil voll aufdreht, der pc laut wird, wie eine turbine! (wirklich exxxxxxxxtrem laut, und nach 5 minuten, wird er leiser)
womöglich bleibt dann der lüfter stecken!^^^^^
« Letzte Änderung: 09.05.07, 23:04:42 von Yggdrasil »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

ah so...hab ich bisher noch nicht gewußt....als wieder etwas schlauer  ;D *merk*

Beschreib mal bitte genauer wie sich dein Pc anhört. Eventuell mal Lüfter von Staub befreien.

Hört sich an, als wenn sich etwas zuschaltet erst brummt er richtig tief und wird immer weniger bzw. man hört das er wieder runder läuft und nach ca. 30 Sekunden hört er sich wie immer an. Dies passiert ungefähr alle 10 minuten würde ich schätzen, habe aber noch nie wirklich so auf den Rythmus geachtet.

Gruß
TPH125

Das ist ganz normal, wie Yggdrasil gesagt hat. Hatte früher ein Medion Pc, da ist der Lüfter beim starten auch erstamal richtig hochgefahren um schön runterzukühlen. Nach einer Minut hat er sich dann wieder runtergefahren.

Und jenachdem wie warm dein Netzteil wird wieder schneller und somit natürlich lauter. ;)

hallo,

Ich habe folgendes Problem,...wenn ich meinen PC starte,fährt er ganz normal hoch, aber frühestens wenn ich mein Konto wähle, fängt der PC an komische etwas lautere geschäusche von sich zu geben. Meine Freunde sagen, das es entweder am Netzteil oder am Lüfter liegen könnte. Weiß jemand was es nun wirklich sein könnte ?? äre sehr dankbar für eine Antwort   

mfG Nico ;) 


« grafikkartenspeicherWas bringt eigentlich Ram OC? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Reaktionszeit
In der Elektronik versteht man unter der Reaktionszeit die Zeit, die ein Flachbildschirm benötigt, um die Farbe und die Helligkeit eines Bildpunktes zu ändern. ...

Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...