Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Noch eine Frage dazu:

Heisst das, ich soll das gesamte KDE-Update
installieren oder nur die arts-Quelle?

Hallo,

die aktuelle KDE Version zu benutzen ist nie von Nachteil. Solltest aber warten, KDE 3.4 erscheint in Kürze. Beschränke dich erst mal auf ARTS

Hilfe, bin ratlos  :-\

das ist der Output in der Konsole trotz
der arts.rmp, arts.gmcop.rpm und arts-devel.rpm
(jeweils 1.3.2-3) von
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_9.0/yast-source/suse/i586

error: Failed build dependencies:
        libnscd is needed by arts-1.3.2-3
        libselinux is needed by arts-1.3.2-3
        libzio is needed by arts-1.3.2-3
        module-init-tools is needed by arts-1.3.2-3
        procinfo is needed by arts-1.3.2-3
        procps is needed by arts-1.3.2-3
        psmisc is needed by arts-1.3.2-3
        pwdutils is needed by arts-1.3.2-3
        texinfo is needed by arts-1.3.2-3
        freeglut is needed by arts-1.3.2-3
        freeglut-devel is needed by arts-1.3.2-3
        jack-devel is needed by arts-1.3.2-3
        pkgconfig is needed by arts-1.3.2-3
        readline-devel is needed by arts-1.3.2-3
        update-desktop-files is needed by arts-1.3.2-3
        xorg-x11-Mesa is needed by arts-1.3.2-3
        xorg-x11-Mesa-devel is needed by arts-1.3.2-3
        xorg-x11-devel is needed by arts-1.3.2-3
        xorg-x11-libs is needed by arts-1.3.2-3

Wo finde ich denn diese Software  ???
Suche verzweifelt...

Oder ich hab' irgendwas falsch verstanden  ???

Hallo,

        nscd
        selinux
        libzio
        module-init-tools
        procinfo
        procps
        psmisc
        pwdutils
        texinfo
        freeglut
        freeglut-devel
        jack
        jack-devel
        pkgconfig
        readline
        readline-devel
        update-desktop-files
        xorg-x11-Mesa
        xorg-x11-Mesa-devel
        xorg-x11-devel
        xorg-x11-libs

Ups, wusste garnicht dass es soviele Abhängikkeiten gibt um Arts zu bauen.  Diese Dinge und noch viel mehr installiere ich immer defaultmäßig. Drum fällt es mir nicht auf.

Wirf yast an und installiere alles nach.

Tja, das ist ja das große Problem. Yast findet
diese Software nicht... ???

Hallo,

der Zauber liegt hier rum:

ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.0/suse/i586

die hinzuzufügende Installationsquelle in yast wäre ( gem. Beitrag 1 )

Server:

ftp.gwdg.de

Pfad auf dem Server

pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.0

Dann klappt auch mit der Installation

« Letzte Änderung: 09.03.05, 14:46:36 von Dr. SuSE »

Yast findet den Pfad nicht und auch "zu Fuss" ist
das Verzeichnis nicht auffindbar... *verzweifelt*

Hallo,

ein wenig Mitdenken wäre nicht schlecht. In dem Link steht ein X als Jokerzeichen. Das ist durch die passende Versionsnummer zu ersetzen. Auch könnte man(n) vielleicht mal ein Pfadstückchen weniger eintippen um sich selbst zum Ziel zu führen.

Gute Nacht

Hallo,

ich mache im Moment nichts anderes als Nachdenken,
Mitdenken, Suchen, Versuchen etc...

Auch darf man mir schon Glauben schenken, dass ich
nicht zum reinen Vergnügen hier schreibe und um
Rat bitte.
Ich versichere nochmals, dass der Pfad nicht
aufzufinden ist. Er moniert das Verzeichnis i386
bereits. Natürlich habe ich den Pfad schon verkürzt,
daher schrieb ich auch "zu Fuss" gesucht zu haben.
i386 ist nicht auffindbar, wer's nicht glaubt, probiere es einmal selbst.

Es bleibt: Ratlosigkeit.

P.S.:
Ach ja, ich habe auch den Pfad nicht einfach
kopiert, das X ist mir schon längst selbst aufgefallen.

« Letzte Änderung: 09.03.05, 14:26:32 von Tommy01 »

Hallo Tommy,

hab das x mal ersetzt gegen ne 0 und das Verzeichnis öffnet sich.

Okay, nobody ist perfect. Irgendwie ist untergegangen, das Du noch die alte SuSe 9.0 benutzt. SORRY!

Da gibt es Unterschiede. x-org.. wirst Du da nichtfinden weil
seit SuSE 9.2   x-org der Ersatz für x-free.. ist.

Auch muss das Artspaket aus dem KDE für SuSE 9.0 kommen.

Per Webbrowser erreichst Du alle SuSE-Pfade per

ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse/.com   ........

Hoffe es hilft Dir jetzt zum Ziel.

 

Danke  :)

Ich versuch's heute Abend nochmal ganz
konzentriert.
Habe aber auch gehört, dass es unter SuSE 9.0
Konflikte mit ACPI gebe. Ich werde mal bei
den Bootparametern entsprechend auf ACPI
verzichten und das Ergebnis beobachten.

Installiert ist übrigens arts-1.3.2 derzeit.

Hallo,

das ACPI Problem hat nichts mit dem Betriebssyste m zu tun, sondern mit schlecht implementierten ACPI Tabellen im Bios. Wenns Damit Probleme gibt hilft es oft das Bios. upzudaten.

Toll wenn  Du es geschfft hast den Arts-Treiber neu zu bauen und zu installieren.

« Letzte Änderung: 09.03.05, 19:10:31 von Dr. SuSE »

Thanks thanks thanks a lot  ;D

KDE teilt sich mir nun mit Systemklängen mit.

Ich werde jetzt nur noch rasch versuchen, den 5.1 Sourround Sound zu konfigurieren.

Happy  ;D

Nachtrag: Ein 3.1 Sound läuft immerhin. Ob 5.1 möglich ist, werde ich mal über diverse Mixereinstellungen testen. Aber das ist nun nicht mehr soooo arg wichtig  ;)

« Letzte Änderung: 09.03.05, 22:26:37 von Tommy01 »

« Andere: Siemens will Linux auf Handys packenKnoppix: windows datein sichern? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Beta Version
Unter einer Beta Version versteht man ein Programm, das sich in einer Testphase, also noch vor der finalen Version, die veröffentlicht wird, befindet. Allgemein wird...

Bulk Version
Eine Bulk-Version ist nicht für den Einzelverkauf gedacht, sondern für Händler, die daraus ein Komplettangebot zusammenstellen. Oft erhält man nur die...

Retail Version
Eine Ware ist eine Retail-Version (oder auch "Kit-Version" genannt), wenn sie für den Endverbraucher bestimmt ist. Im Grunde kauft der Kunde im Laden immer die Retai...