Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hast Du denn ein Eigenbaugehäuse für Deinen PC ? - Irgendwie habe ich den Eindruck wir reden (schreiben) aneinander vorbei. - Ich gehe davon aus, daß Du nach und nach verstehst, daß der User "die Tücken des Objekts" (PC) erlernen und beherrschen muß.

Mir kommt es so vor, als würdest Du immer neue Überlegungen anstellen, die internationalen Standards auszuhebeln.

Natürlich kannst Du Dir eine weitere SATA-Platte einbauen und die wird mit separatem Kabel (meist rot, schmal) an einem separaten Port (SATA-Port) angeschlossen.

Mir leuchtet nur nicht ein, daß Dein PC der einzige auf diesem Planeten sein soll, wo das Prinzip "2-LW an einem IDE-Kanal" nicht zutrifft.

Für solche "Sonderplatzierungen" wie Du sie betreibst, habe ich hier ein 80-adriges IDE-Kabel vom 120 cm Länge.
70 cm IDE-Port auf MB zum ersten IDE-LW-Stecker, 50 cm bis zum zweiten IDE-LW-Stecker. So ein Kabel sollte doch alles abdecken (oder ist ein LW gar in einem anderen Raum  ;D  ;D ?)

 


« Welches Notebook?Festplatte spinnt steht auf master und zeigt nur 32 gb an »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Directory
Ordner im Dateisystem eines Computers. Siehe auch Ordner ...

Crossoverkabel
Ein Crossoverkabel, auch unter den Begriff Crosskabel bekannt, bezeichnet ein achtadriges Netzwerk- oder LAN-Kabel, bei dem in einem der beiden RJ45-Stecker die Adern ver...

Patchkabel
Als Patchkabel oder Patch-Kabel bezeichnet man in der Netzwerktechnik in der Regel herkömmliche Netzwerkkabel mit RJ54 Stecker: Das sind die Kabel, die man zum Ansch...