Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Der Fragesteller ist erst mal bemüht, sein Netz in allen Räumen funktionsfähig zu machen. Da spielen die Microsoft-Hinweise zur Funktionalität der Windows-Komponenten eine zweitrangige Rolle.
Die Problematik IPv6 sehe ich auch nicht als vordergründiges Problem.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Die gestauchte Hand macht mir arg zu schaffen. Wurde geschient und soll für drei Wochen so bleiben :( Damit jetzt auf dem Boden rumkrabbeln und einhängig am Kabel fummeln ist ganz blöd. Ich melde mich in ca. drei Wochen wieder und hole dann auch den ausstehenden Ping Test nach... Danke schon mal zwischendurch für die Anregungen und Unterstützung. Bis zur Genesung brauche ich das Büro eh nicht :)

Hallo zusammen,
ich hoffe, das Handgelenk ist wieder gut geheilt.

Gibt es hiezu ein Update bzw. hast du das Problem lösen können?

Bei mir ist das nämlich ähnlich.
Ich habe auch ein Kabel in der Wand, das laut Testgerät einwandfrei ist.
Patchkabel sind auch verprobt OK.
Computer mit Patchkabel direkt am Router funktioniert.
Aber schließe ich jetzt den Router mit Patchkabel an die eine Wanddose an und mit dem anderen Patchkabel am Patchpanelausgang den Laptop (wie gesagt, per Gerät OK) bekomme ich die Fehlermeldung "kein Ntzerwerkkabel angeschlossen".
Ping zum Router funktioniert auch nicht. Keine Antwort.
Zwei Compute an beiden Enden mit IPs im gleichen Segment, gleiche Subnetzmask und gleichem Gateway, ergeben auch kein Ping Echo. Weder in die eine, noch die andere Richtung.

Also ähnliches Problem.

Schöne Grüße

Jan

Testgerät wirklich OK ?

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=patch+kanel+dosenbelegung

Dosen nochmals überprüfen , ggf einzelne Litzen durchklingeln ! ??

HCK

« Letzte Änderung: 01.02.19, 15:49:19 von Tar-Ava »
Also ähnliches Problem.
Ist eine ziemlich gewagte Behauptung zu Netzwerkangelegenheiten!
hast du zur Prüfung dee Leitungswege Patchpaneel <-> Netzwerkdose an entfernter Stelle solches (oder gleichwertiges) Prüfgerät genutzt wie in diesem Beitrag vorgestellt?
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

Wenn nur "durchgeklingelt" wird, kann manche Schwachstelle nicht ermittelt werden.

Da du selbst schon Aussagen getroffen hast "kein Ntzerwerkkabel angeschlossen" - kannst du an der Stelle aich keine Pings realisieren.

Aber die "Schadstelle im Kabelweg" kannst nur du vor Ort austesten.

Das Testgerät ist OK.
Bei fehlerhaft aufgelegten Adern hat die LED an korrekter Stelle nicht geblinkt, nach der Korrektur dann schon.
Inwieweit mein Gerät dem im Artikel vorgestellten entspricht, kann ich nicht beurteilen. Es hat jedenfalls ein Teil, das auf dem Remote-Ende der Verkabelung (z.B. Patchpannel am entsprechenden Port des eingehenden Kabels) aufgesteckt wird. Und ein Gerät, das am anderen Ende (z.B. LAN Dose) angesteckt wird. Im Testmode blinken dann die 8 LED für die Drähte nacheinander auf und die 9. für die Schirmung.

Wäre eine oder mehrere Adern gebrochen oder falsch aufgelegt, würden die LED an korrespondierender Stelle nicht leuchten.

Die verwendeten Patchkabel habe ich auch so getestet und indem ich meinen Rechner damit einzeln und nacheinander direkt an den Router angeschlossen habe. Der Rechner hat den Netzanschluss erkannt und Verbindung zum Internet aufgebaut.

Aber verbinde ich den Router mit der LAN Dose und meinen Rechner mit dem Patchpannel, findet er nicht mal das Netzwerk und signalisiert unter Netzwerkverbindungen "Netzwerkkabel nicht eingesteckt".
hmmm.


« Netzwerk ProblemW-LAN trennt & verbindet bei WIN 7 / IOS funktioniert »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Autoresponder
Ein Autoresponder, auch Autoreply genannt, ist eine E-Mail Funktion, mit denen man automatische Antwortnachrichten erstellen und versenden kann. Der Autoresponder kann in...

E Book Reader
Als E Book Reader bezeichnet man eine spezielle Hardware, um E-Books auch ohne den klassischen Computer zu lesen. E-Book-Reader bestehen meist nur aus einem Flach-Bildsch...

Eingabefelder
Als Eingabefelder werden in einem Programm oder in Online-Formularen die Stellen bezeichnet, an denen Informationen eingetippt werden können. Die Beschriftung neben ...