Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Es ist ein Webserver integriert der die Konfiguration des Druckers an LAN möglich macht.

Die Beschreibung dazu ist seehr interessant!
Und das gerade von HP :o

Theoretisch müsste das Ding sogar per IPP installiert werden können

Kann mir i-wer so einen schaltplan geben. Wie sowas aussieht wenn alles zusammengeschaltet ist. Hauptcomputer, Modem, Wlan Router, 4 PCs über wlan. 

Brauchst Du neben den Handbüchern
zum Belkin-Router
(URL bei Bedarf abschreiben - wurde in Schriftform vom Forenscript zerstört)
Anschlüsse am Router sind dort abgebildet auf Seite 10 - zu sehen ist, daß bis zu 4 Netzwerkclients per Kabel angeschlossen werden können [ein Anschluß ist für den netzwerkfähigen Drucker HP Officejet 6500 E709a]
(Handbuch zum Drucker vom Kauf her vorhanden oder bei HP downloadbar)

Wenn das Netz noch nicht eingerichtet ist, wird nach Anschluß der Netzwerkkomponenten an das Stromnetz und Verbindung der Nachrichtenleitungen laut Handbuch (inklusive Kabelverbindung PC<->Belkin-Router) am PC ein Internetbrowser gestartet und in die Adresszeile "192.168.2.1" eingetippt. - Es wird das Konfigurationsmenü des Router gezeigt - Konfigurationsdaten LAN und WLAN in die Menümasken eintragen und speichern.

Dem Drucker als Netzclient sollte möglichst eine statische IP aus dem Adresspool des Router zugeordnet werden.

Wenn Routerkonfiguration ok und Zugriff PC<->Belkin-Router<->Modem<->Splitter<->DSL-Leitung möglich, sind noch an jedem PC die Verbindungen einzurichten.
Clients per LAN bleiben mit Kabel am Router, Clients per WLAN nutzen die Funkbrücken.
 

Wie ich gesehen habe bei dem handbuch bei dem Installationsassistenten die ganzen eingaben die man da machen muss ähm wo findet man die????? 

In Deiner Familie muß es auch Erwachsene geben, die beim Betreiber der Telefon-Anschlußleitung den Vertrag für DSL-Aufschaltung eingehen konnten. Oder darf man in Salzburg bereits im Kindesalter Verträge eingehen?
(Etwas anders sieht alles aus, wenn in der Wohnung ein Kabelmodem als Abschluß einer Medienleitung schon genutzt wird - dabei wäre Internetzugang nur eine Erweiterung nach dem Modem.)

Nach solchem Vertrag wurden garantiert die Zugangsdaten (für Euren Anschluß zum Server des Provider) zugeschickt.
Diese Daten werden zuerst gebraucht, damit die "Fernseite des Netzes" (WAN) konfiguriert werden kann. Die notwendigen Daten für die "Nahseite des Netzes" ergeben sich aus der im LAN+WLAN beteiligten Komponenten, müssen auf Router- und Geräteseite zusammen passen, stehen in den technischen Dokumenten der Geräte oder ergeben sich aus den Funktionen, die durch die Routermenüs festgelegt und gespeichert werden.

Beim Kauf der Hardware war vermutlich auch ein Erwachsener dabei - kann der nicht unterstützend eingreifen bei der Konfiguration des Heimnetzes?

Hier noch drei Links zu Anleitungen wie Heimnetze aufgebaut und eingerichtet werden sollen:
1) http://www.netzwerktotal.de/
2) http://www.netzwerke.com/
3) http://support.microsoft.com/kb/935530/DE/
Bei URL 1) und 2) muß zum jeweils installierten Betriebssystem weiter gelinkt werden.
 

Ähm ich frage das nur wegen meinen eltern.

Hallo zusammen!!
Wollte mal fragen ob man einen wireless adapter mit 3m usb kabel verlängern kann?????

"wireless adapter" = WLAN-Stick oder welche Ausführung?

Verlängerungskabel von guter Qualität (zertifiziert USB2.0) - da mag für einen abgesetzt betriebenen Stick auch noch bei einem 3 m langen Kabel ein Vorteil rauskommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
und - http://www.voip-information.de/reichweite-wlan.html

Aber - siehe hier: http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm
(Je länger das genutzte Kabel, um so größer die Leitungsverluste und Störeinflüsse.)


« Ethernet & Multiplex ?Proxy »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
LAN
LAN ist eine Abkürzung und steht für Local Area Network. Übersetzen kann man es als lokales Netzwerk. Dies ist ein kleines firmeninternes oder Heim-Netzwer...

W LAN
WLAN: das steht für "Wireless Local Area Network", ein Funk-Netzwerk.Siehe WLAN. ...

WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...