Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Problem bei der Installation von Suse Linux 9.1 Professional

Hi

Habe folgendes Problem bei der Installation von Suse Linux 9.1 Professional:

Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, d.h. das Standardsystem und alle ausgewählten Pakete installiert wurden, rebootet der Computer.

Leider schlägt dieser Reboot auch nach der 3. Neuinstallation fehl. Es folgt entweder die Meldung „GRUB Geom Error“ oder es erscheint nur der Schriftzug „GRUB“- ohne jegliche Fehlermelddung, der Reboot wird aber trotzdem nicht fortgesetzt, der PC bleibt also jedes Mal an der selben Stelle hängen.

Die Festplatte ist in FAT32 formatiert.

Hier die bei der Installation eingestellte Partionierung:

-   Windows-Partition löschen C: (/dev/hda1) 37,2 GB
-   swap-Partition 389,3 MB für /dev/hda1 anlegen
-   root-Partition 36,8 GB (/dev/hda2 mit reiser) anlegen

Systemstart:

-   Typ des Bootloaders: GRUB
-   Ort: 1. IDE, 37,27 GB, /dev/hda, ST340823A (MBR)
-   Abschnitte: Linux (Standard), Diskette, Failsafe, Speichertest

Ein Bios-Update wird wahrscheinlich keine Abhilfe schaffen, da ich LINUX auf diesem System vor einiger Zeit schon einmal problemlos installiert hatte.


Antworten zu Problem bei der Installation von Suse Linux 9.1 Professional:

Hallo!

"Geom Error" heisst das die Geometrie der Festplatten nicht stimmen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast du Linux (Suse 9.1) auf eine Fat32 partition installiert? Wenn ja ist genau das der Fehler.

Gruss Burner

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin moin.
Das sehe ich auch so. Du hast eine 40 Gig Platte die mit Windows belegt ist. Deine Susi braucht aber einen gewissen Platz für sich allein. Das kennt man ja von Frauen ;D. Entweder überläßt du das Verkleinern der Windowspartition deiner Susi bei der Installation oder du mußt mit z.b. Partition Magic die Partition vorher verkleinern.

Ja, genau, ich habe Linux auf eine FAT32 Partition installiert, da ich zuvor Win XP mit Hilfe einer Win98 Startdiskette gekillt hatte. Jetzt habe ich wiederum Win XP installiert, um die Festplatte wieder mit NTFS zu formatieren.

Danach habe ich Win XP mit dem Paragon DiskWiper 5.5 gelöscht, sodass die Festplatte komplett leer ist. Normalerweise sollte einer erfolgreichen Linux Installation jetzt doch nichts mehr im Weg stehen, oder?

Edit: Leider ist es mir auch nach oben genanntem Vorgehen nicht möglich die Installation von Suse Linux 9.1 Prof. erfolgreich abzuschließen. Zwar erhalte ich nach dem finalen Reboot, nach Fertigstellung der Installation nicht mehr den „GRUB Geom Error“, allerdings erscheint weiterhin der Schriftzug „GRUB“ - der Bootvorgang wird wie schon zuvor nicht fortgesetzt.

« Letzte Änderung: 27.11.05, 14:38:06 von linux88 »

Hallo,

LINUX ist ein Betriebssystem und von einem Betriebssystem sollte man erwarten können das es in der Lage ist die Festplatte entsprechend seinen Bedürfnissen vorzubereiten.

Deshalb lasst diesen Unsinn für Linux Partitionen vorzubereiten!!

Sorg dafür das ausreichend freier, unpartitionierter Bereich vorhanden ist und lasst in Gottes Namen Linux die Partitionen anlegen!

Linux kann Partitionen anlegen und verwalten von denen Windows nur träumen kann.

Also nochmal

- leere Festplatte oder
- freier unpartitionierter Bereich und

Linux das anlegen der Partitionen überlassen! und die Formatierung!

Nachdem mit dem Paragon Disk Wiper die Festplatte 2 mal überschrieben wurde, war die ganze Platte leer, es stand also massig freier, unpartionierter Speicherplatz zur Verfügung.

Leider kann ich das Partionieren nicht Linux überlassen, da ich jedesmal folgende Meldung erhalte:

"Ein automatischer Vorschlag ist nicht möglich. Geben Sie die Mountpoints von Hand im Dialog des "Partionierers" an."

Hallo,

ist die Platte leer?

Diese Meldung kommt gewöhnlich wenn Linux keinen freien Bereich findet!

Die Platte war 100%ig leer. Würde mich wundern, wenn nach dem 2-maligen Überschreiben der Festplatte noch was übrig geblieben wäre. Werde die Festplatte jetzt noch ein weiteres Mal formatieren, um sicher zu sein, dass sie leer ist.

Gibt es eigentlich einen Weg die Festplatte auch ohne die Win XP Installations CD mit NTFS zu formatieren?

Hallo,

Was soll der Quatsch?

Zitat
Würde mich wundern, wenn nach dem 2-maligen Überschreiben der Festplatte noch was übrig geblieben wäre. Werde die Festplatte jetzt noch ein weiteres Mal formatieren, um sicher zu sein, dass sie leer ist.

DU SOLLST ALLE PARTITIONEN LÖSCHEN.

LEER - NICHTS DRAUF - KEINE PARTITION NICHTS!!!!!!

UND NICHT FORMATIEREN!!!!

PARTITIONEN LÖSCHEN!!!

LEERE FESTPLATTE

Ich hatte alle Partitionen gelöscht, die Festplatte war leer, aber trotzdem hängt sich der PC nach dem Reboot auf (nur "GRUB" erscheint).

Hallo,

Wie soll ich das verstehen?

Zitat
Würde mich wundern, wenn nach dem 2-maligen Überschreiben der Festplatte noch was übrig geblieben wäre.

Überschreiben wie? Womit?


Zitat
Werde die Festplatte jetzt noch ein weiteres Mal formatieren, um sicher zu sein, dass sie leer ist

Wie formatierst du eine Platte die leer, ohne Partitionen sein sollte?
Zitat

Überschreiben wie? Womit?

Mit dem Paragon DiskWiper - hast du dir den Thread überhaupt ganz durchgelesen?

Zitat

Wie formatierst du eine Platte die leer, ohne Partitionen sein sollte?

Ich habe Win98 installiert und dort über die Eingabeaufforderung im MS-Dos Modus die Platte formatiert und mit fdisk die Partitionen gelöscht.

Hallo,

hab ich schon, nur du vermutlich nicht wenn man 5x schreiben das du die Platte leer machen mußt und nicht mit irgend welchen Müll überschreiben.

Das löschen der Partitionen hätte vollkommen gereicht.


vllt. sollte du mal mit eine Bootdisk booten und fdisk/mbr ausführen und dann die Linux-Installation starten.

Wie und welche Partitionen legst du ann, mit welcher Größe

Also, habe jetzt folgendes gemacht:

1.Nach der wieder mal erfolglosen Linux Installation, habe ich mit Hilfe einer Win98 Startdiskette fdisk gestartet, worauf folgende Partionierung ausgegeben wurde:

Partition1: Typ Non-DOS; 389 MB; Belegung 7%

Partition2: Status A; Typ Non-DOS; 37777 MB; Belegung 100%

Speicherplatz auf Festplatte insgesamt: 5911 MB

2.Als nächstes habe ich das Win98 Setup von der CD-Rom gestartet, wobei Laufwerk C: formatiert wurde.

3.Nach der erfolgreichen Win98 Installation habe ich den PC im MS-DOS Modus neu gestartet und mit „format c:“ die Festplatte wiederum formatiert.

4.Nach dem Starten von fdisk ergab sich folgende Partionierung:

Partition C: 1; Status A; Typ PRI DOS; 38167 MB; System FAT32; Belegung 100%

5.Danach habe ich die primäre DOS-Partition gelöscht, danach ergab sich folgende „Partionierung“:

Aktuelle Festplatte: 1
Keine Partitionen definiert

6.Nach dem Beenden von fdisk und einem Neustart, zeigt der PC jetzt „PRESS A KEY TO REBOOT“ an – diese Meldung wiederholt sich nach jedem Neustart.

Eigentlich sollte die Festplatte jetzt doch komplett leer und bereit für die Linux  Installation sein, wie soll ich nun weiter verfahren, bzw. gibt es einen Fehler in meinem Vorgehen?

Hallo,

jetzt mit der Linux-CD booten und installieren

Keine Chance – nach dem finalen Bootvorgang nach Installation der ausgewählten Pakete kommt wieder nur der „GRUB Geom Error“.

Habe danach Win98 wieder installiert, und die Festplatte über die Reparaturkonsole der Win XP Prof. CD mit NTFS formatiert. Danach habe ich ebenfalls alle Partitionen gelöscht, worauf ich auch wieder die Meldung „PRESS A KEY TO REBOOT“ bekommen habe. Wie zuvor habe ich mit der Linux DVD gebootet und installiert. Leider war das Ergebnis nach dem abschließenden Reboot wieder der „GRUB Geom Error“.

Hallo,


Habe danach Win98 wieder installiert, und die Festplatte über die Reparaturkonsole der Win XP Prof. CD mit NTFS formatiert. Danach habe ich ebenfalls alle Partitionen gelöscht

Wozu das ???

Wie hast du im BIOS deine Festplatte eingetragen?
automatische Erkennung, welchen LBA Moldus?

Was hast du für Festplatte IDE, SATA?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin moin.
Nur mal um es auch richtig verstanden zu haben. Du hast deine Platte mit Fat oder Fat32 formatiert um dann W98 zu installieren. Danach hast du die Rep.-Konsole der XP-CD gestartet und hast die selbe Platte mit NTFS formatiert ??? ??? ??? häää was soll das denn jetzt? Da kann ich Kerstens "Wozu?" nur noch mal unterstreichen.
Wenn ich dich weiterhin richtig verstanden habe, willst du nur einen Teil deiner FP für Linux freischaufeln. Wenn du XP installieren willst, dann starte die Installationsroutine von XP und lösche damit alle Partitionen. Dann richtest du die Partitionen ein, die du für XP haben willst und den Rest beachtest du garnicht (soll heißen: nichts aber auch garnichts damit machen), einfach frei lassen. Wenn XP installiert ist, CD rauß und CD von deiner Susie rein, anschließend Rechner neu starten und von der CD booten. Susie installieren und glücklich sein. 

Nur mal um es auch richtig verstanden zu haben. Du hast deine Platte mit Fat oder Fat32 formatiert um dann W98 zu installieren.

Richtig, allerdings nur, weil die davorige Linuxinstallation fehlschlug und ich die Festplatte neu formatieren und die Partitionen löschen musste.

Zitat
Danach hast du die Rep.-Konsole der XP-CD gestartet und hast die selbe Platte mit NTFS formatiert

Falsch, ich frage mich, ob du den Thread überhaupt gelesen hast: Nachdem ich Win98 installiert hatte, habe ich über die Eingabeaufforderung im MS-DOS Modus die Festplatte wieder formatiert und alle Partitionen gelöscht. Die darauf folgende Linuxinstallation schlug wieder fehl, worauf ich dann die Festplatte wiederum über die Reparaturkonsole der WinXP CD formatiert und alle Partitionen gelöscht habe.

Zitat
Wenn ich dich weiterhin richtig verstanden habe

Hast du nicht, ein weiterer Kommentar meinerseits ist deswegen eigentlich überflüssig. Ich will verdammt nochmal nur Suse Linux 9.1 Prof installieren, was aus diesem Thread auch eindeutig hervorgeht, also komm mir nicht mit so nem Scheiß:

Zitat
Wenn XP installiert ist, CD rauß und CD von deiner Susie rein, anschließend Rechner neu starten und von der CD booten. Susie installieren und glücklich sein.


@Kersten:

Die Festplatte ist ganz normal als Primary Master eingetragen.

LBA: Maximum LBA; Capacity 40020 MB

Es handelt sich um eine IDE Festplatte (IDE Hard Drive ST340823A)

Hallo,

Gut, die Platte ist als Master eingetragen.

Ist die Platte als Master gejumpert? - Oder als Cable selection?
Bitte mal als Master jumpern, wenn es nicht sein sollte.

Die Platte hast du im BIOS mit festen Werten eingetragen? - Oder per Auto-Erkennung? - Bitte mal als Auto-Erkennung eintragen.

Den Modus hast du LBA eingetragen? Bitte mal als Auto eintragen.

Dieser fehler wird als Festplatten Geometrie Fehler erkannt, kann sein dadurch der Fehler auftritt.




Die Platte ist als Master gejumpert und ist im BIOS per Auto-Erkennung eingetragen.

Zitat
Den Modus hast du LBA eingetragen? Bitte mal als Auto eintragen.

Wo im BIOS kann ich das einsehen?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin moin.
Wie soll man diesen Satz sonst auffassen ??? Win 98, also Fat und danach NTFS (mit Sicherheit nicht W98).

Habe danach Win98 wieder installiert, und die Festplatte über die Reparaturkonsole der Win XP Prof. CD mit NTFS formatiert.

Ich habe deinen Thread sehr wohl gelesen. Gut, was Linux und Windows auf einer Platte betrifft hab ich wohl was gelesen was nicht dastand  ;) Sorry, aber ich habe den Eindruck du solltest mal nachlesen was beim Partitionieren und beim Formatieren geschieht. Da bringst du meines erachtens so einiges durcheinander.

Richtig, allerdings nur, weil die davorige Linuxinstallation fehlschlug und ich die Festplatte neu formatieren und die Partitionen löschen musste.

Dafür muß ich kein BS installieren.


Hast du nicht, ein weiterer Kommentar meinerseits ist deswegen eigentlich überflüssig. Ich will V... nochmal nur Suse Linux 9.1 Prof installieren, was aus diesem Thread auch eindeutig hervorgeht, also komm mir nicht mit so nem sch...:


Kein Problem! Meine Susie läuft nämlich. Im übrigen ist statt der Suse 9.1 die 9.2 die bessere Wahl

Die Platte ist als Master gejumpert und ist im BIOS per Auto-Erkennung eingetragen.

Wo im BIOS kann ich das einsehen?

Wie jetzt ??? Du sagst mit Bestimmtheit das deine Platte auf Auto-Erkennung steht und nur einen Satz weiter fragst du wo im BIOS man das sieht?
Achso stimmt ja, ein weiterer Kommentar war ja überflüssig. Na dann einen schönen Sonntag noch.

SPAMMER - in wie fern hilft mir dein letzter Beitrag weiter?

Und dann das hier, nur noch hirnrissig:

Zitat
Wie jetzt  Du sagst mit Bestimmtheit das deine Platte auf Auto-Erkennung steht und nur einen Satz weiter fragst du wo im BIOS man das sieht?

Du bist ja nicht mal im Stande richtig zu zitieren, ich habe Folgendes geschrieben:


Die Platte ist als Master gejumpert und ist im BIOS per Auto-Erkennung eingetragen.


Den Modus hast du LBA eingetragen? Bitte mal als Auto eintragen.

Wo im BIOS kann ich das einsehen?

Ich habe also gesagt, dass die Platte per Auto-Erkennung eingetragen ist. Dann habe ich gefragt wo im Bios ich einsehen kann, ob der Modus als LBA eingetragen ist - DU DÜNNBRETTBOHRER!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Hallo,

Hey. Hey, Jungs heut' ist zweiter Advend habt euch lieb! :-*


Geh in's BIOS gewöhnlich ist es unter Standard ... BIOS

so in etwa heißt die Option, dort kann man den Modus einstellen.

Vorn in der Tabelle kann man Einstellen wie die Platte erkannt wird kann man rechts den Modus einstellen (LBA, LARGE, AUTo)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Stimmt. Also noch mal auf Anfang ;D
Wenn du schon mal im BIOS bist, kannst du auch gleich noch einen anderen Punkt überprüfen. Stell mal bei "Plug and Play BS" - "no" ein. Bei aktuellen Linuxversionen sollte das zwar nicht mehr so dramatisch sein aber der Teufel steckt im Detail.

Ich kann die Option, in der ich den Modus einstellen kann nicht finden. Bei dem Bios handelt es sich um ein Award-Bios:

Es gibt 5 „Kapitel“ mit Unterpunkten:

Main – Advanced – Power – Boot – Exit

Allerdings kann ich nur über Main --> Primary Master [ST340823A]      -->Type eine Moduseinstellung an der Festplatte vornehmen.

Bei „Type“ ist „Auto“ voreingestellt, es stehen aber noch „None, User Type HDD, CD-Rom, LS-120, ZIP-100, MO, Other Atapi Device“ zur Verfügung – eine dieser Einstellungen macht aber keinen Sinn.

Ansonsten kann ich unter „Primary Master“ nur noch auf zwei weitere Unterpunkte zugreifen und zwar:

Multi-Sector Transfers [Maximum]
SMART Monitoring [Disabled]

Von einer Tabelle, in der ich einstellen kann, wie die Platte erkannt wird – keine Spur.

@sprenz

Bei Plug&Play Bios ist “No” schon voreingestellt.

Nachdem ich jetzt mein Bios upgedatet habe besteht das Problem (GRUB Geom Error) weiterhin. Ich gebe das mit der Linux-Installation auf dem Rechner jetzt auf.

So scheiße Windows auch sein mag, aber soviel Zeit hab ich noch nie in ein Windows-Problem investiert. Es spricht ja nicht gerade für Linux, dass sich jede erdenkliche Version von Windows auf dem Rechner installieren lässt und die Installation von Suse Linux 9.1 Prof. auch bis heute noch nicht möglich war (versuche schon seit dem 26.11 die Linux-Installation erfolgreich abzuschließen-ohne Erfolg).


Hallo,


das ist gut möglich das du noch nie soviel Zeit in Windows investiert hast!

Die Meldung besagt das ein Festplattengeometriefehler vorliegt!

Ein BIOS-Update ist sicher nicht nötig gewesen.

Versuch die beschriebenen Punkte im BIOS zufinden und entsprechend einzustellen...

Da es sich um eine Seagate HDD handelt kannst du das Tool Seatools von Seagate mal über die Platte jagen vllt. sagt es dir die genauen Geometriedaten deiner HDD und trage dann diese mal von Hand ein.




« out of range meldungUNIX »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Computer
Siehe PC....

Supercomputer
Bezeichnung für sehr schnelle Computersysteme, die ein vielfaches an Leistung normaler Desktop-Computer besitzen. Die Top 500 Liste der schnellsten Supercomputer wel...